Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Downpipe ? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Spoony
    Original geschrieben von: Dexter
    Beim Turbo muss es freigängig sein und solange du eine deutsche Supra hast gibt es auch keine Probleme mit der Ladedruckregelung oder sonstiges.


    wie isses denn bei der j-spec?
    können da die dinger nicht raus??? oder was ist da anders?

    WongFajHong Insider
    klar können dir raus bei der jspec, aber dann wird der boost nicht mehr geregelt, und läuft auf über 1bar, also brauchste BCC. da war aber noch was mit einem restriktor ring?! und dass es bei der euspec anders ist, wusste ich net....
    Dexter
    Die internen Wastegates der EU Spec sind größer dimensioniert deswegen kann diese auch den Druck halten ohne Gegendruck von den Kats. Bei der JSpec kann dir der Druck schnell über 1-1,2 Bar gehen und das ganze recht unkontrolliert deswegen wird eine Verengung eingebaut um das wieder in den Griff zu kriegen.

    Bei den JSpecs muss man oben rum dann eh aufpassen da die 440er Düsen schon mit den Standard Turbinen an ihre Grenzen gebracht werden können.
    Spoony
    was können die jspec lader denn maximal an leistung?
    bei 550er düsen, muss da ne neue abstimmung gemacht werden?
    wie sieht die verjüngung aus?
    ich brauche immer bilder oder skizzen :blush:
    Dexter
    Naja du brauchst nicht nur die Düsen sondern auch die EU Spec Spritpumpte um die Düsen zu nutzen. Desweiteren den Widerstand für die Düsen da die JSpec hochohmige sind und die EU Spec nicht.

    Natürlich dann auch noch Zusätzsteuergerät oder gleich freiprogrammierbares sonst überfettest du gnadenlos.

    Also ich persönlich würde dann eh gleich etwas größer verbauen wie 650er oder 720er die gibts auch als Plug&Play Lösung und man muss sich nicht mit Widerständen, anderen Leisten usw. rumschlagen. Aber an der Elektronik kommst du nicht vorbei.

    Bei den JSpec Ladern sagt man so 1,15-1,2 Bar wobei man aber dann schon auf die EGTs sowie auf das Gemisch schauen muss.
    SPM Driver
    Original geschrieben von: Dexter


    Bei den JSpec Ladern sagt man so 1,15-1,2 Bar wobei man aber dann schon auf die EGTs sowie auf das Gemisch schauen muss.


    und wie weit kann ich da bei EU spec gehen ???

    Dexter
    Naja frag doch mal die Jungs hier :wink: Vom Sprit her würd ich mir da weniger Sorgen machen und die Stahlturbos der EU Spec sind auch etwas stabiler für sowas. Nur irgendwann kommst du halt ziemlich aus dem Effizienzbereich raus wo dann nur noch heiße Luft kommt.

    Ist hier nichtmal jemand mit 1,5 Bar gefahren?
    Supraholic Owner
    Also ich bin lange Zeit mit den Serienturbos um die 1,4 bar gefahren, und glaub mir ich bin oft und viel damit gefahren . Hatte mit den Turbos nie irgendwelche Probleme ausser das es irgendwann nichtmehr genug war und sie leider ausziehen mussten... :wink:

    mfg Sascha
    AustrianSupra Owner
    Die Turbos halten 1,4 bar schon aus........
    Aber die stock ECU regelt so viel Zündung weg, dass man beinahe gleich mit 1,2 bar fahren kann......
    Der Unterscheid von 1,2 auf 1,4 bar ist daher lange nicht mehr so groß, wie von 1 auf 1,2 bar......
    Das lohnt sich nicht wirklich......
    aemkej Driver
    Mal eine Frage:
    Ich habe eine Random Tech DP mit entsprechendem Kat + NÜR Spec R verbaut. Eigentlich sollte sich der LD dadruch ja zwangsläufig ein wenig erhöhen, gerät allerdings (zum Glück) bei mir nie in den Boost Cut. Sollte er das aber? Ich weiß gar nicht, wo der Boost Cut einsetzt... Fahre auf Stock LD.
    Don Driver
    AustrianSupra Owner
    Der fuelcut setzt, wie du im Link meines Vorposters nachlesen kannst, bei ca.1 bar ein.
    Wenn du noch den Random Kat drin hast, wird sich` s ausgehen..........
    Ich kenne auch Supras ohne Kat, die dann bei warmem Wetter kein Problem hatten, aber bei kaltem dann doch in´s fuel cut geraten sind...
    Aber kauf dir einfach einen FCD, kostet eh fast nichts, bau ihn ein und denk nicht mehr drüber nach...........
    aemkej Driver
    Danke für den Link!

    Ich habe auch einen FCD, nur noch nicht eingebaut :grinning: Bin allerdings noch nicht in den FC reingeraten und fragte mich, ob das normal so sei.
    Andi Insider
    Wenn du den Serienluftfilter hast und nen Kat regelt die ECU den LD noch recht zuverlässig.
    aemkej Driver
    Hab nen Pilz und halt den Random Tech High Flow als ersten und einzigen Kat :blush:

    Hab ich die Rohre etwa ungerade zusammengesetzt, weswegen jetzt Widerstand entsteht, oder was ist los? :grinning: War nämlich meine erste selbst eingebaute Anlage :/
    Andi Insider
    Hast noch den Serienauspuff?Der läßt auch einiges nicht durch.
    aemkej Driver
    Wie weiter oben beschrieben habe ich High Flow Cat, 3" DP, Blitz NÜR Spec R. Lässt doch schon einiges mehr durch als vorher :wink:
    Spoony
    hab da nochmal ne frage
    wenn ich die j-spec mit der downpipe versehe, brauche ich dann die verjüngung auch mit boost controller? oder nur eins von beidem?
    kann der boost controller nicht genauso regeln? oder sine die wastegates zu klein und isses da egal was der boostcontroller vorgibt?
    oder reicht die verjüngung und dann doch keinen boost controller?
    wollte ne downpipe auspuff und 100 zeller verbauen
    Don Driver
    Der Boost-Controller hat mit der Downpipe nix am Hut.
    Dem Wastegate (gibt nur eins) ist auch egal, was da abläuft.
    Der Sinn deines restlichen Postings erschließt sich mir nicht.
    Spoony
    dexter schrieb:
    die verjüngung in der j-spec downpipe sorgt dafür das der ladedruck nicht unkontrolliert nach oben schiesst wegen dem fehlendem gegendruck.
    der boost controller regelt ja auch den ladedruck.
    meine frage war, reicht es nicht NUR die verjüngung oder NUR den boost controller einzubauen wenn beide irgendwie das selbe machen? wobei es nur mit dem boost controller besser wäre weil eine verjüngung nicht grade leistungsfördernd ist.

    erschließt sich dir mein posting jetzt ? :blush:
    Pages: « 1 2 3 4 »
    Oxwall Community Software