Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Keilriemen Frage | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Dirk Owner
    jupp...sag mal bescheid, ob es gefroren ist..kannst ja auch noch oben in den Kühler schauen
    Arisboch Driver
    So....geprüft....
    Alle Scheiben drehen sich..bis auf die untere UND natürlich wie vermutet die Wasserpumpenscheibe sich nicht ^^

    Da ist auch jede menge RIPPENRIEMENabrieb drauf.

    Hab letztes Jahr zu viel Wasser aufgegossen ^^...hat die Kühlf. zu stark verdünnt.

    Demnach muss wohl nur ein neuer Riemen rauf. Dirk bekommst das hin vor Ort mit Wagenheber? ^^


    CanisLupus Driver
    Also man bekommt den Riemen ohne Wagenheber oder sonstiges wirkliches Werkzeug drauf und ab :grinning:
    Das einzige was man braucht ist ein Hebel um den Spanner etwas zu drücken :wink:
    TOMI
    Da hat einer richtig vermutet was ? :grinning:
    Alles was du brauchst ist ein Heissluftfön. Schön gegen das Wasserpumpengehäuse
    halten bis die sich mit der hand drehn lässt. Dann den Riemen drauf und
    Motor starten. Wären der Motor läuft weiter mit dem Heißluftfön den oberen und unteren
    Wasserschlauch warm machen. Wenn alles läuft dann das Wasser ablassen un Frostschutz drauf. :wink:
    Viel spass.

    Lg
    Tomi
    TOMI
    Ach ja, ne Knarre mit 14 Nuss Brauchst du um den
    Spanner zu lösen. mehr net und es geht alles von oben ohne wagenheber oder sonstiges. :wink:
    Dirk Owner
    hiho,

    sollte machbar sein:wink:

    aber wenn alles eingefroren ist, dann vielleicht auch um den Block rum. Also kannst du den nicht einfach so anschmeißen und warm laufen lassen. Sonst wird er an den Zylindern zu heiß......

    Arisboch Driver
    Danke erstmal soweit ^^

    Jetzt stoß ich hier mal wieder auf 100derte Anbieter im Netz...kann jemand ne Riemenmarke/ Shop empfehlen?
    CanisLupus Driver
    Wegen dem gefrorenem Wasser würde ich erstmal den Motor gar nicht starten. Hast du eine Garage? Falls ja stell das Auto rein und lass falls du Strom hast einen Heizlüfter auf den Wasserkühler und den Motorblock los. Dirk hat da schon recht mit dem punktuellen überhitzen falls alles gefroren ist.

    Mal eine Frage zu gefrorenem Kühlwasser kann wirklich der Block reißen oder sowas? Man hört ja immer so Horrorstories wäre mal interessant ob jemand was aus erster Hand weiß und nicht nur "hab mal gehört". Ich könnte es mir schon vorstellen.
    TOMI
    Klar, wenn du einen Heizlüfter hast, würde ich erstmal alles richtig warm machen bevor du startest. Das was ich sagte ist ne Notlösung die ich nicht nur einmal gemacht habe und die immer funktioniert. Motor starten 2 min Laufen lassen, wieder aus, warten, gleichzeitig mit Heislüftfön auf dem kühler und Schläuche usw bis das Kühlsystem wieder frei ist. Ich habe nicht gesagt Motor starten und gleich vollgas :grinning:
    CanisLupus Driver
    "TOMI" schrieb:
    Ich habe nicht gesagt Motor starten und gleich vollgas :grinning:


    Nicht? So wird er aber am schnellsten warm :joy: :grinning:
    fastby4 Driver
    Ich würde einen eingefrohrenen Motor nicht Starten,Komplett auftauen und dan den Wasserstand Prüfen wenn der soweit past Starten wenn der Wasserstand abgenommen hat nach dem Auftauen Ölmesstab ziehen und Kontrolieren ob sich wasser im Öl befindet.

    Ich habe schon beides gesehen nicht an 2JZ Motoren sondern an anderen doch das prinzip ist immer das gleiche als erstes solten die Froststopfen Rausfliegen wenn das nicht geschieht Platzt irgend etwas am Motor.

    MFG Thomas

    PS. gut getipt Tomi:blush:
    Dirk Owner
    wenn Öl im Wasser ist, dann ist es ja eh schon zu spät...man könnte natürlich in sehr kleinen Schritten warm laufen lassen, aber das wird ne Weile dauern....
    Ich würde mal am EInfüllstutzen schauen, ob der randvoll ist ...wenn dem so ist, werden Kühler oder Wärmetauscher bestimmt noch einen abbekommen habentttt.png
    Arisboch Driver
    Hab schon rein geschaut...nix Randvoll ^^
    Das Wasser hat genug Platz gehabt :wink:
    Werden ja die Tage wieder + Grade ^^
    Ich bin sehr optimistisch.
    Arisboch Driver
    Danke nochmal an Dirk

    Supra läuft wieder wie sie soll ^^
    Dirk Owner
    büddeyaehamnotdurnk.pngoh.png
    Redmann
    Ich hab auch schon durch eis geplatzten Block gesehn, allerdings bei nem unimog
    Pages: « 1 2
    Oxwall Community Software