Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Tip-Tronic | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Don Driver
    Habe grad meinen Computer durchforstet, und dabei eine Tip-Tronic-Steuerung für AT entdeckt, die ich Ende 2003 programmiert habe.

    Hier einige Impressionen zum Programm:
    ASM-Code

    Graphische Darstellung der Programm-Architektur im Prozessor

    Funktionsablauf Part 1

    Funktionsablauf Part 2

    Funktionsablauf Part 3

    Funktionsablauf Part 4

    Sofern Interesse an einer Tip-Tronic-Schaltung besteht, bitte ich um kurze Rückmeldung.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ach Du Scheiße... Don, was bist Du denn für einer??? Ich verstehe ja mal überhaupt garnichts... und das hast alles Du gemacht? Leck mich fett... da wundert es mich, dass Du Deine Hütte komplett leer räumst. Wenn man das Dingen sieht würde man erwarten, dass Du Dein Auto mit Sprachmodul öffnest und der Wagen selbstständig nen Parkplatz sucht, während Du schon am ersten Bier nuckelst. :sunglasses:

    Ich weiß zwar überhaupt nicht, was Du da ausgetüftelt hast und vor allem wie es funktioniert, aber es sieht furchterregend aus und davor ziehe ich den Hut, mein Guter. Respekt!!!
    Rasim Owner
    Hi Don

    Wau was würde so eine Tip Tronic Umbau kosten?

    Gruss Rasim
    Pred Insider
    Für unsere Serien AT? Wensn gescheit funktioniert wär da schon Interesse :blush:
    erko Owner
    Ich hätte gerne so eine Tip-Tronic
    ANKRacing DrIvEr
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    Ach Du Scheiße... Don, was bist Du denn für einer??? Ich verstehe ja mal überhaupt garnichts... und das hast alles Du gemacht? Leck mich fett... da wundert es mich, dass Du Deine Hütte komplett leer räumst. Wenn man das Dingen sieht würde man erwarten, dass Du Dein Auto mit Sprachmodul öffnest und der Wagen selbstständig nen Parkplatz sucht, während Du schon am ersten Bier nuckelst. :sunglasses:

    Ich weiß zwar überhaupt nicht, was Du da ausgetüftelt hast und vor allem wie es funktioniert, aber es sieht furchterregend aus und davor ziehe ich den Hut, mein Guter. Respekt!!!


    ehm...genau :blush: ich hab keinen plan, was das da alles heißen soll...aber hut ab, wer sowas kann.

    hmm, jetzt muss ich mal fragen: ist das von irgendwem schon getestet worden?

    ist das eine richtige eigenentwicklung oder sind da sachen von der tiptronic-vvti mit eingeflossen (falls das irgendwie geht)?
    langsamfahrer
    Intressant, da ich mein AT in meinem Aristo TT mech. umbaue, wäre ich daran intressiert, wäre auch eine umprogrammierung der Betriebsdrücke möglich, und eine drehzahlerweiterung in der Steuerung auf 8000 U/min.

    Thomas
    Andi Insider
    Mir gefällts. Hätte intresse.
    Gruß Andi
    MrS Driver
    Wenn's preislich im überschaubarem Rahmen bleibt und gut funzt, hätte ich auch interesse :grinning:

    Gruß Sascha
    Gery Owner
    Echt cool, da steckt sicher einiges an Arbeit drinnen.

    Was mich interessieren würde: Mit welcher Software wurde der µP programmiert; Hast du das Programm über die Funktionspläne oder rein über Assembler entwickelt? (d.h. wurde das Programm von den Funktionsplänen aus compiliert oder "von Hand" aus eigenen Plänen geschrieben?)

    Und: war das ein fertiger Microcontroller, den du programmiert hast, oder hast du auch ein eigenes µC-Board (incl. Spannungsversorgung, In/Outputs, Leiterbahnen, Hardwareschaltungen, ...) entwickelt?
    Don Driver
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    Ich weiß zwar überhaupt nicht, was Du da ausgetüftelt hast und vor allem wie es funktioniert, aber es sieht furchterregend aus und davor ziehe ich den Hut, mein Guter. Respekt!!!


    Danke für die Anerkennung. Und ja, es war 'ne Menge Arbeit, das soweit hinzubekommen, da ich von der Materie (insbesondere vom Programmieren) eigentlich wenig Plan hatte. Zunächst musste ich herausfinden, wie die serienmäßige Steuerung funktioniert, dann eine eigene Steuerung konzipieren, die Fehlbedienungen absolut ausschließt, mich schließlich in die Programmierthematik einarbeiten und letztlich noch die entsprechende Peripherie gestalten.

    Original geschrieben von: ANKRacing
    ist das eine richtige eigenentwicklung oder sind da sachen von der tiptronic-vvti mit eingeflossen (falls das irgendwie geht)?


    Das ist eine absolute Eigenentwicklung. Da ist nichts von irgendwas eingeflossen.

    Original geschrieben von: Gery_JZA80
    Hast du das Programm über die Funktionspläne oder rein über Assembler entwickelt?


    Rein über Assambler konnte ich gar nichts machen, da mir dafür das Wissen fehlt. Daher habe ich das Programm über die Funktionspläne compiliert.

    Original geschrieben von: Gery_JZA80
    Und: war das ein fertiger Microcontroller, den du programmiert hast, oder hast du auch ein eigenes µC-Board (incl. Spannungsversorgung, In/Outputs, Leiterbahnen, Hardwareschaltungen, ...) entwickelt?


    Ja, der Microcontroller war fertig. Selber bauen schien mir dann doch etwas zu schwierig. :wink: :grinning:
    Als uC-Bord nahm ich ein teilgefertigtes, das einen Großteil der notwendigen Peripherie bereits eingebaut hatte und nur in Teilen noch modifiziert werden musste.

    Die selbe Steuerung habe ich übrigens auch noch in C+ gemacht. Hier konnte man direkt (naja, auch mit wenigen Modifikationen) das zugehörige Bord von Conrad-Elektronic benutzen und auf dem Bord direkt den Prozessor bespielen.

    Nun aber zur schlechten Nachricht... :rolleyes:
    Ich habe das alles irgendwann zwischen 2002 und Ende 2003 gemacht und blicke jetzt kaum noch durch meine eigene Programmierung durch. Deswegen oben auch die paar Schaubilder mit den Erklärungen, die ich natürlich in erster Linie für mich gemacht habe. Ingesamt füllt die Sache und meine Notizen dazu einen DinA-4-Ordner. Prinzipiell funktioniert die Technik jedoch, und hat auch im Probebetrieb mit Schaltern und Lämpchen :grinning: gut und nach Plan gearbeitet.

    Aber: Die von mir entwickelte Steuerung ist vom Endnutzer NICHT anpassbar. Das heißt, es gibt nur eine Schaltcharakteristik. Dazu gehört auch die Ansteuerung der Überbrückungskupplung, die Anpassung des Schaltdrucks etc. pp.. Also so, wie obiges Programm ausgelegt ist, taugt es in erster Linie nur für mich, da die Feinjustierung nur durch Umprogrammierung machbar ist. Die Erweiterung um diese Funktion wäre zwar möglich, würde aber erheblich Zeit in Anspruch nehmen. Und ob das Resultat so wäre, wie ich es mir vorstellen würde, kann ich jetzt noch gar nicht sagen. Daher würde ich meine Arbeit nur als eingeschränkt verkaufstauglich bezeichnen.

    So: Aber jetzt wieder mal 'ne gute Nachricht! :blush:
    Ich könnte eine AT-Getriebesteuerung besorgen, die die oben genannten Nachteile nicht hat und somit tauglicher für Endanwender ist, denen es nicht egal ist, wie lange es dauert, bis das Getriebe die Grätsche macht. Die angedachte Getriebesteuerung ist geeignet für A340E, A343E, A650E, U140F und U240-Getriebe. Inkl. speziellem Kabelbaum und Schaltpaddel am Lenkrad dürfte der Preis bei ca. 1.250 Euro inkl. allem liegen. Die Steuerung lässt sich bei Bedarf auch individuell per Laptop anpassen.
    Jan-LG
    echt mal hut ab von mir!!!!
    Pred Insider
    Ich habe das alles irgendwann zwischen 2002 und Ende 2003 gemacht und blicke jetzt kaum noch durch meine eigene Programmierung durch.


    Ab in Keller und weiterprogrammieren... ich bin solang Admin :sunglasses:

    Ne aber im Ernst, echt ne feine Sache! Was meinst, bis wann hast nen "Prototyp" den fertig?
    ChristianMKIV
    naaa is der prototyp schon fertig :grinning: hattest ja immerhin 4 1/2 jahre zeit dafür :stuck_out_tongue_closed_eyes::stuck_out_tongue_closed_eyes:

    will ich tiptronic mit schaltpaddel :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    Heady Owner
    nicht schlecht hätte auch wohl intresse wenn das alles super klappt
    Thommy Owner
    Wenn ich das richtig sehe, wird hier quasi die Funktion des Wahlhebels durch die Steuerung ersetzt, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
    Sowas hatte ich mir auch mal überlegt, dass man das theoretisch so machen könnte, aber mich eigentlich mangels Zeit nicht drum gekümmert. Gut dass das schon jemand gemacht hat :grinning:

    Eigentlich ließe sich das relativ einfach durch nen kleinen Controller realisieren. Hat der AT-Wahlhebel nen eigenen Stecker? Dann könnte man da einfach ne Schaltung dazwischen stecken.

    Das einzige unschöne an der Schaltung wäre dann, dass die Automatik noch runterschaltet wenn man Gas gibt. Man begrenzt quasi, so wie das aktuell aussieht, nur den maximal einstellbaren Gang.

    Wäre aber mal n interessantes Projekt :grinning:
    Thommy Owner
    Hab mal nen Prototyp gebaut.
    Wollte das Teil eigentlich heute mal testen, aber wo ist der Stecker vom Wahlhebel?? Im Innenraum scheint er nicht zu sein, ist der am Getriebe?
    Anonym Owner
    "Thommy" schrieb:

    Hab mal nen Prototyp gebaut.
    Wollte das Teil eigentlich heute mal testen, aber wo ist der Stecker vom Wahlhebel?? Im Innenraum scheint er nicht zu sein, ist der am Getriebe?

    Cooles Projekt, bin gespannt
    Scorpio_T Owner
    Wenn du unterstüzung brauchst, sag bescheid. Platinen Layouts erstellen oder auch das belichten ätzen... Programieren. oder sonstiges :blush:alles machbar :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    erko Owner
    Ich würde eine kaufen, sobald sie fertig wäre oder auch zum Testen.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software