Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wartungen bei meiner Supra | Forum

    Japanfanatic DrIvEr
    "JZA80"]
    schrieb:

    "Japanfanatic"]
    schrieb:

    Also hier mal die empfohlenen Wartungsintervalle:
    Zahnriemen: 100.000km oder 3 Jahre
    Öl: 8.000km oder 6 Monate
    Ölilter: 16.000km oder 12 Monate
    Kühlflüssigkeit: 48.000km oder 24 Monate
    Luftfilter: 50.000km oder 3 Jahre
    Zündkerzen: 3 Jahre oder 100.000km
    Differentialöl: 50.000km oder 2 Jahre

    Fürs Getriebeöl ist nichts vorgeschrieben, würde das aber auch wie das DIfferentialöl wechseln

    War das mit dem Zahnriemen nicht alle 6 Jahre?

    Ja sorry, sind 6 Jahre (72 Monate). Das mit dem Motoröl stimmt aber. Hat Toyota damals bei allen Turbofahrzeugen so empfohlen.
    CanisLupus Driver
    Naja vieles hat sich geändert mit einem modernen hochwertigen Öl sehe ich keine Notwendigkeit 6Monate/8000km als Intervall zu haben(zumindest Serie nicht die KM). Auch ein Halbjährliches Wechseln finde ich übertrieben ausser die KM werden erreicht...
    Anders rum gab es früher sehr viele Hersteller die Getriebeöl als Lebenslange Füllung angesehen haben(deshalb keine Angabe), einige haben es bereut. Da gab es z. B. bei BMW AT Getrieben eine große Ausfall Welle bei 100-150000km weil es eben nicht Lebenslang gehalten hat. Im Link im UK Forum steht dazu eine Angabe zum wechseln. Man kann es aber eigentlich auch ans Diff koppeln wie Paul es gesagt hat. Wobei ich DIff und Getriebe ganz klar nach der Nutzung wechseln würde. Wird das Auto nur mal auf der Landstraße Autobahn kurz gejagt und sonst gestreichelt kann man die 50000 her nehmen(Laufzeit sehe ich da nicht so kritisch). Nimmt man die Kiste allerdings so richtig her auf der Rennstrecke z.b. dann würde ich das Intervall verkürzen da durch hohe Temperaturen die dabei auftreten das Öl schneller altert.
    Japanfanatic DrIvEr
    Genau! Sehe ich genauso. In Sachen Motoröl hat sich technologisch wirklich soeiniges getan! Ich würde sogar 15-20.000km mit demselben Öl fahren (normale Nutzung), ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Wechsel aber dennoch jährlich (<10.000km)
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software