Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Schei** FUEL CUT | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    TheOne Owner
    Hallo,

    ich habe ein Problem und komme leider nicht weiter :rolleyes:

    Also wenn ich 15X Beschleunigen möchte, dann kann ich die ersten 2 - 4 Mal auch Vollgas geben und auf einmal, wenn ich wieder Beschleunigen will und der Ladedruck über 0,3 Bar gehen will, wird der Sprit plötzlich unterbrochen ( Fuel Cut )

    Mit meine 1200cc Düsen war alles noch I.O und ich konnte ohne problemem hoch beschleunigen aber nach dem ich jetzt die 1200cc Düsen gegen 1680cc Düsen getauscht habe und von zwei Benzinpumpen auf eine große umgebaut habe, geht es nicht mehr :rolleyes:

    Ein Fuel Cut während der Beschleunigung ist schon heftig :schlecht:

    Ich bin mit mein Latein am ende und weiss nicht mehr weiter, die Sprit Werte habe ich schon bereits an den 1680cc Düsen angepasst.

    Könnte es den am falsch angeschlossenen Apexi AVC-R liegen ??? Die Einbauanleitung habe ich aus MKIV.com
    Ich denke nicht, das es falsch angeschlossen ist da eigentlich alles Funktioniert.


    Oder ist es an der AEM Software durch die umrechnung der 1200cc Düsen auf 1680cc Düsen irgend ein Fehler aufgetreten, das es diesen plötzlichen Fuel Cut verursacht ???


    Hier habe ich mal ein Map Log wo man genau sieht, das bei noch 100% geöffneter Drosselklappe plötzlich die AFR abmagert und auf 21 schißt und gleichzeitig auch der Ladedruck zusammen bricht:


    http://www.coupe-parts.de/Log.01.jpg


    was kann das sein? eine ne IdeeeeEeeeeeeeeEEeeEEEeee??????


    Don Driver
    Fuel Cut wird serienmäßig doch bei zu hohem Ladedruck gemacht.
    Könnte es sein, dass bei dir zuviel Benzin reinschwappt und das auch zum Fuel Cut führt?
    kowalski Driver
    1.)
    Fahr doch mal nur mit der Feder des Wastegates als Limit.
    Passiert das dann auch ?
    Leih dir mal einen anderen, einfachen BC und probier nochmal.

    2.)
    Membran im Benzindruckregler defekt ?

    3.)
    Du benutzt eine der neuen Fuelab Pumpen.
    Diese halten manchmal nicht, was sie versprechen.... munkelt man... weiss ich auch erst seit ein paar Tagen.
    Leider schon öfter vorgekommen, ich habe mit denen auch geliebäugelt aber habe Angst davor, mit den Pumpen Pech zu haben.
    Fehlerbeschreibung war wie bei dir, ab bestimmtem Ladedruck kam die Pumpe durch den vom fpr geforderten höheren Druck nicht mehr auf genug Fördermenge und das Gemisch magerte ab.
    Die Pumpen haben ihre Sollwerte nicht erreicht.

    edit: Don, müssen wir nicht ins Bett ?
    TheOne Owner
    Original geschrieben von: Don

    Könnte es sein, dass bei dir zuviel Benzin reinschwappt und das auch zum Fuel Cut führt?


    das glaube ich nicht, da ich einen AFR Wert von 11,9 bis 12,1 unter Volllast eingestellt habe :rolleyes:

    Original geschrieben von: kowalski
    1.)
    Fahr doch mal nur mit der Feder des Wastegates als Limit.
    Passiert das dann auch ?
    Leih dir mal einen anderen, einfachen BC und probier nochmal.

    2.)
    Membran im Benzindruckregler defekt ?

    3.)
    Du benutzt eine der neuen Fuelab Pumpen.
    Diese halten manchmal nicht, was sie versprechen.... munkelt man... weiss ich auch erst seit ein paar Tagen.
    Leider schon öfter vorgekommen, ich habe mit denen auch geliebäugelt aber habe Angst davor, mit den Pumpen Pech zu haben.
    Fehlerbeschreibung war wie bei dir, ab bestimmtem Ladedruck kam die Pumpe durch den vom fpr geforderten höheren Druck nicht mehr auf genug Fördermenge und das Gemisch magerte ab.
    Die Pumpen haben ihre Sollwerte nicht erreicht.

    edit: Don, müssen wir nicht ins Bett ?


    Punkt 1. werde ich mal ausprobieren, ich habe halt mehrere Sachen auf einmal gemacht aber die Pumpe habe ich schon getestet und da ist alles I.O bin auch schon vor einbau von Apexi AVC-R über 2 Bar Ladedruck gefahren mit mein GReddy BC.

    Die Pumpe soll in normal Modus laut Marc (TH8:sunglasses: bis 1,6 Bar reichen aber ich habe es mit Speed Signal angeschlossen und je nach Ladedruck fördert die Pumpe auch mehr oder weniger :wink:

    Oben in Map Log sieht man das der Turbo gerade mal 0,4 Bar aufbaut, und plötzlich der Fuel Cut :angry:

    das mit Benzindruckregler kann auch nicht sei, wenn die Pumpe läuft, kann ich den halte Druck auch beliebig ändern.


    oder könnte es daher kommen, das ich vielleicht ein stecker der Einspritzdüsen vertauscht habe, was ich auch nicht glaueb, da ich die Brücke schon 1000 X runter hatte :blush:


    kowalski Driver
    Milad, die Pumpen schaffen teilweise nicht einmal das, wofür sie ausgelegt sind.
    Hast du die Möglichkeit, den Benzindruck zu loggen ?
    z.B. Öldruckgeber umklemmen für einen Test ?
    TheOne Owner
    hmm die möglichkeit hab ich nicht aber ich könnte mir da was bauen. Aber bevor ich das mache, werde ich die Pumpe anders anschließen mit ein kipschalter und lasse es auf Maximum laufen dann nochmal schauen. Mir ist aber nur ein Fall bekannt, das die Pumpe kaputt gegangen ist weil ein Fremdkörper da rein gekommen ist und die Lamellen zerstört hat. Seltsam ist nur das die ersten Beschleunigungen gehen mit 1,3 Bar was ich eingestellt habe und plötzlich dann wieder nicht! Zum kotzen :angry:
    kowalski Driver
    Es muss ja auch nicht sein, dass deine Pumpe fehlerhaft ist. Es gibt ja auch etliche Berichte über positive Erfahrungen.
    Wie voll war dein Tank bei den Probeläufen?
    TheOne Owner
    immer voll bis oben hin :blush: werde jetzt mal Systematisch alles nochmal in Ausschussverfahren überprüfen, irgend wo ist der Wurm drin :grinning:
    Steff Owner
    Also wenn ich das so lese würde ich sagen du hast die Pumpen direkt an die AEM angeschlossen.
    Du solltest aber die Pumpen über ein Relais mit dauer Plus schalten.
    Bei zwei große Pumpen kann die Stromaufnahme zu hoch werden und dann schaltet die AEM ab.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Also jetzt blicke ich nicht mehr durch...

    Wenn ich die neue Pumpe so anschließe wie die alte vorher, dann ändert sich doch nix, oder?
    Hast mal nen Schaltplan da, wie man da was anschließen muss? Denn ich hätte die genauso geschaltet wie die alte!
    Don Driver
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    Also jetzt blicke ich nicht mehr durch...

    Wenn ich die neue Pumpe so anschließe wie die alte vorher, dann ändert sich doch nix, oder?


    Nein. Dann geht es ja über das EFI-Relais. Das passt schon.

    Ansonsten erscheint mir die Erklärung von Steff plausibel.
    Direkt an der ECU können wohl keine 2 großen Pumpen betrieben werden.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Bleibt also für mich die Frage, ob man das EFI-Relais noch braucht wenn man die AEM fährt. Wohl eher nicht, oder? Denn dann würden die Pumpen / die Pumpe ja tatsächlich direkt von der AEM gesteuert werden.
    Steff Owner
    Ich kann zwar nicht genau sagen was in der Pumpen ECU alles drinne steckt aber alleine wenn ich mir diesen Klingeldraht anschaue von 0,5² damit betreibe ich keine zwei große Pumpen und die Pumpen mit über das Speedsignal zu steuern ist in mein Augen auch blödsinn.
    Man kann sich auch Fehlerquellen ein bauen wenn man keine hat.
    Die Pumpen sind dafür ausgelegt mit 12V zu arbeiten da möchte ich gerne mal den Vorteil sehen oder wissen wenn ich es so anklemme und so mappe wie Milad.
    Aber jeder soll so machen wie er meint. :rolleyes:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Also wie erfolgt dann das korrekte Anschließen?
    Ich habe ja die A1000 Pumpe. Die is ja schon recht groß... und AEM fahre ich dann auch. Wie klemme ich die richtig an?
    Steff Owner
    Ist doch ganz einfach.
    Du nimmst ein Relais und schließt dein Original Pumpen Kabel an das Relais an und Dauerplus von der Batt schaltest du über das Relais zur Pumpe ,Masse (-) nimmst du einfach von der Karosse.
    Wenn du dann den Schlüssel drehst würdest du normalerweise die Pumpen direkt schalten aber jetzt schaltest du das Relais und das schaltet wiederum die Pumpen.
    Da hast du auch noch deine Primer Funktion so wie es Org. war. Zündung ein Pumpen bauen Druck auf und schalten sich nach 5sec. wieder ab.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Das hab sogar ich verstanden... Zusatzfrage(n):
    1. Ich dachte immer, dass man die Pumpen direkt an das ZündungsPlus hängt. Warum das Relais dazwischen?
    2. Warum ist es wichtig dass die Pumpe nach 5 sek. wieder abgeschaltet wird?
    Steff Owner
    Ist doch scheiße wenn die Pumpen gleich vollepulle laufen wenn du die Zündung einschaltest und das Kabel von den Org. Pumpen liegt ja schon im Kofferaum und deine Batt wirst du doch auch im Kofferaum einbauen.
    Da ist es doch schwachsinn ein extra Kabel vom Zündungstrom nach hinten zu verlegen.
    Macht Sinn oder nicht. :wink:
    TheOne Owner
    leute spaaammmmt mir mal hier nicht mein Therad zu und bleibt mal beim Thema (mein Problem) bitte!!!

    @Steff

    Du hast es Flasch verstanden, meine Pumpe ist über ein Relais geschaltet mit 4²mm Kabel und ist mit 40A Sicherung abgesichert!

    So wie du es beschriebe hast, mit Original Kabeln von Stock Pumpe ans Relais gehen hatte ich es auch vorher aber bedenke, das das ECU der original Krafstoffpumpe nur 9V liefert und fast alle relais ab 10V anfange richtig anzuziehen! Diese mögliche Fehlerquelle habe ich auch schon bereits Eliminiert, indem ich mein 70A Relais über die Zündung angeschlossen habe :stuck_out_tongue: also sobald die Zündung an ist, fängt meine Pumpe an in Normalbetrieb zu fördern, die Pumpe von mir hat auch ein eigenes Steuergerät integriert, was die Fördermenge und die Lautstärke über den Ladedrucksignal reguliert :stuck_out_tongue: Also nix an AEM angeschlossen usw..... :grinning:

    Ich habe nur das Signal von MapSensor angezapft und bin damit, mit meinem Pumpensteuergerät verbunden :wink:

    Ich muss jetzt nur noch herraus finden, was diesen heftigen Fuel Cut auslöst :schlecht: :rolleyes:

    Avalanche_515 DrIvEr
    @Milad:
    Aber wenn Du das Relais direkt an die 12V Batt. packst, dann ist das Problem mit den 10V des Relais garnicht gegeben?
    TOMI
    Original geschrieben von: Avalanche_515
    @Milad:
    Aber wenn Du das Relais direkt an die 12V Batt. packst, dann ist das Problem mit den 10V des Relais garnicht gegeben?


    Richtig.

    Du kannst aber an deinen Kabelbaum zwei Kabeln Trennen und zusammen-löten, danach hast du keine 9V sondern 12V. Das haben wir schon damals mit BPU gemacht damit die Pumpen immer 12V Haben :wink: Steff Lösung ist schon die bessere da du nicht über Zündung gehen musst sondern über original Pumpen-Ecu und du brauchst keine Kabeln extra neu verlegen..

    Lg
    TOMI
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software