Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    TPS einstellen? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Carsten Insider
    Sersn an alle,

    fährt hier jemand ne Jspec AT TT und weiß, wie man den TPS einstellt? (Drosselklappenschalter).

    Falls ja bitte mal melden :wink:

    mfg
    carsten
    Don Driver
    Ich denke, der Drosselklappensensor wird bei RHD / LHD gleich funktionieren.

    Bei vollständig geschlossener Drosselklappe sind folgende Werte zu messen:
    VTA1 - E2 = 0,3 - 0,8 Volt
    IDL1 - E2 = 0,0 - 3,0 Volt

    Bei vollständig geöffneter Drosselklappe sind folgende Werte zu messen:
    VTA1 - E2 = 3,2 - 4,9 Volt
    IDL1 - E2 = 9,0 - 14,0 Volt

    Der Spannungsverlauf beim Öffnen sollte linear sein.

    ECU großer Stecker:
    VTA1 = PIN 43 A = gelbes Kabel
    IDL1 = PIN 64 A = rotes Kabel
    E2 = PIN 64 A = braun-schwarzes Kabel
    Don Driver
    Oder Widerstand direkt am Stecker messen:

    total geschlossen (total offen):
    VTA1 - E2 = 0,3 - 6,3 kOhm (2,4 - 11,2 kOhm)
    IDL1 - E2 = weniger als 0,5 kOhm (1 MOhm oder mehr)

    bei abgezogenen Stecker ist die Reihenfolge der Pins:
    von links nach rechts: E2 - IDL1 - VTA1
    Carsten Insider
    Vielen Dank für die Info Don. Ein HowTo sowie die verschiedenen Werte hab ich bereits rausgefunden.

    Ich wollte jemanden fragen, ob er mir das Teil einstellen kann. Sprich für nen Obolus zuschicken - einstellen - zurück schicken. Da man bei der ganzen Sache wohl auch viel kaputt machen kann. Sprich falsch eingestellt, ECU spinnt etc.
    Don Driver
    Viel verkehrt machen kann man eigentlich nicht.
    Wenn die Messwerte nicht stimmen kann man den TPS so justieren:

    Zunächst eine 0,65 mm starke Fühlerlehre zwischen Drosselklappenanschlagschraube und Hebel setzen und den Widerstand zwischen IDL1 und E2 messen. Die zwei Schrauben vom Sensor lockern und den Sensor langsam im Uhrzeigersinn drehen bis Ohmmeter ausschlägt. Schrauben wieder anziehen. Bei einem Abstand von 0,54 mm sollte Durchgang sein, bei 0,70 mm kein Durchgang mehr.

    Hier ist der TPS zu sehen. Eine der beiden Stellschrauben ist durch einen Farbklecks markiert.
    Carsten Insider
    Ich werd mich mal dransetzen und es mal versuchen. Danke dir
    Oxwall Community Software