Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Tausch einer Supra? | Forum

    shanxst4R
    Servus alle zusammen,

    habe mich soeben im Forum eingefunden und finde es echt gelungen. Ganz im Gegenteil zu anderen Fzg. Foren. :wink:

    Ich möchte mir meinen langen Traum erfüllen und in Richtung Supra MKIV TT schweben. Tatsächlich ist es gegenwärtig so, dass ich zwei Fahrzeuge besitze und beide schweren Herzens verkaufen möchte.
    Nun ist mir in den Sinn gekommen, das seltenere meiner beiden Fahrzeuge zum Tausch einer Supra anzubieten. Es handelt sich um einen BMW 540i EZ 1994. Sehr gepflegt mit einer sehr sehr schönen Interieur- und Exterieur-Kombination aus Schwarz/Schwarz. Die Ledersitze, so wie die Felgen sind vom BMW M5 e34. (Felgenwert in dem Zustand bei knapp 1500€ - Tendenz steigend)
    Ich möchte gar nicht mehr länger über das Fahrzeug schreiben, seht selbst: http://ww3.autoscout24.de/classified/269706206

    Zum Verkauf steht es nun seit heute und zum Tausch seit gerade eben.

    Falls es jemanden interessieren sollte -> Mein Zweitfahrzeug ist ein Opel Vectra B 2.5 V6, der mich nie im Stich gelassen hat (Deshalb schweren Herzens zum VK!)
    Leider ganz leicht verbastelt aber schnell wieder rückgängig machbar (Originalteile vorhanden): http://ww3.autoscout24.de/classified/259227954

    Meine Supra werde ich in den nächsten 365 Tagen erwerben. Sei es durch Tausch oder Kauf. Diesen kleinen Traum werde ich mir in naher Zukunft erfüllen.


    Viele Grüße

    Daniel
    Like_A_Supra Driver
    Willkommen bei uns Daniel.

    Die Idee mit dem Tausch würde ich mir ganz ganz schnell aus dem Kopf schlagen... mit ganz viel Glück, wäre ne NA AT im miserablen zustand drin, doch selbst das halte ich eigentlich für unwahrscheinlich... Obwohl... hier in Hamburg hat mal jemand einen R34 GT Skyline (Sauger) gegen einen 5er E34 ebenfalls 540i V8 getauscht... nun gut... es war auch nur n Skyline... also nix erwähnenswertes.

    Verkaufe doch einfach den 5er und spare noch etwas mehr, dann wird das auch irgendwann etwas mit dem TT Supra.... :wink:

    Wünsche dir weiterhin viel Glück beim Verkauf und natürlich auch auf der Suche nach einem passenden Supra für dich...

    Gruß
    Arne

    shanxst4R
    Die Hoffnung stirbt zuletzt. :grinning:
    Ich suche weiter und werde finden!

    Ich melde mich nochmals, wenn ich meine Supra gefunden habe.
    Like_A_Supra Driver
    Lass dir Zeit, dann wird es schon was.

    Wenn du fragen hast... einfach fragen, egal ob es um allgemeine Infos, Ausstattungen des Supra oder sonst was geht, wir helfen dir gerne :wink:

    Gruß
    Arne
    shanxst4R
    Danke für's Angebot. Habe nun schon die ersten Fragen.
    • Welche Schwachstellen beachte ich bei der Begutachtung? (Rostanfälligkeit, starker Verschleiß, u.s.w.)
    • Was sollte eine Supra, mit 150.000 Kilometern ( +/- 10.000 Kilometer ) kosten, die mit Automatik auf der rechten Seite gefahren wird?
    • Welche Baujahre sollte ich meiden bzw. besonders darauf achten, was beschädigt oder beeinträchtig ist?
    • Wie ist der Ersatzteile-Markt dieses Fahrzeugs? Immer was zu guten Preisen zu finden oder selten und teuer?
    • Ist das Fahrzeug "leicht" selbst zu reparieren als Hobbymechaniker?
    • Wie viel Öl und vorallem Super Plus schluckt die 3.0 TT AT auf 1.000 Kilometer?
    • Was gibt es beim Unterhalt des Fahrzeugs zu beachten? ( Kosten allgemein )

    Es wäre richtig klasse, wenn auf jede meiner Fragen optimal eingegangen wird, denn ich bin gerade dabei, einen Termin für eine Probefahrt auszumachen. Ein Freundes-Freund verliert das Interesse an seiner Supra und ich möchte keineswegs unvorbereitet dort hinfahren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel
    Japanfanatic DrIvEr
    "shanxst4R" schrieb:

    Danke für's Angebot. Habe nun schon die ersten Fragen.

    * Welche Schwachstellen beachte ich bei der Begutachtung? (Rostanfälligkeit, starker Verschleiß, u.s.w.)
    * Was sollte eine Supra, mit 150.000 Kilometern ( +/- 10.000 Kilometer ) kosten, die mit Automatik auf der rechten Seite gefahren wird?
    * Welche Baujahre sollte ich meiden bzw. besonders darauf achten, was beschädigt oder beeinträchtig ist?
    * Wie ist der Ersatzteile-Markt dieses Fahrzeugs? Immer was zu guten Preisen zu finden oder selten und teuer?
    * Ist das Fahrzeug "leicht" selbst zu reparieren als Hobbymechaniker?
    * Wie viel Öl und vorallem Super Plus schluckt die 3.0 TT AT auf 1.000 Kilometer?
    * Was gibt es beim Unterhalt des Fahrzeugs zu beachten? ( Kosten allgemein )

    Es wäre richtig klasse, wenn auf jede meiner Fragen optimal eingegangen wird, denn ich bin gerade dabei, einen Termin für eine Probefahrt auszumachen. Ein Freundes-Freund verliert das Interesse an seiner Supra und ich möchte keineswegs unvorbereitet dort hinfahren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel

    Also viele deiner Fragen werden schon in der FAQ beantwortet: http://www.mkiv.de/faq/allgemeine-fragen/


    * Welche Schwachstellen beachte ich bei der Begutachtung? (Rostanfälligkeit, starker Verschleiß, u.s.w.)

    Die Hauptschwachstelle beim Supra sind die Basteleien der Vorbesitzer (Wartungsstau an Bremsen und Reifen, schlecht verlötete und abgestimmte Zusatzsteuergeräte, gebastelte Schlauchkonstruktionen, Fummeleien am Turbosystem, schlecht montierte Karosserieteile, fehlende Karosserieteile, Kratzer am Armaturenbrett und abgebrochene Clips/Halter...).
    Wenn man das alles außen vor lässt, gibt es eigentlich keine richtigen Schwachstellen. Beim Turbosystem werden mit den Jahren die Schläuche porös und VSVs fangen an zu klemmen/zu hängen. Der Kurbelwellensimmerring und die Kurbelwellenriemenscheibe verabschieden sich definitiv nach 15+ Jahren plus, das sollte gemacht werden. Rostanfälligkeit gibt es nur im Bereich der Heckscheibe, hier unterhalb der Plastikdichtung und am Scheibenwischer. Sonst ist es auch hier von den Karosseriebasteleien der Vorbesitzer abhängig, wie der Zustand der Karosserie ist.


    * Was sollte eine Supra, mit 150.000 Kilometern ( +/- 10.000 Kilometer ) kosten, die mit Automatik auf der rechten Seite gefahren wird?

    Angesichts des aktuellen Preistrends sollte man für eine wirklich gut erhaltene, nicht verbastelte AT RHD mit ca. 15.000 EUR rechnen. Darunter ist Wartungsstau eigentlich garantiert.

    * Welche Baujahre sollte ich meiden bzw. besonders darauf achten, was beschädigt oder beeinträchtig ist?

    Eine Baujahrabhängigkeit gibt es nicht.

    * Wie ist der Ersatzteile-Markt dieses Fahrzeugs? Immer was zu guten Preisen zu finden oder selten und teuer?

    Ersatzteile-Markt ist scheiße. Es ist über 10 Jahre her, dass die Produktion eingestellt wurde, das heißt immer mehr Teile sind seitens Toyota nicht mehr lieferbar. Die Toyota Teilepreise sind exorbitant. Verschleißteile wie Riemen, WaPu und sowas sind über Drittanbieter wie Herth&Buss erhältlich. Bremsen sollte man nur von Toyota direkt kaufen, sind aber sehr teuer.
    Allgemein bist du bei jedem deutschen Fabrikat besser aufgehoben, wenn es um Ersatzteile geht.

    * Ist das Fahrzeug "leicht" selbst zu reparieren als Hobbymechaniker?

    Ja, bis auf das Turbosystem.

    * Wie viel Öl und vorallem Super Plus schluckt die 3.0 TT AT auf 1.000 Kilometer?

    Öl sollte sie eigentlich gar keins verbrauchen. Super Plus brauchst du nicht, die Supra ist auf Super 95 ausgelegt. Verbrauch bei normaler gemischter Fahrweise 15+ Liter

    * Was gibt es beim Unterhalt des Fahrzeugs zu beachten? ( Kosten allgemein )

    Reifen sind schweineteuer, Bremsen sind schweineteuer, Sprit ist teuer. Wenn du auf jeden Cent achten musst, solltest du einen Bogen um dieses Auto machen. Diesen Fehler haben schon viele, und ich meine damit wirklich SEHR VIELE, gemacht. Nur weil es "nur" ein Toyota ist, heißt noch lange nicht, dass der Unterhalt auch günstig ist. Deswegen gibt es so viele Wartungsstauleichen, da sich viele junge Menschen mit diesem Auto übernehmen.
    shanxst4R
    Danke für die extrem informativen Antworten, Japanfanatic. Du hast mir hier schon sehr weitergeholfen.
    Dass der Teilemarkt exorbitante Preise hat, habe ich mir schon irgendwie denken können. Schade, wirklich. Daran soll es aber dennoch nicht scheitern.

    Kannst du denn aus dem Stegreif heraus sagen, was du für deinen Unterhalt zahlst? (Exklusive Luxusunterhalt wie z.B. Waschanlage, Parkvergehen, Smart-Repair)
    Die Frage hat den Hintergrund: Ein Auto soll Spaß machen und nicht ein finanzielles Loch kreieren. Sprich, Reparatur nach Bedarf.
    Ay177 Owner
    Meine kostet 220€ Steuern im Jahr.
    Hab meine Dame jetzt seit etwas über 4 Jahren, im ersten Jahr hab ich gut 500-600€ im Monat nur für den Sprit ausgegeben ^^
    Naja, damals war Sie neu und besonders, nun ist Sie zwar nicht mehr neu, aber es macht jedes mal Spaß sich rein zu setzen.
    Wenn du einen Wagen sucht zum täglichen fahren, würde ich dir einen Zweitwagen auf jeden fall empfehlen, war bei mir günstiger als dauernd Supra zu fahren.
    Vesicherung kannst du dir selbst überall ausrechnen, Spritverbrauch ist bei mir ca. 20L Super+, kommt aber auf die Fahrweise von jedem drauf an.
    Hmm die Kurbelwellenriemenscheibe hat sich bei mir nach ca. 17 Jahren verabschiedet, neu bei Toyota hat SIe glaub etwas um die 500-550€ gekostet,
    habs dann über England *Garage Whifbitz* für ca. 400€ inkl. Versand und Zoll bestellt, auch OEM und war nach 2-3 Tagen da.
    Like_A_Supra Driver
    "shanxst4R" schrieb:

    Die Frage hat den Hintergrund: Ein Auto soll Spaß machen und nicht ein finanzielles Loch kreieren. Sprich, Reparatur nach Bedarf.

    Absolut richtig, klar soll das Auto Spaß machen... doch den Spaß muss / sollte man sich auch leisten können...

    Ich kenne jemanden bei mir aus der Ortschaft, der seinen Supra ca. 6 Jahre hatte, ihn davon aber nur 2 Jahre angemeldet hatte, da ihn der Unterhalt einfach aufgefressen hat. Man sollte das ganze lieber noch mal überdenken, wenn man auf jeden Euro schauen muss.

    Gruß
    Arne
    Kenny123 Händler
    "Like_A_Supra" schrieb:

    "shanxst4R" schrieb:

    Die Frage hat den Hintergrund: Ein Auto soll Spaß machen und nicht ein finanzielles Loch kreieren. Sprich, Reparatur nach Bedarf.

    Absolut richtig, klar soll das Auto Spaß machen... doch den Spaß muss / sollte man sich auch leisten können...

    Ich kenne jemanden bei mir aus der Ortschaft, der seinen Supra ca. 6 Jahre hatte, ihn davon aber nur 2 Jahre angemeldet hatte, da ihn der Unterhalt einfach aufgefressen hat. Man sollte das ganze lieber noch mal überdenken, wenn man auf jeden Euro schauen muss.

    Gruß
    Arne

    Das die Supra definitiv wenn Geldvernichter ist brauch ich nicht sagen ! Aber es geht auch anders !!!
    Mal kleine Aufstellung meiner Lady
    -Steuer 184€ ( Saison Kennzeichen)
    -Versicherung tk ohne sb 310€
    -Verbrauch 17l Gas ca 150-200€ monatlich
    -Benzin einmal im Monat 80€
    Reparaturen Kosten im Verhältnis zu anderen Sportwagen mit selber Leistung in etwa gleich !
    Reifenverschleiß ist recht hoch ! Liegt aber an der achsgeometrie
    Ich habe mehrere Autos und fahr die Lady nicht täglich ! Dafür ist sie auch nicht geeignet ! Absolut nicht !
    Sie ist viel mehr ein Wochenende schön Wetter fahrzeug ! Das sollte dir bewusst werden !
    Like_A_Supra Driver
    Kenneth, Es freut mich überaus, dass deine kosten für den Supra so überschaubar sind.

    Ich denke jedoch nicht das jeder unbedingt die Lust hat, seinen Supra auf Gas umzubauen.... ich würde das nie im Leben machen, auch wenn das Auto 40 Liter schlucken würde, dass liegt aber an der Liebe zur Originalität... Aber klar, eine Möglichkeit um die Unterhaltskosten zu minimieren ist es auf jeden fall, da gebe ich dir gerne Recht !

    Gruß
    Arne
    Japanfanatic DrIvEr
    "Kenny123" schrieb:

    "Like_A_Supra" schrieb:

    "shanxst4R" schrieb:

    Die Frage hat den Hintergrund: Ein Auto soll Spaß machen und nicht ein finanzielles Loch kreieren. Sprich, Reparatur nach Bedarf.

    Absolut richtig, klar soll das Auto Spaß machen... doch den Spaß muss / sollte man sich auch leisten können...

    Ich kenne jemanden bei mir aus der Ortschaft, der seinen Supra ca. 6 Jahre hatte, ihn davon aber nur 2 Jahre angemeldet hatte, da ihn der Unterhalt einfach aufgefressen hat. Man sollte das ganze lieber noch mal überdenken, wenn man auf jeden Euro schauen muss.

    Gruß
    Arne

    Das die Supra definitiv wenn Geldvernichter ist brauch ich nicht sagen ! Aber es geht auch anders !!!
    Mal kleine Aufstellung meiner Lady
    -Steuer 184€ ( Saison Kennzeichen)
    -Versicherung tk ohne sb 310€
    -Verbrauch 17l Gas ca 150-200€ monatlich
    -Benzin einmal im Monat 80€
    Reparaturen Kosten im Verhältnis zu anderen Sportwagen mit selber Leistung in etwa gleich !
    Reifenverschleiß ist recht hoch ! Liegt aber an der achsgeometrie
    Ich habe mehrere Autos und fahr die Lady nicht täglich ! Dafür ist sie auch nicht geeignet ! Absolut nicht !
    Sie ist viel mehr ein Wochenende schön Wetter fahrzeug ! Das sollte dir bewusst werden !

    Deckt sich ungefähr mit meinen Kosten. Zahle aber knappe 600 EUR TK halbjährlich, bin in einer nciht so hohen SFK eingestiegen.
    Die Reparaturkosten sind Sportwagenüblich. Kann man mit Porsche vergleichen. Sicherlich nicht auf Ferrari-Niveau (mit kompletten Motorausbau für einen Zahnriemenwechsel o.ä. ). Ansonsten ist Porsche eine gute Referenz für die Unterhaltskosten.
    shanxst4R
    Uih uih uih, das schreckt schon stark ab, muss ich ehrlich zugeben.
    Aber als Saison 04-10 machbar, denke ich.
    Ich habe eine gute SFK (25+ Jahre + andere Boni)
    Der Reifenverschleiss aufgrund der Achsgeometrie hört sich schauerhaft an.

    Es sind finanziell jede Menge negativer Punkte genannt worden und doch möchte ich eine Supra haben, wie kommt das? Liebe? :blush:

    Danke für die Infos Jungs und Mädels.

    Viele Grüße

    Daniel
    ANKRacing DrIvEr
    Naja, es kommt auch immer darauf an, wie viele Kilometer man pro Jahr abreißt. Einen Satz Reifen für wenigstens eine Fahrzeugachse würde ich pro Saison aber mit einplanen. Ansonsten wurde alles gesagt. Die Kosten liegen ca. auf Porsche-Niveau. Einige Sachen sind für einen Sportwagen recht günstig, dazu gehört die Bremse. Die Ersatzteile sind Toyota-typisch kein Schnäppchen. Ich zahle auch halbjährlich knapp 600 € TK.
    wydi Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    "Kenny123" schrieb:

    "Like_A_Supra" schrieb:

    "shanxst4R" schrieb:

    Die Frage hat den Hintergrund: Ein Auto soll Spaß machen und nicht ein finanzielles Loch kreieren. Sprich, Reparatur nach Bedarf.

    Absolut richtig, klar soll das Auto Spaß machen... doch den Spaß muss / sollte man sich auch leisten können...

    Ich kenne jemanden bei mir aus der Ortschaft, der seinen Supra ca. 6 Jahre hatte, ihn davon aber nur 2 Jahre angemeldet hatte, da ihn der Unterhalt einfach aufgefressen hat. Man sollte das ganze lieber noch mal überdenken, wenn man auf jeden Euro schauen muss.

    Gruß
    Arne

    Das die Supra definitiv wenn Geldvernichter ist brauch ich nicht sagen ! Aber es geht auch anders !!!
    Mal kleine Aufstellung meiner Lady
    -Steuer 184€ ( Saison Kennzeichen)
    -Versicherung tk ohne sb 310€
    -Verbrauch 17l Gas ca 150-200€ monatlich
    -Benzin einmal im Monat 80€
    Reparaturen Kosten im Verhältnis zu anderen Sportwagen mit selber Leistung in etwa gleich !
    Reifenverschleiß ist recht hoch ! Liegt aber an der achsgeometrie
    Ich habe mehrere Autos und fahr die Lady nicht täglich ! Dafür ist sie auch nicht geeignet ! Absolut nicht !
    Sie ist viel mehr ein Wochenende schön Wetter fahrzeug ! Das sollte dir bewusst werden !

    Deckt sich ungefähr mit meinen Kosten. Zahle aber knappe 600 EUR TK halbjährlich, bin in einer nciht so hohen SFK eingestiegen.
    Die Reparaturkosten sind Sportwagenüblich. Kann man mit Porsche vergleichen. Sicherlich nicht auf Ferrari-Niveau (mit kompletten Motorausbau für einen Zahnriemenwechsel o.ä. ). Ansonsten ist Porsche eine gute Referenz für die Unterhaltskosten.

    Also ich habe mehrere Porsches im Kundenkreis und die kosten definitiv mehr im Unterhalt als eine Supra. An den aufgebohrten VW Käfern geht dauernd was kaputt.
    ANKRacing DrIvEr
    Okay, den Vorteil hat der Supra gegenüber eines Porsche: Es geht halt nichts kaputt und wenn, dann nur altersbedingt oder weil es ein Folgeschaden von Maßnahmen des (Vor-)Besitzers ist. :blush:

    Kleines Beispiel: Ich habe meinen EU-Spec vor über 2 Jahren gekauft, Scheckheft voll, Zustand akzeptabel. Ende vom Lied: Ich habe schon einige Tausend Euro in den Motor investiert, der seit einem Jahr neben dem Auto liegt, weil doch recht viel alt war, nicht oder falsch gewartet wurde usw. :blush: Kann halt leider auch so gehen, das darf man nicht vergessen. :blush:
    shanxst4R
    Ist vielleicht jemand in München mit einer TT Supra bestückt? Würde gerne mal mitfahren und das Gefühl für das Fahrzeug bekommen. Selbst fahren werde ich nicht, das möchte ich auch gar nicht. :blush:
    CanisLupus Driver
    "wydi" schrieb:

    "Japanfanatic" schrieb:

    "Kenny123" schrieb:

    "Like_A_Supra" schrieb:

    "shanxst4R" schrieb:

    Die Frage hat den Hintergrund: Ein Auto soll Spaß machen und nicht ein finanzielles Loch kreieren. Sprich, Reparatur nach Bedarf.

    Absolut richtig, klar soll das Auto Spaß machen... doch den Spaß muss / sollte man sich auch leisten können...

    Ich kenne jemanden bei mir aus der Ortschaft, der seinen Supra ca. 6 Jahre hatte, ihn davon aber nur 2 Jahre angemeldet hatte, da ihn der Unterhalt einfach aufgefressen hat. Man sollte das ganze lieber noch mal überdenken, wenn man auf jeden Euro schauen muss.

    Gruß
    Arne

    Das die Supra definitiv wenn Geldvernichter ist brauch ich nicht sagen ! Aber es geht auch anders !!!
    Mal kleine Aufstellung meiner Lady
    -Steuer 184€ ( Saison Kennzeichen)
    -Versicherung tk ohne sb 310€
    -Verbrauch 17l Gas ca 150-200€ monatlich
    -Benzin einmal im Monat 80€
    Reparaturen Kosten im Verhältnis zu anderen Sportwagen mit selber Leistung in etwa gleich !
    Reifenverschleiß ist recht hoch ! Liegt aber an der achsgeometrie
    Ich habe mehrere Autos und fahr die Lady nicht täglich ! Dafür ist sie auch nicht geeignet ! Absolut nicht !
    Sie ist viel mehr ein Wochenende schön Wetter fahrzeug ! Das sollte dir bewusst werden !

    Deckt sich ungefähr mit meinen Kosten. Zahle aber knappe 600 EUR TK halbjährlich, bin in einer nciht so hohen SFK eingestiegen.
    Die Reparaturkosten sind Sportwagenüblich. Kann man mit Porsche vergleichen. Sicherlich nicht auf Ferrari-Niveau (mit kompletten Motorausbau für einen Zahnriemenwechsel o.ä. ). Ansonsten ist Porsche eine gute Referenz für die Unterhaltskosten.

    Also ich habe mehrere Porsches im Kundenkreis und die kosten definitiv mehr im Unterhalt als eine Supra. An den aufgebohrten VW Käfern geht dauernd was kaputt.

    Ab von Schäden ist ein Supra aber mal Welten weg von den Unterhaltskosten eines Porsche oder anderen Sportwagen in dieser(auch möglichen) Leistungsklasse... Soll aber nicht heißen dass er billig ist :blush:
    Oxwall Community Software