Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ventildeckel Trockeneisstrhalen oder Sandstrhalen ? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    ChristianMKIV
    hallo

    was wäre die bessere lösung die deckel zum trockeneisstrahlen oder sandstrahlen ?

    mfg
    KeV1n Driver
    Ich behaupte Trockeneis da es rückstandsfrei ist.
    Beim Sandstrahlen musst du danach sehr penibel Putzen bzw ausspühlen. Wenn noch Sandreste irgendwo hängen freuen sich Nockenwellen und co. :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    fastby4 Driver
    Nur Trockeneis, mit Sand oder Glasperlle wäre das der sichere Tot für den Motor.
    In den Ventildeckeln sind Kammern drinnen und die würdest du nicht mehr sauber bekommen.
    auser du Bohrst die Bleche innen raus dann bekommst du auch alles wieder sauber.

    MFG Thomas
    ChristianMKIV
    ja aber die bleche braucht man doch oder nicht ?

    hab heute mit einer firma telefoniert die trockeneisstrahlen er meinte das man den deckel auch sandstrahlen kann da das öl auf der innenseite sowieso nicht rein wird da es nicht gefriert und abgeht Oo

    ich werd mal persönlich bei der firma vorbeifahren und dem den deckel zeigen

    1h trockeneisstrahlen kostet 130 euro aber tttt.png
    fastby4 Driver
    "ChristianMKIV" schrieb:

    ja aber die bleche braucht man doch oder nicht ?

    hab heute mit einer firma telefoniert die trockeneisstrahlen er meinte das man den deckel auch sandstrahlen kann da das öl auf der innenseite sowieso nicht rein wird da es nicht gefriert und abgeht Oo

    ich werd mal persönlich bei der firma vorbeifahren und dem den deckel zeigen

    1h trockeneisstrahlen kostet 130 euro aber tttt.png


    Ich habe meine Abdeckungen innen rausgebohrt gewinde rein geschnitten und nach dem Strahlen die Deckel eingeschraubt .
    Schrauben natürlich mit Endfestem Loctite ein Geklebt.
    Anonym Driver
    Wennst mit dem großen Propanbrenner vorsichtig ( Abstand !! ) den Deckel auf so 150 °C erwärmst, kannst die Farbe leicht abbürsten. Wenn die Farbe leicht anfängt nach Kunststoff zu riechen, hast die richtige Temperatur. Den Innereien passiert da nix dabei. Nachher noch mit dem Schleifvlies drüber und fertig. Einfach, gut, billig.

    VG Jürgen
    KeV1n Driver
    Man brauch doch keine Stunde um die Deckel zu Trockeneis zu strahlen o.O
    Supraholic330 Driver
    Ich hab damals 110€ bezahlt für´s Trockeneisstrahlen
    Oxwall Community Software