Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Groupbuy CW SMIC | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    coolhand Owner
    Moin Leute,

    im Moment findet im mkivsupra.net Forum ein Groupbuy für den CW SMIC statt.
    www.mkivsupra.net/vbb/showthread.php?t=226187&page=3

    Wir bräuchten noch mind. 1 der zusagt. Mehr gehen natürlich auch.
    Kosten sind im Moment bei 705 Pfund plus Steuern und Versand aus GB. 250 Pfund Anzahlung. Je mehr sich melden, desto billiger wird es.

    Grüße

    P.S. Falls ich das falsche Forum erwischt habe, bitte verschieben. Danke :blush:
    Silver-Surfer
    Und das ding soll viel besser sein als der originale!?

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/forum8jz9vmpy.jpg


    Oder ist das von was anderem die rede??
    coolhand Owner
    Genau den.
    Er ist komplett aus Aluminium.
    Laut den Leuten die ihn schonmal gekauft haben, soll er viel mehr Hitze abführen können als der Originale.
    Fragen kannst du ja dem "Entwickler" in dem Thread selbst stellen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Na dass das stimmt, stell ich mal in Frage, denn (1) der stock SMIC ist vom Gitter her echt gut und (2) ist die Frage ob das Material bei der gleichen Größe des Intercoolers soooo viel ausmacht.?!
    Und wenn schon Alu, dann macht nen großer FMIC (der auch aus Alu is und meeeehr Volumen hat) mehr Sinn!!!

    Ach ja, und dass der Entwickler sowas erzählt, ist klar - er will ja auch verkaufen!!!
    coolhand Owner
    Erzählen auch die die ihn schonmal gekauft haben.
    Noch ein weiterer Vorteil: Man kann den aktiven Spoiler behalten!

    Gebt eure Kritik bitte in dem Thread ab. Dort kann diese dann auch gleich diskutiert werden, und eventuelle Mängel werden sofort sichtbar.
    Danke.
    Silver-Surfer
    Original geschrieben von: coolhand
    Erzählen auch die die ihn schonmal gekauft haben.
    .


    Klar, was sollen sie auch anders sagen!?
    Die haben viel Geld dafür bezahlt, sollen sie nun auch noch öffentlich sagen das sie sich das hätten sparen können?
    Sorry, den mußte ich jetzt noch bringen. Bitte nicht böse sein :wink: .

    Kann ja sein das es was bringt, muß man eben testen aber ich würde mir auch lieber dann schon einen richtig großen zulegen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    War ja keine Kritik, sondern lediglich eine kritiscdhe Anmerkung :grinning:
    Wenn Jemand mal Temperaturwerte liefern könnte (also gemessene Werte), dann hilft das bestimmt dem einen oder anderen, sich zu entscheiden. Ansonsten ist der Unterschied wohl kaum fühlbar.
    Selbst mein Wechsel von Serien SMIC zum GReddy 4-Row merkst beim Fahren nicht sooo sehr - wie soll das dann bei gleich großem SMIC sein? Da brauchts schon Messwerte!
    coolhand Owner
    Mal was interessantes zum lesen (der CW wird dort auch erwähnt).
    www.max-boost.co.uk/max-boost/intake/intercooler_2JZGTE.htm
    Das relativiert etwas den Sinn und Unsinn von SMICs und FMICs.

    Ich sage es nochmal, wenn ihr was auszusetzen habt, sagt es in dem Thread. Die da können sehr viel mehr über den SMIC sagen als ich. Wenn ihr nur hier was sagt, bringt es nicht viel.

    Nennt mir einen FMIC der mit aktiven Spoiler passt und diesen in voller Funktion erhält und ich kaufe mir diesen, und die anderen dort wahrscheinlich auch.
    ANKRacing DrIvEr
    Was bringt es eigentlich, eine Upgrade-SMIC zu holen, der dasselbe kostet wie ein FMIC? Ich mein klar, nen FMIC braucht nicht jeder unbedingt, aber was man hat, das hat man.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: coolhand
    Ich sage es nochmal, wenn ihr was auszusetzen habt, sagt es in dem Thread. Die da können sehr viel mehr über den SMIC sagen als ich. Wenn ihr nur hier was sagt, bringt es nicht viel.


    Aber Du willst doch HIER Leuten etwas Gutes vorstellen, dann macht es doch auch Sinn, HIER ein paar valide Temperaturdaten zu liefern, die gemessen wurden und belegbar sind.
    Auf bloßen Verdacht kauft NIEMAND nen SMIC für den Preis eines FMIC - Aktivspoiler hin oder her.
    coolhand Owner
    Naja, wer etwas in den Foren sucht, wird feststellen dass viele mit diesem SMIC zufrieden sind und er eigentlich auch sehr bekannt ist. Einer hat sogar 600 PS damit laufen. Dass Leute mit 1000 PS damit nichts anfangen können, sollte klar sein.

    @ANKRacing
    Zum 3. Mal: :wink:
    Dieser SMIC erhält den aktiven Spoiler. In dem Link den ich gepostet habe stehen noch andere Vorteile.

    Wenn ihr Fragen zu diesem SMIC habt, stellt sie in dem Groupbuy Thread!!!
    Es macht absolut keinen Sinn hier auf mich einzudreschen...[/B]
    Don Driver
    Original geschrieben von: coolhand
    Kosten sind im Moment bei 705 Pfund plus Steuern und Versand aus GB.


    705 Pfund = 850 Euro + Steuern + Versand = knapp 1.000,- Euro total

    Ganz schön heftig, würde ich sagen. Mir wär's das nicht wert.
    Die bessere Funktionalität gegenüber dem Serienteil mag ich auch anzweifeln.

    Ich würde jemandem, der seinen SMIC "aufrüsten" will, folgendes empfehlen:
    Originalteil zum Kühlerbauer vor Ort bringen und anderes Netz einbauen lassen.
    Schätze, da ist man mit maximal 300 Euro dabei.
    coolhand Owner
    Mir ist es das wert, da ich den aktiven Spoiler unbedingt behalten will.
    Wems sonst noch wert ist kann sich da melden, wenn nicht, dann nicht.
    Übrigens ist es eher an die 1100 Euro. :wink:
    Spoony
    für alles mit den serienladern reicht der oem llk vollkommen. ausser der ist gammelig, dann würde ich einen anderen gebrauchten oem kühler kaufen.
    für single projekte und serienlader im gt28 trimm reicht der smic nicht aus, da muss so oder so ein fmic her.

    ich bezweifel das das teil wirklich besser kühlt als der originale. der ist nämlich sehr fein von den tabulatoren.
    lass das teil im besten fall 10ps bringen, dafür 1000€??
    ich hab ehrlich gesagt nichtmal den unterschied vom fmic zu serie bei bpu gemerkt. wird man vielleicht bei 1,4-1,6 bar druck merken, aber sicher auch nicht im "1000€ upgrade" bereich.
    Rockatanski
    www.max-boost.co.uk/max-boost/intake/intercooler_2JZGTE.htm

    ...in Ruhe lesen. ...der Krieger fährt einen ultraseltenen Greddy SMIC...

    FMIC ist meist eine Verschlimmbesserung...

    1993MKIV Driver
    Ich hatte mal so einen CW SMIC in meiner Supra verbaut. Bis zum Ausbau hatte ich gar nicht bemerkt, dass ich solch ein Schätzchen verbaut hatte ^^
    Habe ihn nun, wie ich sehe, unter Wert verkauft - Glückwunsch an den Käufer! :grinning:
    Das, was ich allerdings sagen kann, ist , dass die Kühlleistung meines FMIC schon wesentlich besser ist. Grade so im Hochsommer ging mir die heiße Ladeluft richtig gegen den Strich. Ich hatte meine SUpra immer so bei 1,3 bar laufen lassen.
    Was allerdings wirklich positiv ist, ist die Tatsache, dass der CW SMIC nen wirklich geringen Ladeluftwiderstand bietet!
    Der Ladedruckaufbau war wegen derkleinen Größe wirklich rasant und der Ladedruck ansich war durch den geringen Innenwiderstand um 0,1 bar höher als bei meinem jetzigen FMIC.
    Wenn man allerdings wirklich vor hat, einige Pferdchen aus seiner Supra rauszuholen und das ganze mit den Serientwins, die echt heißwerden und die Ladeluft eine entsprechende Temperatur aufweist, würde ich von dem Dingen abraten. Kühlleistung ist sicherlich besser als ein Serien SMIC, allerdings (fühlbar) nicht so gut wie bei einem FMIC.
    DerKrieger DrIvEr
    LOL ist für 26 € bei ebay weggegangen, hat ein Kumpel von mir ersteigert HAHAHAHAAAAA

    cu Andy
    Don Driver
    Original geschrieben von: Rockatanski
    www.max-boost.co.uk/max-boost/intake/intercooler_2JZGTE.htm

    ...in Ruhe lesen. ...der Krieger fährt einen ultraseltenen Greddy SMIC...

    FMIC ist meist eine Verschlimmbesserung...


    Ich hab's gelesen. Die Beschreibung der Funktion/Vorteile des SMIC und die Gegenüberstellung SMIC vs FMIC ist auch durchaus nachvollziehbar. Deswegen habe ich mich ja nicht gegen den SMIC als solchen ausgesprochen. Lediglich der Preis scheint mir weit zu hoch.

    PS: allerdings werden im "Werbetext" des Verkäufers ziemlich viele unbewiesene Behauptungen aufgestellt. Vieles mag zwar aufgrund der guten Argumentation theoretisch nachvollziehbar sein, aber ob sich das in der Realität tatsächlich so gravierend auswirkt ist die andere Sache. Mit Sicherheit leiden z. B. die nachfolgenden Kühler trotz vorgeschalteten FMIC bestimmt nicht an mangelnder Kühlwirkung. Bei diesem Argument wurde auch nicht darauf eingegangen, dass es mehr oder weniger tiefe FMIC gibt. Das ist aber nicht unerheblich, wenn es um die Effektivität bzw. die "Kühlluftbremse" geht. Und was als technisches Detail gänzlich fehlt, ist der Rauminhalt und Luftdurchsatz. Aber das ist eine Sache, die auch bei den herkömmlichen FMIC fast nie genannt wird. Für einen halbwegs (BPU+) serienmäßigen MKIV wird das Teil aber bestimmt seiner Bestimmung gerecht.

    Original geschrieben von: coolhand
    Mir ist es das wert, da ich den aktiven Spoiler unbedingt behalten will.
    Wems sonst noch wert ist kann sich da melden, wenn nicht, dann nicht.
    Übrigens ist es eher an die 1100 Euro. :wink:


    Den aktiven Spoiler beizubehalten ist klar ein Argument. Das würde aber auch mit einem weniger großen FMIC gehen, als denjenigen, die meist angeboten werden (60 x 30). Ansonsten hatte ich nur eingeworfen, mal beim örtlichen Kühlerbauer vorbei zu schau'n. Da könnte es eventuell das Gleiche für weniger Geld geben. Aber wenn's nicht interessiert, macht's mir auch nix. :wink:
    Carsten Insider
    Ich hab mir nun die komplette Seite durchgelesen und komm zu folgendem Schluss:

    Wenn man wirklich Temperatur-Probleme hat: Neuen SMIC kaufen / alten wieder aufwerten lassen oder, wie es der Verkäufer gern hätte, nen CW SMIC kaufen...

    Wenn man keine Temp. Probleme hat: Garnix kaufen...
    Wenn man auf Single gehen will: Muss sowieso ein FMIC her. Egal ob da noch der aktiv Spoiler passt oder nicht. (Du kannst dir für 1000€ auch nen Kühler anfertigen lassen (FMIC) der mim aktiven Spoiler passt.

    Wenn man 1000€ zu viel hat, nicht genau weiß, was man damit machen soll: CW SMIC kaufen :blush:
    Selbst für BPU und APU is das Teil Möppes, da reicht der Stock vollends aus.
    coolhand Owner
    Bitte, bitte nennt mir die FMICs die mit aktiven Spoiler passen und gute Qualität haben.
    Auch wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand einen Kühlerbauer nennen würde der mir für 1000 Euro einen FMIC aus Aluminium baut, der mit Spoiler passt, eine gute Qualität hat und passende Rohre dabei hat (1500 wären auch noch ok).
    Ich bin nicht dumm und habe mich schon erkundigt. 1000 Euro muss man schon für so einen kleinen Nachbau des SMIC bezahlen (und dabei rede ich nicht vom CW SMIC), unter 2000 Euro habe ich niemanden gefunden der mir so einen FMIC bauen würde (die meisten haben gleich abgewunken).
    Aber wie gesagt, nennt mir jemanden der das macht, dann würde ich den CW SMIC bestimmt nicht kaufen.
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software