Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Motorkopf nachziehen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    McGregory Owner
    Lasse nächste Woche das Ventilspiel und die ShimsUnderBucket einstellen. Bei der gelegenheit möchte ich auch gleich den Kopf nachziehen, was hätte schon längst nach der Motorrevision gemacht werden müssen.

    Im Werkstattbuch steht was mit 34 Nm (?) (hatte ne andere Zahl in Errinerung + 2x 90°)

    Mit wieviel Nm sollte ich den Kopf nachziehen?
    SpeedUp Owner
    Hast Du nicht gleich die ARP Head studs verwendet ?
    McGregory Owner
    Ja, das komplette ARP Kit ist drin
    BlueW
    Ne bei mir im buch stehen auch 34nM
    Und halt die reienfolge im Bild drunter.
    SpeedUp Owner
    Dann kannst Du definitiv nicht nach dem Werkstatthandbuch gehen !!!
    Bei dem ARP Kit war eine "Installationsanleitung" dabei. Genau mit diesem Drehmoment müssen die "Muttern" angezogen werden.
    Leider habe ich das Kit nicht selber installiert, deshalb habe ich die Beschreibung auch nicht hier.
    BlueW
    Vergesst bitte was ich geschrieben hab,bin genau zwischen euch gelandet mit meiner antwort.
    DerKrieger DrIvEr
    mit 110NM ueberpruefen, das passt.

    cu Andy
    SpeedUp Owner
    @McGregory

    Würde auch beim Nachziehen der Muttern die Reihenfolge gemäss Handbuch berücksichtigen.
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Der Krieger
    mit 110NM ueberpruefen, das passt.

    cu Andy


    Der Sprung von 34 Nm auf 110 Nm ist aber ziemlich gross :frage:
    DerKrieger DrIvEr
    aaaaaaaaaalso. im werkstattbuch steht schrauben mit 34 nm anziehen, und dann in 2 durchgaengen jeweils 90grad weiterdrehen.

    aus persoenlicher erfahrung sind 110nm ok.

    wenn du aber lust hast es auszurechnen, stell mal bitte den rechenweg rein finde gerade die Formel nicht :wink: :grinning:

    cu Andy

    hier fuer die gehirnakrobaten :grinning::grinning::grinning:

    www.kisssoft.ch/deutsch/handbuch/chap11.html
    McGregory Owner
    Habe es gerade eben mal im Kopf ausgerechnet. 110 könnte stimmen :grinning: :wink:

    Was sagen denn die Leute im Supraforums? Habe hierzu nichts finden können, zumal ich auch nicht wirklich weiß wonach ich suchen soll. (englischkenntniss: ungenüngend :grinning:)
    DerKrieger DrIvEr
    ARP head studs

    und du wirst 85 feet per pound finden, und rate mal was das in NM sind.

    glaubs mir einfach

    cu Andy
    Don Driver
    110 Nm habe ich in dem Zusammenhang auch schon öfter gehört.


    PS: Ist 110 Nm nicht der Bruder von 109 Nm? :grinning:
    supra3000
    wichtig ist ,die Schrauben Stückweise zu lösen und dann anzuziehen erstmal 80 NM und dann den Rest mit ner Pause dazwischen ,danach nochmal alle prüfen ob alle fest ,hab das gestern auch gemacht und eine war dabei die eben nicht den Drehmoment hatte obwohl drauf angezogen
    McGregory Owner
    Habe sie alle nachziehen lassen. Von der Mitte aus nach Aussen waren sie immer schwächer angezogen. Während man mit 110 Nm mittig nichts nachziehen mußte, so haben sich die Bolzen ganz aussen (vorne als auch hinten) ein stückchen gedreht.
    supra3000
    in welcher Art habt ihr denn die Schrauben geprüft
    McGregory Owner
    Ohne, wie du es oben beschrieben hast, gelöst zu haben nachgezogen bis es klick gemacht hat.

    Halte es aber so für richtig. Denn angezogene Schrauben/Bolzen an Stellen wo hohe Temperaturen herschen sollte man nicht wieder lösen.

    Beispiel Auspuffanlage. Wenn diese im kalten Zustand gezogen werden, so werden diese nach hohen Temperaturen wieder etwas locker und sollten erneut nachgezogen werden. Dann erst sind sie optimal fest.
    Wenn ich diese aber wieder erneut löse, fängt das Spiel von vorne an... so denke ich.

    Ganz ausgenommen das ggf. vorhande Risiko die MZKD zu beschädigen/verschieben
    AustrianSupra Owner
    Laut PHR soll mit 75 pounds angezogen werden.....

    Und mir wurde DEFINITIF gesag: zuerst bisschen lösen, dann festziehen.
    Sonst stimmt der Wert nicht !!!!
    kowalski Driver
    Ja, auf alle Fälle.
    Wenn man in Festigkeitsklassen kommt wo das Loslöse-/Losbrechmoment größer ist als das gewünschte Anzugsdrehmoment muß auf alle Fälle vorher gelöst werden sonst ist das, was der Drehmomentschlüssel anzeigt, für die Katz.
    supra3000
    genauso ist das da die Schraubengewinde festbacken gibt es einen falschen Drehmoment
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software