Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    OEM Dash Lackierung | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    McGregory Owner
    Habe mir verschiedene Bilder angeschaut und mir einige Sachen durch den Kopf gehen lassen, aber irgendwie finde ich keine schöne und anschauliche Lösung das Dash zu verschönern und da die momentane Lackierung aufgrund div. Arbeiten einige Kratzer hat, wollt ich es gerne neu lackieren.

    Dachte erst an eine schwarze Glanzlackierung, jedoch sah es auf einigen Fotos recht befremdlich aus. Daher würde ich es doch gern wieder in der OEM Farbe lackieren.
    Wo könnte ich diese rauskriegen? Wohl weniger Toyota.

    Evtl. andere Ideen um das Dash passend zur schwarzen Wagenfarbe zu veredeln, ohne dass es billig oder Racermässig aussieht?
    aemkej Driver
    Was hälste von Carbon Tauchfolie? Kann sehr geil aussehen. Dabei ist der Farbton ja frei wählbar.
    Ich find's sportlich. :grinning:
    kowalski Driver
    Lackieren in der Farbe deiner Wahl als Basislack.
    Und dann Klarlack Seidenmatt drüberweg spritzen.

    (Sieht so aus wie auf den Stoßstangen/Seitenplanken der W124'er und vieler anderer Daimler - wenn dir das hilft ?)

    Hochglanz im Cockpit ist Höchststrafe meiner Meinung nach. Es blendet, spiegelt, reflektiert ... :schlecht:

    Oder beflocken lassen ?
    Don Driver
    schwarzes Leder drüberziehen?
    Dexter
    Alcantara drüber und gut ist.

    Bei mir bleibt sicher noch was von meinem schwarzen übrig wenn du willst schick ich dir das dann. Oder orange hät ich noch anzubieten :wink:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Dexter
    Alcantara drüber und gut ist.

    Bei mir bleibt sicher noch was von meinem schwarzen übrig wenn du willst schick ich dir das dann. Oder orange hät ich noch anzubieten :wink:


    ich hab beim BEifahrer - Airbag meine Zusatzarmaturen ...und der, der´s gebaut hat, hat genau den Frabton des Originalinnenraums getroffen.....kann man nicht unterscheiden..
    Leider keine Ahnung, was der für´ne Farbe genommen hat....

    Peter10654
    Meines wird ebenfalls mit Alcantara bezogen in ca. 3 Wochen ist alles fertig.

    Dann gibts Bilder. Leider erst nach der Messe, weil der Sattler vorher noch seinen MG fertig machen muss.

    Gruß

    Peter
    Cargraphic Owner
    macht hier auch mal einer was selber??? :grinning: :grinning: :grinning:


    Uwe
    kowalski Driver
    Ja, das gibt es.... keine Sorge... Infos kommen schon noch ...
    Just2Fast Insider
    Diese Farbe ist nahezu identisch zum Originalton:


    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/Just2Fast/CarPC/CIMG0258.JPG

    Hier mal ein Vergleich:
    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/Just2Fast/CarPC/CIMG0262.JPG

    Erhältich bei OBI :grinning:

    Gruß
    Stefan
    TurboDen
    @Just2Fast
    wie hast du die alte farbe wegbekommen?mit verdünung?oder abgeschliefen?
    bin voll am verzweifeln...das zeug geht so mühesam runter :schlecht:
    oder kann man auch druberlacken? :rolleyes:
    gruß
    Deny
    RZTwinturbo Driver
    Original geschrieben von: TurboDen
    @Just2Fast
    wie hast du die alte farbe wegbekommen?mit verdünung?oder abgeschliefen?
    bin voll am verzweifeln...das zeug geht so mühesam runter :schlecht:
    oder kann man auch druberlacken? :rolleyes:
    gruß
    Deny


    Natürlich abschleifen !!!
    Just2Fast Insider
    Original geschrieben von: RZ Twinturbo
    [QUOTE]Original geschrieben von: TurboDen
    @Just2Fast
    wie hast du die alte farbe wegbekommen?mit verdünung?oder abgeschliefen?
    bin voll am verzweifeln...das zeug geht so mühesam runter :schlecht:
    oder kann man auch druberlacken? :rolleyes:
    gruß
    Deny


    Natürlich abschleifen !!!


    Genau !
    Anschleifen, Lackieren, Lackieren, Lackieren, Klarlacken, Klarlacken :grinning:
    c0c4in3
    Dexter
    Hmm das Fakecarbon ist irgendwie nicht mein Ding da fehlt die Tiefe.

    Aber nette Sitze hast du da und alles so sauber.
    TurboDen
    @Oliver
    sieht echt gut aus! ist das 'ne folie?wie hast du das so gut hingekgiegt?
    bin immernoch beim überlegen...Lacken,alcantara bez,oder doch so'ne carbonfolie :unsicher:

    @Just2Fast/RZ Twinturbo
    das ist doch so'ne art gummibeschichtung und es muss alles runter,hat mir ein bekanter Lackierer gesagt :schlecht: ich brauch' bestimmt ein paar Tonnen schleifpapier bis es alles weg ist :wink:

    gruß
    Deny
    kowalski Driver
    Einen Lappen in Verdünnung tränken, drumherum wickeln, mit Frischhaltefolie alles Luftdicht machen und eine Stunde warten.
    Dann den Kram einfach mit einem weichen Stück Plastik abschaben.

    Vorher an unauffälliger Stelle probieren ob die Verdünnung nicht zu scharf ist für das Trägermaterial.
    McGregory Owner
    Ja das ist mal "tricky"

    Funktioniert das auch bei jedem überlackierten Plastik? zB meinem Rot lackierten Ventildeckel?
    c0c4in3
    Original geschrieben von: TurboDen
    @Oliver
    sieht echt gut aus! ist das 'ne folie?wie hast du das so gut hingekgiegt?
    bin immernoch beim überlegen...Lacken,alcantara bez,oder doch so'ne carbonfolie :unsicher:
    gruß
    Deny


    Hallo Deny,

    danke. Das ist eine Carbon-Optik Folie. Habe es nicht selber gemacht, sondern bei einem Bekannten machen lassen. War auch nicht allzuteuer. Mit einigen anderen Teilen aus dem Motorraum usw. hat mich alles zusammen ca. 350 Euro gekostet. Wenn Du magst, schick mir deine Teile zu. Wollte noch ein paar andere Teile machen lassen. Je mehr es ist, desto billiger wird es am Ende.

    Gruss, Oliver
    TurboDen
    macht hier jemand auser Kowalski auch mal was selber? :wink:
    @Kowalski
    danke für den Tip!
    gruß
    Deny
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software