Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Singleturbo mit orginal ECU | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    wizard
    So ,

    ich muss hier jetzt einfach aus interesse nochmal die deutsche Community fragen :blush:

    kann man einen Singleturbo mit orginal Steuergerät fahren wenn man wenig LD fährt so das die Jspec Düsen nicht über 90% Duty kommen ?? von der Logik her mal abgesehen einfach nur ob es möglich ist .

    Die rede ist von einem Singleturbo als Twinturbo "Ersatz" ohne Piggyback ohne alles nur die Twins durch einen Lader ersetzen mit verbauten BPU teilen ....

    Laut Supraforums ist es mit der Us -Spec kein problem wie siehts mir der Jspec aus ?? wenn ja wo hackts ?

    Freu mich schon über die Antworten der Guru´s :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    mfg Sebastian :blush:
    wizard
    mein auto kriegt ein Standalone so oder so es geht mir nicht um richtig oder falsch es geht um die technik :blush:
    CanisLupus Driver
    Nein
    wizard
    kannst du das nein etwas ausführlicher machen ? :blush:

    aus technischer Sicht ? :grinning:

    mein Kopf liegt zerlegt in meiner Werkstatt und wird komplett neu aufgebaut :wink: ich mach es sicherlich richtig :blush:
    CanisLupus Driver
    Weil dass komplette mapping auf der Standard ecu nicht passt auch bei lmm gesteuerten. Er wird unten rum zu fett laufen und oben rum wahrscheinlich zu mager. Mach es einfach richtig oder lass die Kiste stehen bis die Kohle für piggy back oder stand alone da ist. Alles andere ist murks.
    wizard
    die serien Map ist eher zu fett deswegen funktioniert BPU ja auch , wenn ich jetzt zum Beispiel auf TTC umbau hab ich schonmal die Map verwirrt weil die twins wie ein Single agieren .

    Wenn ich jetzt einen Single Turbo nehme hab ich das gleiche verhalten wie im TTC und mit wenig Ladedruck evtl. fast identische Luftmengen ....

    das ist meine Theorie wo ist mein Denkfehler ?? :blush:

    ich persönlich mach minimum ne piggy rein aber eher ein Standalone system ....

    CanisLupus Driver
    Wenn du/ihr mir nicht glaub/t macht es einfach :wink:
    Ich hab schon mit den Hybriden gemerkt dass es nicht einfach so geht. Luftmenge usw sind einfach anders aufgrund anderer Ladergrößen.
    wizard
    nein ich zweifel garnicht daran was du sagst und ich mach es sicher nicht 2jz Blöcke sind nicht die güstigsten :grinning:

    Ich frag mich nur warum das bei den Ami´s klappt da macht das jeder dritte und es läuft , mich wundert es nur das die ladergröße die Boostmap dermaßen aus dem Konzept bringt .

    CanisLupus Driver
    Bei dem amis “geht “ doch alles... :wink:
    Deleted user Driver
    "wizard" schrieb:

    die serien Map ist eher zu fett deswegen funktioniert BPU ja auch , wenn ich jetzt zum Beispiel auf TTC umbau hab ich schonmal die Map verwirrt weil die twins wie ein Single agieren .

    Wenn ich jetzt einen Single Turbo nehme hab ich das gleiche verhalten wie im TTC und mit wenig Ladedruck evtl. fast identische Luftmengen ....

    das ist meine Theorie wo ist mein Denkfehler ?? :blush:

    ich persönlich mach minimum ne piggy rein aber eher ein Standalone system ....




    BPU funktioniert nicht weil die Serien-Map(0,7-0,8 Bar) zu fett läuft sondern weil die Einspritzmenge bei BPU (1,2-1,3 Bar) durch den Map-Sensor (beim Deutschen Modell LMM) angepasst wird.

    Außerdem BW S366 bei 440er oder 550er Düsen ? :boom:

    Grüße
    wizard
    wieso BW S366 mit 440cc ???

    Ich mach 1000er rein ...
    Gery Owner
    Ich seh schon welches Auto als nächstes aufgrund eines Motorschadens ausgeschlachtet wird. :blush:
    sebastian1988 Driver
    "Gery" schrieb:

    Ich seh schon welches Auto als nächstes aufgrund eines Motorschadens ausgeschlachtet wird. :blush:


    Dann nehme ich die karosserie. Die farbe gefällt mir :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    CanisLupus Driver
    1000er Düsen werden schon GAR NICHT!!!! laufen ohne Anpassung.... Wäre ein Wunder wenn die Kiste anspringt und wenn wirst du dir in ein paar KM die Zylinder auswaschen falls die Kiste wirklich laufen sollte.
    wizard
    mein gott natürlich laufen die 1000er nicht mit orginal ECU ist mir schon klar aber ich hab ja schon in den ersten Posts erwähnt das ich ein Standalone Steuergerät einbaue .........:grin:

    hier geht es nicht um mein Fahrzeug sonder die Frage war von anfang an warum es bei den Ami´s funktioniert ...

    nochmal für alle die nicht lesen können :blush: Ich verbaue 1000er düsen MIT einem neuen Steuergerät !
    wizard
    danke :grinning: wenigstens einer verstehts

    ich bin auf das Thema gekommen weil ich es immer öfter gelesen und in Videos gesehen hab , unter anderem ein GT42 Lader auf orginal ECU us Spec :grinning: :grinning: :grinning:

    deswegen wollt ich das wissen .

    ne biete Liste braucht ihr nicht machen ich denk mein 2JZ wird länger laufen als eure :grinning: ist nach dem Umbau immerhin komplett neu der Motor
    wizard
    das ist mir schon klar bin ja Kfz Mechatroniker nicht Bäcker :grinning:

    aber wenn man mit dem LD soweit runter geht um auf die gleiche Luftmenge zu kommen das war der Gedanke .

    wizard
    https://www.youtube.com/watch?v=ryaJnBuYWUM


    das find ich krass 1,3 bar auf orginal ECU dizzy.png
    Gery Owner
    "caligo" schrieb:

    "wizard" schrieb:

    ich denk mein 2JZ wird länger laufen als eure :grinning:


    was zu beweisen wäre.. :sunglasses:

    Der Beitrag beweist ja schon das Gegenteil... noch bevor es überhaupt mit dem Umbau losgeht, musste der Motor schon neu aufgebaut werden.

    Auch das in solchen Threads übliche Outing als "Experte" (KFZ-Irgendwas) spricht nicht unbedingt für diese Berufsgruppe. :blush:
    wizard
    ich will jetzt nicht mein Gesellenbrief einscannen um irgendwelchen Büro Jungs was zu beweisen :grinning: Ich hab es nur erwähnt weil es meinem Gesprächspartner das Antworten erleichtert weil er dann nicht so weit ausholen muss ......

    egal Thema für mich erledigt .

    Motor mach ich neu weil die VSD platt waren deswegen hab ich mich dazu entschieden gleich alles richtig zu machen und in dem Zug die Kopfdichtung zu erneuern und die Kopfschrauben durch ARP zu ersetzen .
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software