Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Probleme mit der sequentiellen Aufladung | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Red_Sun_Hardcore Owner
    Moin Leute, ich weis ähnliche Themen gibt es schon einige aber ich habe keins gefunden welches genau mein Problem löst.

    Und zwar: habe ich bei egal welcher Einstellung am Boost Controller mit dem ersten Turbo immer 0,1 Bar Ladedruck mehr als nach der zuschaltung des zweiten Turbos.

    Also beispielsweise bei SET 60 macht er erst 0,6 Bar, bei ca. 4000 rpm merkt man das der Ladedruck wegen der zuschaltung kurz abfällt nur danach steigt der Druck nicht über 0,5 Bar steigt.
    Bei SET 70 erst 0,7 dann 0,6
    Bei SET 80 erst 0,75 dann 0,65

    Ich habe die VSV's mal durch gemessen. Zwei davon sind nur leicht aus den angegebenen Widerständen eins etwas mehr.
    IACV 75 Ohm (angegeben 38,5-44,5)
    ExBypass 30 Ohm (angegeben 22-26)
    EGCV 50 Ohm (angegeben 38,5-44,5)
    Sind die alle drei Schrott oder liegen die letzten beiden noch in der "Toleranz"?

    Ich habe natürlich auch die dazugehörigen Druckdosen abgedrückt und die Arbeiten erstaunlicherweise tadellos.
    Auch der Tank tut was er soll.

    Desweiteren habe ich auch mal den TTC Mod mit dem umstecken der Schläuche probiert.
    Da hatte ich leider auch in der jeweiligen Einstellung am Boost Controller immer nur den niedrigeren Druck, wie ich sie schon oben genannt hatte.

    Ihr würdet mir mächtig weiterhelfen falls ihr mir sagen könnt ob es nur an den VSV's liegt oder ob wirklich der zweite Turbo Schrott ist.

    Jetzt noch die Eckdaten: 1995 J-Spec TT MT OEM J-Spec Turbos, Blitz BC

    McGregory Owner
    Ich würde die paar Schläuche des BC wieder in original Zustand anschließen und schauen, ob es sich OEM immer noch so verhält. Das ist schnell gemacht und die Fehlerquelle ist damit schnell begrenzt.

    Sollte es wie gewohnt funktionieren, kann es nur am BC liegen.

    Vielleicht kannst du ein Bild vorab posten, wie du es angeschlossen hast?

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Das könnte ich morgen mal ausprobieren. Komm heute leider nicht mehr dazu.
    Hat noch garnicht daran gedacht das es daran liegen könnte weil ich kein Vergleich hatte, da der BC beim Import schon verbaut war.

    Hab auch vergessen zu erwähnen das die drei VSV's auch anziehen sobald man Spannung drauf gibt, nur eben die gemessenen Widerstände passen nicht zu den vorgegebenen.
    Red_Sun_Hardcore Owner
    Ich komme nun gerade von der Probefahrt zurück, leider keine Veränderung. Zwar hat sich beim Rückbau des BC herausgestellt das der Vorbesitzer die Schläuche am solenoid vertauscht hat. Nur war das Problem auch ohne den BC noch immer da, erster Turbo bringt 0,65 Bar nach der zuschaltend des zweiten nur noch max. 0,6 Bar. Im TTC auch nur 0,6 Bar.

    Bedeutet das nun das tatsächlich der zweite Turbo Tonne ist?
    McGregory Owner
    Hast du noch das original BOV? Bei einigen hat es sich schon mal verklemmt.

    Hast du vielleicht schon einen Kompressionsdruck machen können?

    Teste nach einer Fahrt im TTC Mode nach 5 Minuten den VSV, indem du den oberen mittleren Schlauch des VSV abziehst. Es sollte ein zischen zu hören sein

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Das Problem hatte ich schon von Beginn an und da war auch noch das originale Schubumluftventil drin, mittlerweile habe ich aber einen anderen Ladeluftkühler und ein Tial Ventil verbaut.

    Mit Kompressionsdruck testen meinst du ob ich die Kompression der einzelnen Zylinder gemessen habe? Nein dazu bin ich noch nicht gekommen.

    Als ich vorhin wieder kam habe ich einige Minuten gewartet nach dem ich den Motor abgestellt hatte und es hat ordentlich gezischt als ich den Schlauch abgezogen habe.
    McGregory Owner
    Wenn es gezischt hat, dann ist das zumindest hier ein gutes Zeichen.

    Nein ich meine einfach mal die Kompressionsseite (also wo die Luft komprimiert über die Rohre, Ladeluftkühler. etc geht) einmal mit Druck befüllen. So max 2 Bar und lauschen, ob irgendwo was entweicht.

    Red_Sun_Hardcore Owner
    Oh schon gut vier Wochen her, ich war einige Zeit durch Krankheit außer Gefecht und nun steht der Wagen beim Lackierer. Danach werd ich mich der Sache mit dem System abdrücken mal annehmen ^^
    Oxwall Community Software