Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Manuelle Turbo-Steuerung (sequentiell - parallel) | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Don Driver
    So. Es gibt mal wieder einen neuen Artikel: Turbo-Parallel-Modus per Schalter

    Der Artikel beschreibt, wie die serienmäßige sequentielle Turboladeransteuerung (erst startet Turbo # 1, dann Turbo # 2) elektrisch auf Parallel-Betrieb (Turbo # 1 und Turbo # 2 laufen parallel) und wieder zurück gestellt werden kann.
    Andi Insider
    Haste gut gemacht.Bekommst ein GENIAL dafür.
    Gruß Andi
    Don Driver
    Vielen Dank, Andi. :blush:
    McGregory Owner
    Wow, sehr geil. Bei dem el. Kram mußte ich etwas nachdenken, aber es ist wirklich ziemlich leicht zu ändern. Top ! :blush:

    Hat dies schon jemand gemacht ?
    RZTwinturbo Driver
    geile sache Supra GTR muss das mal aus probieren demnehst! :blush:
    Don Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Hat dies schon jemand gemacht ?


    Ja. Ich. :wink:
    mr_miagi
    was bringt der spass?
    WongFajHong Insider
    na ich schätze mal ordentlich bums im unteren drehzahlbereich und gleichmäßigere kraftentfaltuing, der "kick" bei 4000rpm´s fällt somit weg. und man wird ein noch besserer kumpel des örtlichen reifenhändlers.
    funktioniert der spaß auch bei j-specs, die ja ohne luftmassenmesser laufen? wie siehts aus mit fuelcut?????

    mfg
    Don Driver
    Nee. genau andersrum...
    Im unteren Drehzahlbereich tut sich wenig, dafür kommt der Bums ab 4.000 rpm umso heftiger.
    FuelCut haben wohl alle Modelle. Das wird über den Drucksensor ausgelöst. Dazu gibt's aber auch 'nen Artikel.
    Cargraphic Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Wow, sehr geil. Bei dem el. Kram mußte ich etwas nachdenken, aber es ist wirklich ziemlich leicht zu ändern. Top ! :blush:

    Hat dies schon jemand gemacht ?


    werde es....wenn ich nun endlich mal so einen schalter auftreiben sollte auch endlich machen
    habe die Anleitung vom Andi nun schon seit 1/ 1/2Jahren hier liegen....aber schon gar nicht
    mehr daran gedacht...

    sag mal Don...ich habe am sonntag was am ladedruck gedreht weil Greddy ein neues firmware-update für meinen E01 rausgebracht hat und das hat meinen spieltrieb wieder geweckt...nunja...und an leistung kann man sich halt schnell gewöhnen...also...

    kann es sein, dass bei 1,5 bar die AT so langsam die hufe hoch macht? sprich schlupf durch
    wandler oder kupplungspakete?

    gruss

    uwe


    Don Driver
    Naja. Ich fahre ja nicht ständig mit so hohem Ladedruck. Hatte aber bisher nie das Gefühl, dass da irgendwas schlapp macht. Kann von Getriebe zu Getriebe aber schon anders sein. Markus von Badtoys meint, dass ab ca. 550 Nm der kritische Bereich für's AT-Getriebe anfängt. Und bei 600 Nm ist es nur 'ne Frage der Zeit, wann Wandler oder Bänder sich auflösen.
    Cargraphic Owner
    ...hm also 580 Nm hatte ich letztes Jahr in Marl schon...und das mit 1.0 bar! ups....da dürfte ich
    jetzt dezent drüber sein... werde Andi wohl doch nochmal wegen dem Wandler anhauen müssen...

    Uwe
    McGregory Owner
    Dann hast du wahrscheinlich einen von diesen seltenen 2JZ-GTE BR Motoren/Komponenten? :wink: Schon mal nachgeschaut? :grinning:
    Cargraphic Owner
    ...sack... :grinning: :grinning: :grinning:
    Don Driver
    Man müsste das Drehmoment beim Schalten halt mehr zurücknehmen und erst wenn die Überbrückungskupplung geschlossen ist, wieder richtig drauftreten.
    Cargraphic Owner
    hm...mach das mal...laut Data-logging dauert der schaltvorgang selbst 0,5 sec??? und dazwisch fällt der ladedruck auf 0,2 bar ab und steigt schon wieder...sprich,den moment zu erwischen
    wird ne' echte aufgabe...ich brauch halt ein upgrade...der wandler ist nicht teuer...so um die 1000$
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Dann hast du wahrscheinlich einen von diesen seltenen 2JZ-GTE BR Motoren/Komponenten? :wink: Schon mal nachgeschaut? :grinning:


    Das ist RB und nicht BR !

    Jaja, jetzt nennt mich wieder jemand pingelig ....
    Oxwall Community Software