Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Maxdrehzahl bei gemachtem Kopf | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Rockatanski
    Hi,

    da Thomas grad an meinen Kopf geht wollt ich mal hier in die Runde fragen, wer hier mit verstärkten Ventilfedern schon welche Drehzahlen gefahren ist. Dh., nicht mal kurz beim Runterschalten überdreht oder sowas sondern gewollt deutlich über die 8500 rpm drüber...

    Da ich nur HKS Wellen reinbau, und damit keine extrem harten Ventilfedern nötig sind und Thomas ja jetzt 11 Köpfe macht, wäre mir ein Rat von euch für mein Anliegen sehr hilfreich - Bevor ich mir das aktuell zum guten kurs in der Bucht angebotene BC 0300 Federkit hole.

    67 mm Lader, evtl noch Intake +FMIC verbauen und E85 fähige Düsen

    .. und ich will ihn halt gern treten, wie man des halt macht wenn man sich einen aufbaut ...

    Meinungen?

    VG Rocka
    Anonym Driver
    Meinung: Du bist Krank :grinning:

    Geile Sache :blush:
    TOMI
    Hi Rocka ! Warum möchtest du so hoch drehen ? 67mm ist ein relativ kleiner Lader der ziemlich früh losgeht und bei 8500 RPM sowieso schlapp macht... Ich habe ja den 71 mm und mein Drehzahlbegrenzer habe ich bei 8200 gesetzt. Wenn ich dann in den nächsten Gang bei Vollgas schalte lande ich bei über 5500 RPM dort wo wieder die maximale Leistung ist. :wink:
    Ich fahre Crover Ventilfeder mit Titanteller..

    Lg
    Tomi
    Rockatanski
    Danke Tomi,

    ...ich will die Karre halt auch mal quer mit schön Wheelspin durch ne Kurve haben.
    Wenn die Kurve sehr lang ist, dann knallst du halt schon mal ne Weile im Begrenzer rum und verkneifst dir das Schalten um die Rauchwolke schön stehen zu lassen. Oder man battelt grad mit einem und braucht einfach die Hände am Lenkrad und noch Drehzahl.

    Da stellt sich mir halt die Frage wo man den Begrenzer setzt oder den einfach auf 9500 setzt und es passiert eh nix bei 2-3 Sekunden in diesem Bereich?

    Hat wer schonmal 2 JZ Motorschäden durch Überdrehen gehabt?
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Rockatanski
    Danke Tomi,

    ...ich will die Karre halt auch mal quer mit schön Wheelspin durch ne Kurve haben.
    Wenn die Kurve sehr lang ist, dann knallst du halt schon mal ne Weile im Begrenzer rum und verkneifst dir das Schalten um die Rauchwolke schön stehen zu lassen. Oder man battelt grad mit einem und braucht einfach die Hände am Lenkrad und noch Drehzahl.

    Da stellt sich mir halt die Frage wo man den Begrenzer setzt oder den einfach auf 9500 setzt und es passiert eh nix bei 2-3 Sekunden in diesem Bereich?

    Hat wer schonmal 2 JZ Motorschäden durch Überdrehen gehabt?


    Deine Drehzahlgrenze wird wohl nicht beim Ventieltrieb liegen egal welche Tuning Federn crower,Brian crower,Ferrea,Supertec.
    Das limit liegt wohl eher am Block, rein was die Mechanische seite an geht :wink: .
    Rockatanski
    Gut , was meinst, hält der aus? 8500?

    Was passiert denn genau bei zuviel Drehzahl?

    Ich glaub ich behalt mal noch nen Block in der Hinterhand :wink:
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Rockatanski
    Gut , was meinst, hält der aus? 8500?

    Was passiert denn genau bei zuviel Drehzahl?

    Ich glaub ich behalt mal noch nen Block in der Hinterhand :wink:


    8500 rpm bin ich gefahren das war keinn thema
    schau mal bei ebay diese nr. Item number: 360135647926
    da kannst du die original retainers verwenden :wink:
    TheOne Owner
    kann ich bestätigen, 8500 u/min ist kein thema :grinning:
    Yalle Insider
    Original geschrieben von: TheOne
    kann ich bestätigen, 8500 u/min ist kein thema :grinning:

    wann biste denn gefahren????
    fremdfabrikat
    2007 auf seine Playstation..... :grinning: :grinning: :grinning:


    gruss,Andy!
    TheOne Owner
    schon oft genug :blush: mal sehen ob es dieses Jahr mehr wird :wink:
    fremdfabrikat
    Das hoffe ich auch! Das wir endlich mal alle zusammen auf Prüfstand gehen und ausfahren... :wink:


    gruss,andy!
    Rockatanski
    @ Andy & Yalle

    Wie hoch dreht ihr?

    @Thomas

    Leider hab ich ja nen nackten Kopf ohne alles, nur die Federn helfen net viel weiter.
    fremdfabrikat
    Ich habe mommentan 8100U/min. Begrenzer

    Würde auch net mehr drehen! Lohnt sich net bei den kleinen Lader und stock Motor!

    Setzt deinen ertsmal bei 8000 und wenn Du merkst das es nichts bringt höher zu drehen gehe wieder runter bis du den optimal Drehzahlsprung zu nächsten Gang hast!

    gruss,Andy!
    Rockatanski
    @ Andy
    Der 2. Teil in dem Satz ist eine gute Idee!
    Will untenrum Drehmoment und dann ists ja interessant auf dem Dyno wie die Leistungskurve obenrum aussieht.
    Wenn nix mehr geht bzw er obenrum einbricht, werd ichs wohl so machen. Danke!
    TOMI
    Sag ich doch. Es lohnt sich nicht bei dem Lader höher zu drehen.. Hier kannst du es in etwa sehen wie die kurve obenrum abfällt bei meinem alten 67mm Lader...

    Weiter unten in Thread sind meine beiden kurven übereinander gelegt. Den 67mm und mein jetzigen 71mm...
    www.mkiv.de/index.php?p=showtopic&toid=8849&area=1&high=dynojet

    Lg
    Tomi
    fastby4 Driver
    Wan die Leistungskurve hinten runter geht hat nichts mit der Ladergrösse zu tun, hierauf haben ein wenig einfluss
    Turbinengehäuse (A/R),Nockenwellen und einstellung.
    Den größten einfluss darauf hat die Ansaugbrüke :wink: ich habe bis jetzt nur eine Supra Leistungskurve gesehen
    die die Leistung bis 8500 rpm oben hält das Auto hatte 6 einzeldrosselklappen :wink:
    Anbei ein paar Skyline Kurven mit unterschiedlichen Ladergrössen doch die Kurve geht immer bis zum ende hoch :wink: und warum :frage: der Skyline hat 6X einzeldrosselklappen :sunglasses:
    http://s7.directupload.net/images/110212/85kgzxzj.jpg
    http://s13.directupload.net/images/110212/igq3b9ny.jpg
    http://s13.directupload.net/images/110212/xljyxbvp.jpg
    http://s13.directupload.net/images/110212/gkslsvc2.jpg
    http://s10.directupload.net/images/110212/yvsyasvd.jpg
    MFG Thomas
    TOMI
    Richtig Thomas, aber möchte Rocka eine Einsaugbrücke mit Einzeldrosselklappen verbauen ? Ich glaube nicht... Würde ich auch nicht machen. :wink:
    Bei dem hohen Drehzahl wird diesen Lader die puste ausgehen und die Leistung geht runter.. Wir werden es sehen wenn Rokca sein Umbau fertig ist..

    Gruß
    Tomi
    fastby4 Driver
    Wie schon gesagt das hat nichts mit der größe des Laders zu tun,ein kleiner Lader kann obenraus auch noch gehen das hängt mit der Geometrie der Schaufeln zusammen :wink: ob niederdruck oder hochdruck geometrie die eine läuft mit weniger die andere mit mehr drehzahl.
    es gibt Skylinekurven mit 400PS die gehen aber trotzden bis 8500rpm nach oben obwohl kleiner Lader :wink:

    MFG Thomas
    TOMI
    Ja Thomas, Skylinekurven.. bin ich auch deine Meinung weil die eine Einzeldrosselklappenbrücke haben aber nicht Roka sein Supra mit nur eine Drosselklappe ..

    Das man es ein wenig mit der Geometrie der Schaufeln beeinflussen kann ist mir auch klar....
    Seiten: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software