Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Schwungrad OEM vs Aftermarket | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Gery Owner
    Hallo,
    bin noch am überlegen, für welchen Schwung ich mich entscheiden soll.
    Was ich so im Ami-Forum gelesen habe schwören die meisten auf das Serienschwungrad.
    Hier hab ich einen Thread gefunden zu Leichte Schwungscheibe - wie laut?

    Gerade im Hinblick auf nervende Geräusche, Rasseln, etc... auf der anderen Seite die Vorteile von geringeren rotierenden Massen im Antriebsstrang.
    Hab einen 2JZ CM Aluschwung im IS300 (mit OEM Kupplung), bin aber nicht so begeistert von den Geräuschen :stuck_out_tongue:
    Also:

    - OEM Zweimassenschwungrad

    vs.

    - RPS
    - Fidanza
    - ACT
    - SPEC
    - usw.

    in Verbindung mit einer Einscheiben-Kupplung mit organischer Kupplungsscheibe (OEM, RPS Sport, TRD Single disc, etc...) oder 4/6-puck.
    Wie sind eure Erfahrungen damit und wer fährt was?
    TOMI
    Hallo.,
    Ich fahre eine RPS ST3 Kupplung mit Serienschwungrad.
    Von Geräusch her ist in etwa wie Serie, halten bei viel Leistung aber nicht lange.. habe selbst bisher schon 2 Stück kaputt gefahren.. :stuck_out_tongue:

    Lg
    TOMI
    AustrianSupra Owner
    Je leichter der Schwung, desto unangenehmer ist´s im Alltag.
    Bei Serienleistung oder BPU würd ich beim Serienschwung bleiben.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: TOMI
    Hallo.,
    Ich fahre eine RPS ST3 Kupplung mit Serienschwungrad.
    Von Geräusch her ist in etwa wie Serie, halten bei viel Leistung aber nicht lange.. habe selbst bisher schon 2 Stück kaputt gefahren.. :stuck_out_tongue:

    Lg
    TOMI


    Du Sereinteilquäler :grinning: :grinning:
    TOMI
    Michi, ich kann das geklappere nicht haben.. Ich tausche dafür lieber jedes Jahr oder alle 2 Jahre das Schwungrad.. Wie Ölwechsel quasi.. :grinning: :grinning: :grinning:
    Gery Owner
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Je leichter der Schwung, desto unangenehmer ist´s im Alltag.
    Bei Serienleistung oder BPU würd ich beim Serienschwung bleiben.

    Hallo MIchi,
    naja Alltag... wer fährt einen Supra schon im Alltag. Vielleicht manchmal am Wochenende :sunglasses:
    Geändertes Anfahrverhalten im Vergleich zu Serie würde mich nicht so stören wie nervendes Rasseln in gewissen Drehzahlbereichen. Obwohl, als ich die 4 bzw. 6-puck Sinterplatte mit leichtem Schwung im IS hatte, das wahr schon ziemlich blöd zum Anfahren, überhaupt im Stop & Go und Bergauf. Aber Einsatzgebiet für meinen Supra ist ja zu 95% Landstraße, Autobahn und eventuell mal auf einen Rundkurs :stuck_out_tongue:

    Danke TOMI, wusste garnicht das der Serienschwung bei hohen Leistungen recht fragil ist...
    Rockatanski
    Das Rasseln kommt nicht vom Schwung, sondern der Kupplung (mehrteilige Kupplungen machen konstruktionsbedingt immer Geräusche). Je leichter der Schwung, desto unrunder der Leerlauf, was bei nem Rennmotor egal, im Strassenbetrieb aber ziemlich störend ist.

    Gery Owner
    Original geschrieben von: Rockatanski
    Das Rasseln kommt nicht vom Schwung, sondern der Kupplung (mehrteilige Kupplungen machen konstruktionsbedingt immer Geräusche). Je leichter der Schwung, desto unrunder der Leerlauf, was bei nem Rennmotor egal, im Strassenbetrieb aber ziemlich störend ist.

    Dann nennen wir es nicht Rasseln, sondern mehr oder weniger störende Vibrationen die sich laut verschiedenen Berichten drehzahlabhängig in unangenehme Geräusche verwandeln. Aus "Unrundem Leerlauf" leite ich ja ab, das der Schwung nicht nur bei Leerlaufdrehzahl unrund läuft, sondern auch bei vielen anderen Drehzahlen bzw. Frequenzen, weil einfach der Ausgleich schlechter ist.

    Mich würde halt interessieren, ob es bei den verschiedenen Flywheel-Herstellern gute/schlechte Erfahrungen gibt bezüglich Vibrationen, Geräuschen, in Verbindung mit einer einfachen seriennahen Einscheibenkupplung. Zum Beispiel das RPS segmented flywheel, das mich unter anderem interessiert hätte... :blush:
    Benu Insider
    was genau ist den optimal so für ca. 550 rwhp?

    sprich BPU mit GT28 ladern?!

    Kein Rasseln, aber trotzdem strassentauglich zu fahren.

    Eine Einscheibenkupplung mit OEM Schwung oder was?
    TOMI
    Original geschrieben von: Benu
    was genau ist den optimal so für ca. 550 rwhp?

    sprich BPU mit GT28 ladern?!

    Kein Rasseln, aber trotzdem strassentauglich zu fahren.

    Eine Einscheibenkupplung mit OEM Schwung oder was?


    Eine Einscheibenkupplung mit OEM Schwungrad würde ich dafür auch nehmen.. Macht keine Geräusche und hält optimal die Leistung..

    Einmassenschwungräder schlucken die ganzen Motor-vibrationen nicht wie eine OEM Schwungrad und übertragen somit die ganzen Vibrationen nicht nur auf die Kupplung sondern auch aufs Getriebe was auch dann beim niedrigen Drehzahl rasselt...
    Benu Insider
    Original geschrieben von: TOMI
    [QUOTE]Original geschrieben von: Benu
    was genau ist den optimal so für ca. 550 rwhp?

    sprich BPU mit GT28 ladern?!

    Kein Rasseln, aber trotzdem strassentauglich zu fahren.

    Eine Einscheibenkupplung mit OEM Schwung oder was?


    Eine Einscheibenkupplung mit OEM Schwungrad würde ich dafür auch nehmen.. Macht keine Geräusche und hält optimal die Leistung..

    Einmassenschwungräder schlucken die ganzen Motor-vibrationen nicht wie eine OEM Schwungrad und übertragen somit die ganzen Vibrationen nicht nur auf die Kupplung sondern auch aufs Getriebe was auch dann beim niedrigen Drehzahl rasselt...


    OK TOMI, danke dir:wink: empfiehlst du grad was spezielles?!

    Ansonsten schau ich mich mal um, brauche demnächst eine....


    TOMI
    Kein Problem, Benu..
    Ich selbst fahre die RPS ST.3
    Das Pedal lässt sich bei der Kupplung ziemlich schwer drücken was in Stadtverkehr manchmal nervig ist, hält dafür aber sehr viel Leistung und viel 1/4 Meile .. :blush: Falls du später doch mehr Leistung haben möchtest, wärst du mit diese Kupplung auf die sichere Seite.
    Ansonsten wenn das bei den 550 WHP bleibt würde auch eine schwächere reichen die eventuell auch günstiger ist und in Stadtverkehr leichter zu fahren wäre... :stuck_out_tongue:
    Benu Insider
    Original geschrieben von: TOMI
    Kein Problem, Benu..
    Ich selbst fahre die RPS ST.3
    Das Pedal lässt sich bei der Kupplung ziemlich schwer drücken was in Stadtverkehr manchmal nervig ist, hält dafür aber sehr viel Leistung und falls du später doch mehr Leistung haben möchtest, bis du mit der Kupplung auf die sichere Seite.
    Ansonsten wenn das bei den 550 WHP bleibt würde auch eine schwächere reichen die eventuell auch günstiger ist und in Stadtverkehr leichter zu fahren wäre...


    ja genau Tomi, ich denke das wäre denn eher variante 2, bei mir ist bei 550-600rwhp schluss :blush:
    soweit ich weiss ist das pedal etwa 38% härter zu drücken als bei ner OEM kupplung, also werd ich wahrscheinlich eine schwächer nehmen als du.....falls es sowas gibt....ich schau mich mal um.

    fremdfabrikat
    Ich fahre die HKS GD pro ( 2 Scheiben Sinter) das Schwungrad ist einteilig aber schwer was sich gut im Alltag macht. Bis auf einwenig klappern im Leerlauf geht ab 950U/min weg und etwas ruppiges Lastwechsel ist die Kupplung super lässt sich leichter wie serie tretten und hält locker grossen Single(800ps) statt..
    Mit einem OEM-Schwungrad kann man es aber net vergleichen. Da gibt es so gut wie keine Geräusche!


    gruss,Andy...
    TOMI
    Stimmt genau.. Habe die HKS GD vorher auch gefahren und die selbe Erfahrung damit gemacht. Ist auch eine sehr gute Kupplung allerdings etwas lauter..
    Gery Owner
    Denke mal das man bei Mehrscheiben-Komplettkits (mit dazupassendem Schwung) eher weniger falsch machen kann als wenn man jetzt beides einzeln wählt und eventuell noch von unterschiedlichen Herstellern.

    Kopier mal den Text zum RPS Cyn-R-G Segmented Flywheel for 1993-98 Supra TT hier rein:
    von: MVP Motorsports
    RPS' Cyn-R-G billet flywheel is, quite simply, the best flywheel on the market.
    (...)
    Why should you spend the money on a lightened flywheel? There are numerous reasons that justify the expense. Your Supra will see an increased level of performance from more usable horsepower and torque throughout the RPM range. Why? Basic physics! Your 36 pound Toyota OEM flywheel is about 21 pounds heavier than a lightweight flywheel such as this RPS. The more rotating mass (the term for any object on your car that moves likes wheels, crank pulley, or flywheel) your car has the more power that is used by the motor to turn this mass. So if you lighten this weight your engine is more efficient and is able to get more of the power it is making to your wheels.

    Some Supra owners are concerned with the chatter noise often produced by a lightened flywheel. First, this noise exist mainly during idle. At highway speed there is not any detectable amount of additional noise coming from a Cyn-R-G flywheel. Second, the RPS Cyn-R-G is made slightly heavier than the Fidanza flywheel on purpose. The additional weight found in the Cyn-R-G is to help further decrease the chatter at idle associated with a lightweight flywheel. Third, if you simply raise your idle to around 1,000 RPM's (its a free modification and easy to do!) the chatter of the Cyn-R-G is virtually undetectable. It is a good idea to raise your idle anyhow on the Supra, especially a single turbo. This is to increase the oil flow going through your big single turbo. It does no damage in any way to your Supra. Finally, consider the performance benefit of saving 21 pounds of rotating mass. A small amount of noise at idle is a small price to pay for all the gains to be recognized by installing a Cyn-R-G flywheel.
    [/I]

    Fährt hier drinnen jemand diese Schwungscheibe? Würde mit so einer + RPS Sport/Street Kupplung liebäugeln :stuck_out_tongue:
    Rockatanski
    Die HKS klappert immer, auch mit dem Serienschwung :wink: da mehrteilig.

    Das Geld für eine Zubehörschwungscheibe kannst du dir sparen, man wechselt diese eigentlich nur um durch Gewichtsersparnis ein leichteres Hochdrehen zu ermöglichen. Aus diversen Ecken hört man von Schäden an der KW durch einteilige Schwungrädern, aber das ist wohl so eine ähnliche Geschichte wie die einteiligen Riemenscheiben aus dem Zubehör und ich hab da keine eigenen Erfahrungen...
    fremdfabrikat
    Die HKS kannst Du nur mit dem dazugelierten Schwung fahren... Mit Serienschwung? Wie willst Du machen???? :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

    Die klappert nur unter 950U/min im Leerlauf! Habe meine AEM auf 975U/min gesetzt und da klappert nichts.

    gruss,Andy...
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: TOMI
    Michi, ich kann das geklappere nicht haben.. Ich tausche dafür lieber jedes Jahr oder alle 2 Jahre das Schwungrad.. Wie Ölwechsel quasi.. :grinning: :grinning: :grinning:


    Ja, kann ich verstehen.
    TOMI
    Original geschrieben von: fremdfabrikat
    Habe meine AEM auf 975U/min gesetzt und da klappert nichts.

    gruss,Andy...


    @Andy.. Das ist net richtig ! Du bist die ganze zeit mit klappernde Kupplung und schlechte Lehrlauf durch die Gegend gefahren und es wäre auch so in etwa geblieben... Aber ich hatte Mitleid mit dir (Spass :grinning:) und habe dir was schönes an deine AEM gemacht,eingestellt damit endlich das geklappere aufhört ! :sunglasses:


    gruss,Tomi... :grinning: :grinning: :grinning:
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software