Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Suche gutes Gewindefahrwerk | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    CanisLupus Driver
    "STEFF84" schrieb:

    Hier das XYZ

    http://xyz-racing.net/fahrwerkstechnik/


    Dachte wir reden von guten Fahrwerken?
    SwiTcH Owner
    aufgrund des EDFC wirds bei mir wohl diesen Winter auch ein Tein Fahrwerk werden :blush:
    JZA80 Owner
    Sagse bescheid wenn du das EDFC auch willst kann man zusammen bestellen kommen immerhin aus der selben stadt :grinning:
    SwiTcH Owner
    das dauert noch ein wenig :grinning:

    echt wir kommen aus der selben stadt?! :grinning:
    STEFF84 Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    "STEFF84" schrieb:

    Hier das XYZ

    http://xyz-racing.net/fahrwerkstechnik/


    Dachte wir reden von guten Fahrwerken?


    Wieso soll das XYZ nicht gut sein?
    CanisLupus Driver
    "STEFF84" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    "STEFF84" schrieb:

    Hier das XYZ

    http://xyz-racing.net/fahrwerkstechnik/


    Dachte wir reden von guten Fahrwerken?


    Wieso soll das XYZ nicht gut sein?


    Ein Freund von mir hat sich für die Nordschleife das D2 Fahrwerk im "Track Spec" gekauft. Er war bei einer professionellen Einstellung bei der u.a. auch die Dämpferkennlinien ermittelt wurden. Der Kommentar des einstellenden war recht ernüchternd: "Das ding hat ne kennlinie wie ein komplett ausgelutschtes KW Competition".
    Wenn man im Straßenbereich nur auf Tiefe und aussehen Wert legt und das ding nur etwas härter sein soll mögen die Fahrwerke ne gute Investition sein aber wenn man es auf der Rennstrecke wissen will würde ich persönlich nen Bogen machen drum rum :blush:
    JZA80 Owner
    "SwiTcH" schrieb:

    das dauert noch ein wenig :grinning:

    echt wir kommen aus der selben stadt?! :grinning:


    Fährst doch die weisse mit den TRD felgen und stehst meist am wall?
    MrMagou Driver
    Tein kann ich auch nur empfehlen. Fahre das jetzt schon 20000km.
    sebastian1988 Driver
    So Leute
    Hab heute mit Raeder Motorsport telefoniert.
    Die selbst haben nicht viel Erfahrung mit HKS aber sagten mir auch das das KW V3 sehr gut ist.
    Der größte Vorteil ist das wenn die Dämpfer nach ein paar jahren ausgelutscht sind gibt es ersatzteile so das man nicht das ganze fahrwerk ersetzten muss sondern nur ne Dichtung oder so und neues Öl.
    Also eigentlich hab ich da das gleiche gehört wie ihr schon gesagt habt.


    Für das Einstellen (egal ob KW, HKS oder sonst was) Verlangen die ca 250€
    Für die 250€ machen die eine Achsvermessung, Einstellung der Fahrzeughöhe (auch irgendwie auf Wagen wegen der Gewichtsverteilung), Einstellung der Zug und Druckstufen ca auf meine bedürfnisse

    Der preis ist einfach top.

    Das sind viele Gründe die für das KW sprechen.

    Dank euch allen für die Hilfe

    CanisLupus Driver
    "sebastian1988" schrieb:


    Für die 250€ machen die eine Achsvermessung, Einstellung der Fahrzeughöhe (auch irgendwie auf Wagen wegen der Gewichtsverteilung), Einstellung der Zug und Druckstufen ca auf meine bedürfnisse



    Nennt sich Radlastwaage. Dient dazu dass die Last gleichmäßiger verteilt wird und damit das Fahrverhalten verbessert wird :wink:
    Sag ja KW V3 und glücklich sein :blush:
    Scarefaze Owner
    Das KW V3 ist eine sehr gute Variante, vorallem was den support angeht.

    Ich habe mir allerdings das Tein mit EDFC Aktive geordert weil ich auf so Spielereien stehe :wink:

    Ich sage mal wenn du nicht Regelmässig auf der Rennstrecke unterwegs bist werden alle Mittelklasse Fahrwerke in Frage kommen.
    KW, HKS, TEIN usw

    MfG Marco
    Batista Driver
    was hältst du davon
    verstellbares koni Fahrwerk
    so sparst du ungefähr ein Kilo
    und außerdem hat das Ding beim anfahren mehr Traktion

    :grinning::grinning::grinning:
    sebastian1988 Driver
    Haha ich glaub du hast zu oft TFATF geguckt.
    Aber eigentlich ne gute Idee :blush:
    Das Problem ist nur das das der stand von 2001 ist und ich nicht nur geradeaus fahren will xD
    Pages: « 1 2
    Oxwall Community Software