Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ist das so richtig!? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Paul1991
    Hallo liebes Forum

    Ich wollte bei der Supra alle Schellen von dem llk überprüfen und dan ist mir das aufgefallen.
    Zur info es ist es ist ein dampfrad verbaut
    Paul1991
    ./fileadmin/media/Benutzer-Dateien/Paul1991/forenuploads/20160823-image.jpeg/fileadmin/media/Benutzer-Dateien/Paul1991/forenuploads/20160823-image%20%281%29.jpeg
    fadester Owner
    Ich denke mal das das obere Bild auf dem Kopf steht bzw aufgenommen wurde? Wenn ja dann würd ich sagen das es falsch angeschlossen ist. Der untere Port der Druckdose wird blind gemacht. Der obere müsste einen Schlauch draufhaben der vom Dampfrad aus kommt.
    Paul1991
    Hey fadester
    Ich bin mir eig *fast* ganz sicher das ich das Bild richtig gemacht haben. Also sollte das Bild nicht auf dem Kopf stehen.
    Würde es bedeuten das es dann so richtig ist!?

    Gruß Paul
    fadester Owner
    Nach genauerer Betrachtung bin ich mir zu 99% sicher das das erste Foto auf dem Kopf steht (Wasserpumpe links / Turbolader rechts unten passt nicht ganz:wink:)
    Also ist die Belegung an der Druckdose falsch. Nehme den Schlauch der unten auf dem Anschluss steckt und schiebe den oben drauf. Den unteren Anschluss bitte blind machen.

    Ansonsten hier vielleicht nochmal zur Verständlichung reinschauen

    http://www.mkiv.de/artikel/tuning-anleitungen/boostcontroller-greddy/


    Paul1991
    Haha ok ich werde morgen nochmal hinfahren und das checken
    Aber vielen Dank schon mal!

    Was wären denn die Folgen wenn es falsch angeschlossen ist kannst du mir das sagen
    Moneyboy Owner
    Ich würde mal gerne wissen wieviel Ladedruck du so fährst, mit dauerhaft geschlossenem Wastegate, wenn du eu lader hast ist es nicht so wild, bei j spec ladern musst du auf weit über 2 Bar kommen
    Paul1991
    Also war eben nochmal dort
    Wie ich das Foto gemacht habe ist es richtig also bei mir steht es nicht auf den Kopf.
    Es handelt sich um eine rhd tt mt mit jspec Ladern.
    Moneyboy was meinst du damit!?
    Es ist ein defi Anzeige verbaut und der ladedruck war bei ca 1.1bar .
    2 bar hatte ich noch nie seit dem ich das Auto besitze.

    Gruß Paul
    CanisLupus Driver
    fadester schrieb:

    Nach genauerer Betrachtung bin ich mir zu 99% sicher das das erste Foto auf dem Kopf steht (Wasserpumpe links / Turbolader rechts unten passt nicht ganz:wink:)
    Also ist die Belegung an der Druckdose falsch. Nehme den Schlauch der unten auf dem Anschluss steckt und schiebe den oben drauf. Den unteren Anschluss bitte blind machen.

    Ansonsten hier vielleicht nochmal zur Verständlichung reinschauen

    http://www.mkiv.de/artikel/tuning-anleitungen/boostcontroller-greddy/


    Welchen Port du für den Druck nimmst ist vollkommen egal... Allerdings da der zweite offen steht wird das Gate gar nicht gesteuert. Auf den 2. Port muss ne Kappe drauf.
    Paul1991
    Ok danke werde es morgen verschließen
    Gruß Paul
    Oxwall Community Software