Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Reservelampe | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Nova Driver
    Hi Leute.....

    Hab mal ne kleine frage z eine jp supra !
    Hat sie eine Tankreservelampe oder sowas ? bin jetzt schon knapp 500km gefahren und die anzeige geht fast gegen null....müsste da nicht ein Tanklämpchen oder sowas läuchten ?

    Danke schonmal für die Antworten :blush:

    Mfg
    Nova
    wert Owner
    Gleich neben der Tankanzeige leuchtet ein kleiner punkt auf.
    Nova Driver
    hmm....wie weit kommt ihr ungefähr mit 55 Liter ?
    und bei welchen der letzte 2 kleinen strichen müsste die reserve angehen ?
    Midnight Owner
    Das Lichtchen sollte schon bei dem 2. dünnen Strich leuchten!

    McGregory Owner
    Ist mir auch aufgefallen.

    Bei der EU Spec leuchtet die Reservelampe viel früher auf, als bei der J-Spec.
    Bei der J-Spec leuchtet sie auf, wenn der Tankzeiger schon (fast) auf der weissen Grundlinie ist.
    Midnight Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Ist mir auch aufgefallen.

    Bei der EU Spec leuchtet die Reservelampe viel früher auf, als bei der J-Spec.
    Bei der J-Spec leuchtet sie auf, wenn der Tankzeiger schon (fast) auf der weissen Grundlinie ist.


    nö gar nicht wahr.

    vielleicht bei dem gte aber nicht ge!
    akslave Driver
    bei meiner NT ist das auch so, dass es erst bei dem letzten Strich leuchtet!...
    komisch nur wenn ich dann tanke bekomm ich nie mehr wie 70 Liter rein,...auch wenn ich schon bei leuchtender reserve 50km hinterlegt habe,...da stimmt was nicht ganz!...
    Bullitt
    In die Nt sollten eigentlich auch nur 66L reingehen! Eigentlich! :wink:
    akslave Driver
    Original geschrieben von: Bullitt
    In die Nt sollten eigentlich auch nur 66L reingehen! Eigentlich! :wink:


    ernsthaft??? Hab aber auch schon von anderen NT Fahrern gehört das die nen 80Liter Tank haben,...würde mich echt wundern wenn die nen anderen Tank hätten!
    Habe heute wieder bis ganz an anschlag vollgetankt,...und wers glaubt 68 Liter reinbekommen!...

    Komisch

    :unsicher:
    HotOtt
    hab grad heut randvoll getankt...gingen 61 liter rein...und war scho einige kilometer auf reserve...hab 600km mit einer tankfüllung gepackt...bei normaler fahrweise...allerdings viele autobahnkilometer...

    dachte eigentlich das in der nt n 80 liter tank is...
    Don Driver
    Durchaus nachvollziehbar, dass der Tank bei Non-Turbos kleiner ist.
    Mein füherer Camry mit 190 PS hatte einen 65-Liter-Tank.
    HotOtt
    hmm....dann ist mein schnitt von 10-11 litern bei normaler fahrweise garnetmal so schlecht...
    Andi Insider
    Es gibt bei der Turbo 70 und 80 Liter Tanks. Wir hier haben den EU Germany 80 Liter Tank.
    Gruß Andi
    Don Driver
    Macht ja auch Sinn. Denn hier ist das einzigste Land, wo man "noch" unbegrenzt schnell fahren darf und der Tankinhalt bei entsprechendem Tempo recht schnell leer wird.
    Oxwall Community Software