Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Reparieren von Reifen - Erfahrungen? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Avalanche_515 DrIvEr
    Hey hey...

    ich hab mal wieder ein Stück weit in die Scheiße gegriffen (eigentlich wäre das fast schon wieder was für Kapitel 5 meines Bullshit-Buches). Jedenfalls kann ich nun voller Stolz und mit einer Träne im Knopfloch behaupten, dass ich es binnen 5 Monaten geschafft habe, mir gleich 2x ne Schraube in meinen Reifen einzufahren. In beiden Fällen hinten links, heißt also der Reifen der vor 5 Monaten neu drauf kam hat nun auch nen Loch. In beiden Fällen verliert der Reifen auch Luft, selbst wenn man die Schraube noch drinnen lässt. Somit muss eine Lösung her.

    Nun kann man Reifen ja flicken lassen - ABER ich meine vor längerer Zeit gehört zu haben, dass Reifen mit V-Profil und ab bestimmten Geschwindigkeits-Indizes aus Sicherheitsgründen nicht mehr geflickt werden. Leuchtet mir auch ein. Als ich nun dieses Jahr mein erstes Loch hatte, sagte mir aber so ein Reifen-Mensch, dass das mittlerweile wohl ginge, was mich gewundert hat.
    Daher Frage in die Runde - gibt es da neue Techniken? Hat das schonmal Jemand gemacht? Ist es möglich oder nicht?

    Info noch: Bei mir handelt es sich um schmale 315er R888. Da die teuer sind und ich mittlerweile 2 mit Loch habe kommt das Thema "Flicken" für mich aus Kostengründen wieder auf den Tisch. Ich würde nur ungern bei Tempo 200+ sterben, weil mir nen geflickter Reifen um die Ohren fliegt. Daher die Frage an Euch...

    Vielen Dank und frohe Ostern.
    CanisLupus Driver
    Wollte das auch machen beim daily und erinnere mich noch dunkel das bei 200 oder so Schluss ist mit reparieren(vom TÜV her glaube ich sogar). Ist auch nicht sooo lange her aber vielleicht lohnt sich anfragen bei Reifen Händlern ob es da Änderungen gab.
    Scorpio_T Owner
    Ich glaube viel wichtiger ist, wie reagiert deine Versicherung wenn was passieren sollte....
    sebastian1988 Driver
    wenn der stirbt weil er mit 200 nen Unfall baut interessiert ihn das auch nicht mehr ob die Versicherung den Schaden bezahlt
    Scorpio_T Owner
    Aber wenn er nen anderen schadet natürlich
    CanisLupus Driver
    Wenn das ganze TÜV und StVzO zulässig repariert wurde kann die Versicherung wohl kaum was sagen. Und ich denk das eigene leben ist wichtiger als was die Versicherung am ende sagt...
    Andi Insider
    Hab am Mittwoch auch eine Schraube und ein Blech aus meinen beiden Hinterreifen gepopelt. Das mach ich andauernd und bisher war auch nie ein Loch, aber das Stück Blech kann einen von den Fäden des Reifens zerschnitten haben. Kleines Loch ist noch ok zu flicken, ob ich nun 120, 160,190 oder 300 fahre, der Gedanke ans Platzen fährt mit ^^ . Oder mach feine Burnouts bei Toyota ^^
    http://www.felgen.org/reifenaufbau.html
    Wenn die Fäden beschädigt sind gehst schnell hopps.
    Gruß Andi
    MrMagou Driver
    Mach doch eine Reifenversicherung.
    Bei deiner Kiste würde ich auch keinen Reifen mehr flicken. Maximal um die runterzubrennen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Naja, ich hab auch schon überlegt ob ich beide Reifen flicken lasse, dann aufziehe und mit diesem Satz nur max. 160 oder sowas fahre. ABER ich kenn mich ja... wenn auf der A9 dann doch mal was Lustiges vorbei fliegt, dann fällts mir schwer ruhig zu bleiben.
    Anonym Driver
    Man kann sich ein Stopfen einziehen lassen. Das ist aber nur bis 190km/h also bis T-Reifen Zugelassen. Laut meinem letzten Wisensstand. Aber, man kann sich den Reifen an der defekten Stelle Nachvulkanisieren lassen. Somit gibt es keine Einschränkungen mehr. Kosten um die 25€ und dauert ca. 1h..
    Avalanche_515 DrIvEr
    "caligo" schrieb:

    ...man kann sich den Reifen an der defekten Stelle Nachvulkanisieren lassen. Somit gibt es keine Einschränkungen mehr. Kosten um die 25€ und dauert ca. 1h..

    Ich glaub das war es von dem gesprochen wurde.
    Dafür gibts echt keine Vmax-Beschränkung???
    Anonym Driver
    Meines Wissens nicht..
    Fusi Driver
    Also rein fürs Gewissen würd ich einen Reifen nicht flicken wollen.

    Wie du schon sagst, bei 200 einen abflug machen is nicht lustig...
    Anonym Owner
    Also zur info, inzwischen ist vulkanisieren erlaubt und auch zulässig, selbst für unsere Reifen. bis vor ca zwei jahren war es nur für die bis 200kmh Reifen erlaubt, aber die technik bleibt auch nicht stehen..
    War letztes Jahr beim Händler und hab flicken lassen. Keine probleme damit
    MrMagou Driver
    "Mk3-2JZ" schrieb:

    Servus Jan

    Fährst du ständig irgendwelche Feldwege oder an Baustellen vorbei???
    Gruß Holger


    Nee er müsste nur mal vor seiner Garage aufräumen..:grinning::grinning:
    Anonym Driver
    Hallo, hab über ein Jahr in einer Michelin Fachwerkstatt gearbeitet. Und kann nur Stark davon abraten....was heist, die Technik bleibt nicht stehen...? Im Prinzip ist es noch Steinzeit Technik..!! Reifen wird innen aufgeraut, dann kommt so genannter "Spezial " Zement drauf und der Flicken wird Heiß aufgepresst "Vulkanisiert"....ist also nichts anderes, wie beim Fahrrad...!! Ich kenne etliche, bei denen sich solch ein flicken wieder gelöst hat und finde es maximal bei nem Corsa oder Fiesta sinnvoll...!! Bei solch reifen-dimensionen und solch einem Auto spielt man meines erachtens mit seinem Leben....aber sollte jeder selbst entscheiden...!! Wie gesagt, ich würde von abraten.....!!!
    Thomas Owner
    Ob über 200 km/h möglich oder nicht. Bei mir würde ständig de Angst mitfahren. Ich hätte ständig im Hinterkopf: "Was ist, wenn jetzt doch etwas mit dem Reifen passiert? Evtl. wurde nicht sauber gearbeitet oder sonst was."

    Tu es nicht.
    Anonym Driver
    Das sind meine Erfahrungen mit Reifen:

    http://img707.imageshack.us/img707/2893/iphone001h.jpg

    Schaden ist bei 305 km/h eingetreten, beim Bremsen von 180 runter flog die Lauffläche weg.
    Mach bloß ned den Scheiß und fahr eine Supra mitgeflickten Reifen. Wenn'st das Geld für neue grad ned hast, dann lass se stehen, ehrlich.
    Hirotero Driver
    Genau so, Teuer sind einigermassen gute Reifen auch nicht flicken kostet bestimmt auch 20 bis 30 €.Und du hast dann immer noch alte Reifen mit weniger Profil.Dann ist es immer noch besser günstige wie Nangkang zu holen
    sebastian1988 Driver
    Soweit ich weiß kann man bei michelin reifen ne reifenversicherung abschließen. Dann zahlen die nen neuen oder nach nen Jahr oder so zumindest anteilmäßig.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software