Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Nach G+O Umbau auf Single | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Splan Owner
    Servus Leutz,

    nachdem mir mein zweiter G+O Lader das zweite mal kaputt gegangen ist werde ich jetzt auf Single umbauen und bräuchte eure Erfahrung oder Rat zwecks Turbo.
    Kurz zu meiner Geschichte und den Umbaumaßnahmen...
    ich habe letztes Jahr im Sommer meine Lader von G+O aufrüssten lassen und eingebaut.
    Mit der Prüfstandsmessung von 610Ps/750Nm bei 2Bar war ich erst mal auch ganz zufrieden und habe danach sogar noch mehr erwartet da ich bemerkt hatte das der
    zweite Lader Abgasseitig Öl durch drückt und somit auch nicht richtig effizient läuft.
    Zu dem Zeitpunkt waren verbaut:
    850 Düsen, LLK, Greddy e-manage ultimate, Walbro 450, Bdr, Kupplung, 3" Anlage, Breitbandlambda, Öltemp, Abgastemp, Apexi Afcr, und was mir grad nicht einfällt
    Den Lader habe ich eingeschickt und im Winter 14/15 dann meinen Motor komplett neu aufgebaut mit:
    Wössner Kolben, Maxspeeding Pleuel, Acl Lagerschalen, komplett Arp Schrauben, HKS Zkd, Ventile einschleifen, stärkere Federn, Kelford Nocken, AEM 2, AEM Map
    Sensor, Oil catch tank und bestimmt wieder paar Sachen die mir grad nicht einfallen.
    Nachdem alles verbaut war (mit revidiertem G+O Lader) und dem einfahren des Motors ist mir beim ertsen Abstimmen der zweite Lader wieder verreckt.
    Diesmal aber hat er zur Verdichterseite das Öl raus gedrückt und das gerade mal bei 0,7 Bar.
    So nach langem gequatsche zu meiner eigentlichen Frage.
    Ich strebe ca. 750 Ps an und für dieses Ziel habe ich im Moment drei Lader gefunden die mir tauglich erscheinen.
    Das sind einmal der BW 8374 EFR, Precision 6266 oder Garrett 4094R.
    Ich weiß das das Thema schon 100 mal durchgekaut wurde aber oft sind Themen schon sehr alt und man findet nicht die gewünschten Infos.
    Ich habe auf jeden Falll nicht wirklich viel verwertbares gefunden um eine Entscheidung zu treffen und wollt euch um Rat fragen.
    Gibt es große Unterschiede außer im Preis? Wie schnell spoolen die Lader? Erfahrungen? usw.?
    Danke schon mal im vorraus
    Gruß Ingo




    Dirk Owner
    Ich habe einen 4094R - voller Ladedruck liegt bei mir bei 4000 an, jedoch ist die Abstimmung wohl nicht so gut. Kann erst im nächsten Jahr mehr dazu sagen, wenn der neue Motor plus Abstimmung drin sind.
    TurboLogic Händler
    Hallo Ingo,

    das is ja mal eine Leidensgeschichte mit den Twins...
    Also für dein Setup würden wir die einen PT 6266 CEA empfehlen...
    Sehr guter Lader, Bautechnisch Klein nicht so ein Monster, gute Turbinen Geometrie (leichtes Laufzeug) somit auch schnelles spooling und durch die CEA Version Luft nach oben, muss auch nicht die GEN2 Version sein, denn die is nochmal nen ticken teurer... GEN1 reicht völlig aus !
    Ansprechverhalten im Bereich von unter 4.000 U/min. je nach Setup Nockenwellen etc...
    Der angesprochene Lader von Dirk GT40 auch ganz nett, jedoch preislich etwas teurer durch Kugellagerung die jedoch dem PT Lader keinen Vorteil gegenüber hat vom spooling her da das Laufzeug schwerer ist. (Gussverdichter)
    Im Bereich EFR Lader haben wir noch keinerlei Erfahrungen gemacht, nur vom Hören Sagen das die Dinger Kopfschmerzen behaftet wohl sind...

    Gruß
    Mario

    www.turbologic.de
    eduard Owner
    Die PTE6266 würde ich ebenfalls als Favoriten betiteln, zumindest was deine Auswahl angeht.
    desweiteren weise ich auf Borgwarner mit 62-66mm Inducer auch die haben ein Sauberes Ansprechverhalten.
    Splan Owner
    Top!! Danke erst mal für eure Antworten.
    @Mario: den Pt 6266 CEA kann man ja auch als Kugelgelagert bestellen oder!?!
    Die GEN 2 Version die du gemeint hast ist dann der PT6062 CEA der schon Kugelgelagert ist oder?
    Wenn die Kugellagerung spürbare mehr Vorteile bringt wie z.B. Ansprechverhalten, Haltbarkeit usw. hätte ich auch keine Probleme damit mehr zu zahlen.
    @Eduard: Borg warner 62-66 inducer? Meinst du die Air Werks reihe oder welchen Lader meinst du?
    eduard Owner
    Splan schrieb:

    Top!! Danke erst mal für eure Antworten.
    @Mario: den Pt 6266 CEA kann man ja auch als Kugelgelagert bestellen oder!?!
    Die GEN 2 Version die du gemeint hast ist dann der PT6062 CEA der schon Kugelgelagert ist oder?
    Wenn die Kugellagerung spürbare mehr Vorteile bringt wie z.B. Ansprechverhalten, Haltbarkeit usw. hätte ich auch keine Probleme damit mehr zu zahlen.
    @Eduard: Borg warner 62-66 inducer? Meinst du die Air Werks reihe oder welchen Lader meinst du?


    Vorab, kugelgelagert wird in der Ladergröße überbewertet.
    Habe beides Gefahren und muss sagen den Mehrpreis fährst du nicht wieder raus...
    Würde, auch weil es einfacher zu reparieren ist, gleitgelagerte Turbos nehmen.

    Ja genau sx300 also 366 in Verbringung mit einem
    Guten Upgrade billet Verdichter
    TurboLogic Händler
    Kann ich Eduard zustimmen.
    Kannst du dir sparten und bei eventuellen Überholungsbedarf wie schon gesagt steht dir die Tür offen...bei BB ist das leider nicht so und somit ist der Lader dann Asche :wink:
    GEN2 gibt es auch ohne BB und ist sehr empfehlenswert wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist...
    Bei Bedarf kann ich dir gern mal ein Angebot machen für beide Varianten Gen1 sowie 2.
    Wir sind offizieller Precision Turbocharger Händler.
    Gruß
    Mario

    www.turbologic.de
    Takoon DrIvEr
    Borg Warner S366 mit Billetrad und gut ist. Den bekommst du günstig und der reicht locker für 750 ps. Bei precision würde ich zum 6766 greifen. Klar kann man auch mit einem 6266 in die 700 PS Regionen, das jedoch mit höheren Ladedrücken.
    Oxwall Community Software