Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Umrüstung auf E85 | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    AustrianSupra Owner
    "Fusi" schrieb:

    "Markus1975" schrieb:

    Wo bekommt mann denn eigentlich das E100 zu kaufen. An den normalen Tankstellen gibt es ja nur das E85.
    Mfg Markus


    Google einfach nach Vertrieb Ethanol. Gibts zb. auch bei Brennerein. Versuchs mal hier mit deiner PLZ. http://www.industrystock.de/html/Ethanol/product-result-de-53783-0.html


    Die beiten das sogar recht günstig an...........Mindestabnahmemenge: 1 Tankwagen :blush: (alles schon versucht)

    AustrianSupra Owner
    "Markus1975" schrieb:

    Wo bekommt mann denn eigentlich das E100 zu kaufen. An den normalen Tankstellen gibt es ja nur das E85.
    Mfg Markus


    Am einfachsten und auch in brauchbaren Einzelmengen z.BSp. da:

    http://www.kaminethanol.at/Bioethanol-100-/100-10-Liter-Kanister:::4_9.html


    Gibt aber auch noch andere Hersteller, mit größeren Gebinden, zu billigeren Preisen.
    Flauge Driver
    "Austrian Supra" schrieb:


    E10 würde ich aber nicht fahren, ist zu aggressiv.



    Du meinst E100 oder? Warum zu aggressiv? Hat E100 schon mal jemand probiert?
    AustrianSupra Owner
    "Flauge" schrieb:

    "Austrian Supra" schrieb:


    E10 würde ich aber nicht fahren, ist zu aggressiv.



    Du meinst E100 oder? Warum zu aggressiv? Hat E100 schon mal jemand probiert?


    Ja, sorry, natürlich reines Ethanol....also E100.

    Ohne der "Schmierung" durch das Benzin ist das dann schon recht aggressiv....super Reinigungs- und Abbeizmittel...
    Je mehr Benzin, desto "sanfter".

    CanisLupus Driver
    Wird auch vom Kaltstart her bescheiden sein ^^
    Anonym Driver
    bi-fuel kit:blush:
    Markus1975 Insider
    "Austrian Supra" schrieb:

    "Markus1975" schrieb:

    Wo bekommt mann denn eigentlich das E100 zu kaufen. An den normalen Tankstellen gibt es ja nur das E85.
    Mfg Markus


    Am einfachsten und auch in brauchbaren Einzelmengen z.BSp. da:

    http://www.kaminethanol.at/Bioethanol-100-/100-10-Liter-Kanister:::4_9.html


    Gibt aber auch noch andere Hersteller, mit größeren Gebinden, zu billigeren Preisen.

    Hallo.
    Danke für den link. Ja das wäre doch mal was und dann noch selbst mit hochwertigem Sprit auf E85 verdünnen :sunglasses: Dann dürfte man ja eigentlich keine Ablagerungen mehr im Motor bekommen.
    Mfg Markus
    AustrianSupra Owner
    "Markus1975" schrieb:

    "Austrian Supra" schrieb:

    "Markus1975" schrieb:

    Wo bekommt mann denn eigentlich das E100 zu kaufen. An den normalen Tankstellen gibt es ja nur das E85.
    Mfg Markus


    Am einfachsten und auch in brauchbaren Einzelmengen z.BSp. da:

    http://www.kaminethanol.at/Bioethanol-100-/100-10-Liter-Kanister:::4_9.html


    Gibt aber auch noch andere Hersteller, mit größeren Gebinden, zu billigeren Preisen.

    Hallo.
    Danke für den link. Ja das wäre doch mal was und dann noch selbst mit hochwertigem Sprit auf E85 verdünnen :sunglasses: Dann dürfte man ja eigentlich keine Ablagerungen mehr im Motor bekommen.
    Mfg Markus


    Den Schlamm hast du beim selbermischen mit Qualitätssprit ganz sicher nicht.
    TOMI
    Ich fahre seit Jahren mit E85 von Tankstelle ohne schlamm
    Anonym Driver
    Hi Leute, immer wieder ein schönes Thema !

    Was fehlt mir denn noch wenn ich eine AEM 2 habe, eine Walbro 450 lph Benzinpumpe die auf E85 ausgelegt ist und 1000 injector dynamics Düsen?

    Kann ein Mapper mir " nur " mit diesem Bauteilen ein e85 setup und flexfuel mappen? oder felt da auch noch ein zwischensteuergerät, leitungen oder kleinteile? Sorry bin Laie :blush:

    Danke!

    Anonym Driver
    Habe gerade noch eine Tread gefunden... Da schrieb CanisLupus dass 1000er Düsen für 700 PS reichen.
    Aem 2 ist als standalone vorhanden wenn ich es richtig verstanden habe. Also keine Leitungen machen? So fix und fertig? Das wäre ja top.
    steff dann darfst bald ran :wink:
    Gery Owner
    Hi.
    AEM V2 unterstützt Flex Fuel. Also Ethanol-Sensor nicht vergessen!
    CSupRaX Driver
    Hi,
    welchen Ethanol-Sensor verwendet man am besten mit der AEM v2 ?

    Hat von euch schon jemand erfahrungen mit dem gemacht ?
    http://www.ebay.de/itm/FlexFuel-E85-Sensor-Ethanol-/321511619245?pt=DE_Autoteile&hash=item4adb95faad
    Gery Owner
    Ja, den hab ich verbaut, aber die Version mit etwas kürzeren Anschlussstutzen. Den bekommt man aber auch günstiger, vor allem achte drauf das ein Stecker dabei ist. z.B. bei MVP. http://www.mvpmotorsports.com/Templates/frmTemplateM7.asp?SubFolderID=206&SearchYN=N

    Die Signalleitung besser getrennt vom Motorkabelbaum führen. Ich habe die ursprünglich in die Motorverkabelung integriert, aber die Erfahrung gemacht das sich dann bestimmte Frequenzen einschleifen und damit ohne zusätzlichen Filter das Signal verfälscht wird.
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software