Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Pleul Arten bzw. deren Materialien | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Japanfanatic DrIvEr
    Andi Insider
    Ach egal, das ist mir sowas von Wurscht egal:blush: Meinetwegen kann das Ding aus nen Schokobanane bestehen, hauptsache es hält. :grinning: Die haben vielleicht schlecht recherchiert.
    Nachti :blush:
    Don Driver
    Original geschrieben von: Japanfanatic
    Das halte ich für schlichtweg schlecht recherchiert. In sämtlicher Literatur die ich jetzt in 15Min gesichtet habe steht nur Stahl als Großserienwerkstoff für Motoren.


    Hehe. Ruhig Blut. Ich habe schließlich nicht nach Alu-Pleuel für Serienfahrzeuge recherchiert, sondern, wie einleitend erwähnt, nach dem verwendeten Material für Formel-1-Motoren. Ich dachte, hier eventuell auf Alu zu stoßen. War aber nix. :wink: Bemerkenswert zur Verlinkung war mir dabei allein die Belastung, der ein Pleuel so ausgesetzt ist. Denn ich kann mir weiterhin kaum vorstellen, dass Alu diesen Belastungen auf Dauer standhält. Aber das hast du weiter oben ja auch schon erörtert.

    Also erst lesen, dann kritisieren. Gell? :grinning:

    PS: Wieso der Autor meint, Alu-Pleuel würden in seriennahen Motoren verwandt, erschließt sich mir nicht bzw. weiß ich ja, das es nicht so ist. Das war jedenfalls nicht die Intention, das zu posten.
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Don
    Also erst lesen, dann kritisieren. Gell? :grinning:


    Das war keine Kritik an dir sondern am Autor:wink: Ich glaube ich sollte etwas öfter Smileys verwenden, damit meine Posts nicht so brottrocken rüberkommen:grinning:
    fastby4 Driver
    Das Alu Pleuel würde keinne Saisong in einem Strassen Auto überleben :wink: die werden viel angeboten für US V8 Motoren.
    Hersteller sind Manley,Mopar, GBR usw. die Alu Pleuel sind sehr massiv ausgelegt und würde schon aus Platzgründen bei vielen Motoren nicht gehen,zudem ist die Lebensdauer sehr kurz.
    Über die Temperaturen verändert sich auch die Festigkeit bei Alu,deswegen solte man ja auch Z:B: Tragende Alu Teile die geschweist wurden anschliesend Technisch Altern um wieder die ausgangs festigkeit zu erreichen.
    In einem F1 Motor bewegen sich nur Titan Pleuel sowie auch in den meisten anderen Rennmotoren,ausgeschlossen solche die Reglementsbedingt Stahl Pleuel verwenden Müßen.


    MFG
    Hefti2 Driver
    so und dazu ein "AMEN"... Ich denke wir alle sind uns einig, daß es Humbug ist, Alu als Pleuelwerkstoff einzusetzen AUSSER VIELLICHT in irgendeiner kurzzeitigen exotischen Anwendung...
    und damit wieder ein WWW-Hype erledigt :wink:
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software