Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kabelfarben und wo abgreifen ??? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    suprajim
    da ich paar sachen anschließen wollte, benötige ich zu den unten aufgelisteten komponenten die entsprechende kabelfarbe und den ort wo ich sie am besten abgreifen kann. (am besten am armaturenbrett irgentwo)

    würd mir viel suchen und testen ersparen, und ev euch einen kurzschluss :wink:

    zv ansteuerung (auf & zu)

    blinker (am besten am warnblinkschalter)

    drehzahlsignal (hinterm tacho irgentwo)

    wassertemp (hinterm tacho)


    ich hoffe mal die sind bei allen modellen einheitlich, ich hab ein j-spec

    danke euch
    Midnight Owner
    Drehzahlsignal müsstest eigentlich einfach nur an Plus anschließen, da dieses Plus immer Pulsiert und so den Drehzahl übergibt.

    ZV: Auf glaube ich grün/weiss. Muss nochmal schauen.

    Blinker: Schliest du wie du bereits sagtest am Warnblinkschalter, aber dabei musst du die zwei dicksten Kabel anzapfen.

    Wassertemp: keine Ahnung

    War alles von der J-Spec
    Hefti2 Driver
    Also das mit dem Drehzahlsignal kann ich nicht ganz glauben... das funktioniert vielleicht leidlich bei ner AU mit nem Sensor gegen Masse, aber siche rnicht für nen genauen Drehzahlmesser. Da mußt direkt das Drehzahlsignal abgreifen.
    Ich persönlich würde das Signal vom STG Klemme 52 oder 58 holen (kommt auf den Drehzahlmesser an, den Du anschließen willst-1 Puls pro 2 Umdrehungen oder mit EInstellung Zylinderanzahl Gesamtpulsanzahl).
    suprajim
    danke schonmal, wo greife ich die zv am besten ab? so sitzt das steuergerät?

    @hefti2, den letzten teil in den klammern habe ich jetzt nicht ganz verstanden :wink: kannst du mir das nochmal etwas einfacher erklären?
    Thomas Owner
    Steuergerät ist auf der Beifahrerseite im Fußraum. Einfach Teppich weg und die Plastikabdeckung runter.
    Hefti2 Driver
    Kein Problem..
    Klemme 58 gibt einen sozusagen Summendrehzahlimpuls, d.h. die Anzahl der Impulse ist die Summe der Einzelzündungen (also 3 pro KW Umdrehung), wohingegen der z.B. Pin 52 lediglich die Steuerleitung zu Zündspule 1 ist und somit nur ein Impuls pro 2 KW Umdrehungen herausgibt.
    Es kommt also darauf an, was in der Einbauanleitung Deines neuen Drehzahlmessers steht-entweder hat er ne Art Dip-Schalter zur Einstellung der Zylinderanzahl (dann wird es eher was für Klemme 58 sein) oder es steht drin, daß man das Teil an die Zuleitung zu einem Zylinder anbringen soll (dann eben eine der Klemmen 52~57(Zylinder 1-6)).
    Ich hoffe, das war nun etwas besser erklärt? :blush:
    suprajim
    @hefti2:

    ok dank dir das hab ich jetzt auch mal verstanden :wink:
    weisst du zufällig auch wo ich das tachosignal abgreifen kann?
    oder gibt es zufällig ein faq wo das alles drin steht?
    Hefti2 Driver
    Ist Pin2 am Steuergerät. Ist der eckige Stecker ohne Sicherungsschraube. Oberste Reihe, zweiter Pin von aussen gesehen. Wenn ich mich recht erinnere sind es 4 Impulse/km/h...
    Oxwall Community Software