Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    paar fragen zum LLK einbau... | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Jan-LG
    habe heute meinen fmic kit eingebaut.
    habe schon mal bluew befragt weil das einzige was probleme machte, die kühlrohre der servo sind.

    was kann ich am besten machen damit ich den llk richtig einbauen kann?

    die selber umbiegen hab ich nicht so lust, da ich angst habe die kaputt zu machen!

    und was kann ich am besten tun, weil der ori filterkasten passt jetzt nicht mehr...
    habe jetzt erst mal meinen alten k&n ansaugkit vom mx5 zerlegt und davon den großen filter genommen und direkt auf den lmm gesteckt. was allerdings auch nur halbwegs passt.
    kann man das so machen oder kann mir jemand nen guten tip geben?

    bzw hab ich auch schon mal was gehört, das einige den lmm rausgneommen haben bzw garkeinen haben.

    währe über baldige hilfe sehr dankbar...
    Hefti2 Driver
    Also die Kühlschlange der Servolenkung ist ech einfach:
    Löse die 10er(?) Schrauben der Halter an der Kühlschlange und drück einfach mit beiden Händen das ganze Ding nach hinten. Geht dann echt einfach. Da machst nix kaputt, sind ja nicht aus Glas oder so.
    Die Schrauben wieder anziehen und dann paßt das :wink:

    Wegen dem LMM entfernen: Das geht nicht ganz so einfach. Da brauchst dann eine MAP ECU oder ähnliches um das Signal dem STG wieder zur Verfügung zu stellen.
    Besorg Dir doch nen HKS (öder ähnlichen) Kit mit offenem Filter. Wird die beste Lösung sein.
    Jan-LG
    das ist aber nen ganz schönes stück, was die nach hinten müssen und dann würden die voll auf spannung sitzen... also die servo rohre...
    Hefti2 Driver
    Also wenn ich mich recht erinner waren es so 2-3 cm bei mir. Und die Dinger sind aus relativ dünnwandigen Rohren, d.h. Du biegst die nach hinten nachdem die Schrauben der Haltebleche gelockert sind. Die federn auch nicht mehr zurück danach. Dann die Schrauben wieder anziehen und gut.
    Zwischen LLK und Wasserkühler sollten eigentlich mindestens 3-4 cm Luft sein wo die Kühlrohre sind.. Sonst kannst im Notfall auch viell. den LLK etwas nach vorne setzen.
    Jan-LG
    ich habe ihn jetzt erst mal schräg drin. also oben weiter nach vorne als unten. hm, ich frag sonst mal mein shop ob die ne idee haben, weil bluew hat die dinger ausgebaut und nen kleinen kühler dafür drin... wäre auch ne idee, hab ja rechts und links jetzt platz...
    Oxwall Community Software