Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Gefahren des Tuning | Forum

    Don Driver
    Stolpe: Über mögliche Gefahren des Tuning aufklären

    Bundesverkehrsminister Stolpe hat die Schirmherrschaft der Initiative "TUNE IT! SAFE!" übernommen. Ziel der Initiative ist es, Aufklärungsarbeit in Sachen sicheres Tuning zu leisten. "Seit einigen Jahren ist eine Zunahme von unseriösen Tuningangeboten zu beobachten. Falsche Anbieter nutzen vor allem die Begeisterung des jungen Publikums fürs Tuning aus und bieten billige, leider auch illegale Tuningprodukte an, die zudem noch von schlechter Qualität sind. Dazu zählen vor allem Spoilerteile, Fahrwerke, Schalldämpfer oder Zusatzscheinwerfer. Häufig haben diese Produkte keine oder gefälschte Gutachten und sind nicht nur dadurch bedenklich. Sicherheit muss immer im Fokus stehen, denn nur seriöses und sicheres Tuning bringt den erhofften Fahrspaß. Leider sind unerlaubte Anbauteile, nicht angepasste Bremsen oder ausufernde Spoiler - vor allem bei Fahrzeugen junger Besitzer - keine Seltenheit. Ziel der Initiative "TUNE IT! SAFE!" ist es, jetzt mit einer deutschlandweiten Kampagne gegen dieses illegale und unsichere Tuning vorzugehen", sagte Stolpe. Dabei sei wichtig, aktiv auf die Verbraucher- und Herstellergruppen zuzugehen und für eine vorschriftenkonforme und damit sichere Verfahrensweise für alle Verkehrsteilnehmer zu werben, fügte der Minister hinzu. "Besonders die jungen Autofahrer müssen über mögliche Gefahren beim Tuning, wie unzulässige Plagiate, gefälschte Gutachten oder nicht zugelassene Teile, aufgeklärt werden. Mit der Initiative haben wir eine Plattform geschaffen, aktive Beratung anzubieten, damit die Sicherheit durch Änderungen an Fahrzeugen nicht beeinträchtigt wird", so Stolpe. "Wir müssen aktiv Aufklärungsarbeit leisten, damit minderwertige und unsichere Produkte keine Chance haben. Illegale Produkte und vermeintlich preiswerte Plagiate vom Spoiler bis zur Felge müssen wir gemeinsam bekämpfen." Erstmalig werden die unterstützenden Organisationen und das Bundesverkehrsministerium mit "TUNE IT! SAFE!" auf der ESSEN MOTOR SHOW, der größten deutschen Tunermesse, tätig werden. Weitere Informationen über die Initiative und ihre Organisatoren finden Sie unter www.tune-it-safe.de.

    (Quelle: Pressemitteilung des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Nr.: 432/2005 vom 25. Oktober 2005)
    MikzuIV Driver
    COOL :grinning:
    AustrianSupra Owner
    legales Tuning sind dann:

    Klarglasblinker für´n Golf....
    fade, schmale Felgen, die kaum besser aussehen, als die stockers....
    usw.

    Wirkliches Tuning darf man ja weiterhin nicht......egal ob vom Profi installiert.......leider
    Dexter
    Tja das Problem ist man sollte es Tuningbetrieben auch einfacher machen neue Produkte zu legalisieren. Wenn ich sehe was es z.B. kostet eine Teilegutachten für ein Gewindefahrwerk anfertigen zu lassen wird mir schlecht.

    Das es Techart, Brabus und Co nicht weiter stört da sie selber genug Ingenieure usw. in der Firma haben ist klar aber kleinere Unternehmen die auch für seltene Autos Teile produzieren sind einfach nicht fähig diesen ganzen Schrott mit dem TÜV durchzumachen.

    Ich bin für mehr Kontrolle an was verbaut werden darf aber es muss einfach vereinfacht werden.
    Japanfanatic DrIvEr
    Recht haben sie ja schon...wenn man sich ansieht mit was für einem Baumarktuning hier einige Leute rumfahren, das wirklich verkehrsgefährdend ist, wie angenietete Blechplatten als Heckschürzenverlängerung und sowas. Diese Aktion unterstützt ja qualitatives Tuning wie es bei den meisten ordentlich gemachten Supras ja auch der Fall ist, das Problem ist diese qualitative Hochwertigkeit nachzuweisen (mal von Katersatzrohren abgesehen :schlecht: )
    AustrianSupra Owner
    Ja, aber dann scheiterts of an Prüfungen für Teile die NACHWEISLICH
    halbar sind, nur weil´s halt nicht in D oder A geprüft sind....

    siehe div. Felgen usw.
    Don Driver
    Letztens kam ein Report über 2 Autoliebhaber, die einen nagelneuen VW-Bully aus Argentinien (oder so die Ecke) nach Deutschland importiert haben.
    Selbsverständlich mussten für den TÜV alle Scheiben und Lichter ohne E-Prüfzeichen gegen welche mit "E" ausgetauscht werden. Bis das Auto dann zulassungsreif war, kostete es fast das Doppelte. Ach ja: Die Lichter und Scheiben mit "E"-Prüfzeichen laufen natürlich vom gleichen Band wie die ohne "E". Beide Varianten sind technisch absolut identisch.
    Dexter
    Tja das ist ja das schlimme. Desweiteren sind einige TÜV Prüfer einfach inkompetent. Bevor sie dann zugeben das sie es nicht wissen oder sich darüber informieren wird einfach gesagt Eintragung nicht möglich.

    Ich hab hier einen der mir knallhart gesagt hat er will meine Zulassung nicht machen da müßte er sich erst erkündigen das würde ihm zu stressig sein.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Dexter
    Tja das ist ja das schlimme. Desweiteren sind einige TÜV Prüfer einfach inkompetent. Bevor sie dann zugeben das sie es nicht wissen oder sich darüber informieren wird einfach gesagt Eintragung nicht möglich.

    Ich hab hier einen der mir knallhart gesagt hat er will meine Zulassung nicht machen da müßte er sich erst erkündigen das würde ihm zu stressig sein.


    Tja, sind eben Beamte .....ist leider so.....wenn die net wollen, hast Probleme....überall gleich :schlecht:

    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    [QUOTE]Original geschrieben von: Dexter
    Tja das ist ja das schlimme. Desweiteren sind einige TÜV Prüfer einfach inkompetent. Bevor sie dann zugeben das sie es nicht wissen oder sich darüber informieren wird einfach gesagt Eintragung nicht möglich.

    Ich hab hier einen der mir knallhart gesagt hat er will meine Zulassung nicht machen da müßte er sich erst erkündigen das würde ihm zu stressig sein.


    Tja, sind eben Beamte .....ist leider so.....wenn die net wollen, hast Probleme....überall gleich :schlecht:



    TÜV-Prüfer sind nicht verbeamtet, der TÜV ist eine private Organisation.

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Japanfanatic
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    [QUOTE]Original geschrieben von: Dexter
    Tja das ist ja das schlimme. Desweiteren sind einige TÜV Prüfer einfach inkompetent. Bevor sie dann zugeben das sie es nicht wissen oder sich darüber informieren wird einfach gesagt Eintragung nicht möglich.

    Ich hab hier einen der mir knallhart gesagt hat er will meine Zulassung nicht machen da müßte er sich erst erkündigen das würde ihm zu stressig sein.


    Tja, sind eben Beamte .....ist leider so.....wenn die net wollen, hast Probleme....überall gleich :schlecht:



    TÜV-Prüfer sind nicht verbeamtet, der TÜV ist eine private Organisation.

    Bei uns genehmigt des "Land" , nicht der TÜV...deshalb....
    sorry


    Oxwall Community Software