Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Motoröl | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Supra88 Driver
    Hallo!

    wollt mal fragen was ihr für ein Motoröl benutzt!!??

    Gruß
    Nico
    TOMI
    10w60 von Castrol
    TheOne Owner
    SHELL HELIX ULTRA RACING 10W-60 :grinning: :grinning:
    AustrianSupra Owner
    Ich schwöre auf Valvoline......hat mich noch nie im Stich gelassen.

    Im Supra fahre ich momentan VR1 Racing 20W50 (mineralsich).
    In der Viper SynPower 10W40 (vollsynthetisch).
    In der Vette wegen dem Rennbetrieb VR1 Racing 10W60 (vollsynthetisch).
    Im VW Bus (TDI) Valvoline SynPower XL III 5W30
    mr_miagi
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Ich schwöre auf Valvoline......hat mich noch nie im Stich gelassen.

    Im Supra fahre ich momentan VR1 Racing 20W50 (mineralsich).
    In der Viper SynPower 10W40 (vollsynthetisch).
    In der Vette wegen dem Rennbetrieb VR1 Racing 10W60 (vollsynthetisch).
    Im VW Bus (TDI) Valvoline SynPower XL III 5W30


    gibts nen grund warum du in der supra mineral öl fährst?
    Spoony
    5w50 von mobil 1
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: mr_miagi
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    Ich schwöre auf Valvoline......hat mich noch nie im Stich gelassen.

    Im Supra fahre ich momentan VR1 Racing 20W50 (mineralsich).
    In der Viper SynPower 10W40 (vollsynthetisch).
    In der Vette wegen dem Rennbetrieb VR1 Racing 10W60 (vollsynthetisch).
    Im VW Bus (TDI) Valvoline SynPower XL III 5W30


    gibts nen grund warum du in der supra mineral öl fährst?


    Ja, gibt´s....2 sogar:

    1.) Vorgeschrieben vom Motorbauer
    2.) Sehr gute Erfahrungen von Freunden, mit ähnlichen Motoren

    Ich hab auch gesehen, dass das Valvoline VR1 mineralsich einen enorm hohen
    Flammpunkt hat......praktisch so wie´s Vollsynthetische.

    Und obwohl ich mich niemals trauen würde, dieses Öl bis über 120°C zu fahren (weil ich eben nicht weiss, ob es mehr aushält), bin ich bis dato SUPRA zufrieden damit.
    Meine Maximale Öltemp war damals am Ring 108°C.......also ohnehin kein Thema.

    Supra88 Driver
    Alles klar! Dann hab ich ja jetzt mal ein paar anhaltspunkte! Vielen Dank

    fastby4 Driver
    Mobil1 5W-50 :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    TOLL...

    ich bin immer 10W60 von Castrol gefahren und nun kommt Ihr mir mit 5W50...

    Was soll ich denn nun machen? Und ob ich zufrieden bin, kann ich nicht beurteilen, denn 1. hab ich keinen Vergleichswert mit anderem Öl und 2. nunja, ich hatte wegen Öl noch keinen Motorschaden. Reicht das als Argument mit Öl zufrieden sein zu können, oder muss ich noch mehr beachten?

    Kurzum... sollte man 5W50 fahre, ich meine Ihr beide (fastby4 und Austrian Supra) habt ja nun nicht gerade wenig Pferde unter der Alu-Haube und somit werdet Ihr ja am besten wissen, welcher Motorsport-Honig der bessere ist!
    Thomas????
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    TOLL...

    ich bin immer 10W60 von Castrol gefahren und nun kommt Ihr mir mit 5W50...

    Was soll ich denn nun machen? Und ob ich zufrieden bin, kann ich nicht beurteilen, denn 1. hab ich keinen Vergleichswert mit anderem Öl und 2. nunja, ich hatte wegen Öl noch keinen Motorschaden. Reicht das als Argument mit Öl zufrieden sein zu können, oder muss ich noch mehr beachten?

    Kurzum... sollte man 5W50 fahre, ich meine Ihr beide (fastby4 und Austrian Supra) habt ja nun nicht gerade wenig Pferde unter der Alu-Haube und somit werdet Ihr ja am besten wissen, welcher Motorsport-Honig der bessere ist!
    Thomas????



    Für mich zählen bei einem Racing Öl zum Beispiel die Notlaufeigenschaften.......
    Heisst, dass der Motor nicht drauf geht, obwohl der Öldruck mal weg bleibt.
    Valvoline hat dies schon mehrnmals bewiesen, in Autos, die ich kenne..........

    Aber gibt auch noch andere Gründe....Schlammbildung (oder eben keine) usw.
    Bin eben Top zufrieden.


    Wenn Tom mag, wird er dir auch so einiges erzählen können, über gutes öl........
    hytech Driver
    fahre mit meiner kuh seit dem ersten schaden kein castrol10w60 mehr sondern
    Q8 10W50 und bis jetzt hält es.
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: hytech
    fahre mit meiner kuh seit dem ersten schaden kein castrol10w60 mehr sondern
    Q8 10W50 und bis jetzt hält es.


    weiße entscheitung :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Was nu?
    5W50 oder 10W50?
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: fastby4
    [QUOTE]Original geschrieben von: hytech
    fahre mit meiner kuh seit dem ersten schaden kein castrol10w60 mehr sondern
    Q8 10W50 und bis jetzt hält es.


    weiße entscheitung :wink:


    Also wirklich Tom.
    Ich bin schon froh, dass man bei der AEM nur Zahlen eingeben muss, keine Texte :grinning: :stuck_out_tongue: :grinning:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    Was nu?
    5W50 oder 10W50?


    5W40 :grinning: :grinning:

    Du bist mit dem Serienmotor und Strassennutzung sowohl mit 5W50 als auch 10W50 sicher.....


    Die 60er Öle können brutal dick sein und das mögen die originalen Specs nicht so.
    Bei einem für Leistung gebauten Rennmotor ist das was anderes....
    supradave
    uuuuuuuuuuuuuuuuuiiii habe 5w 30 rein gehauen ein halben liter?? ist das nun schlimm???
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: supra dave
    uuuuuuuuuuuuuuuuuiiii habe 5w 30 rein gehauen ein halben liter?? ist das nun schlimm???


    Prinzipiell gilt:

    - Wenn dein Auto Serie ist, nimm die vom Hersteller angegebene Viskosität.

    - Öle mit unterschiedlicher Viskosität zu mischen ist ein NONO :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Also kurzum:

    10W60 zu dick, lieber 5W50 oder 10W50, völlig Hupe, ob nun leistungsstarker Single, oder Twins, richtig?
    SPS Owner
    ...ich fahre seitdem ich sie habe immer Mobile1 5w-50 vollsynthetisch.
    Seiten: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software