Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.
Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.
Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.
Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.
hi ihr MK4 Fahrer hab grad nen hks filter reingebaut und wollte nur wissen welche Aufgabe die eine Öffnung beim zufuhr rohr hatt ob ich sie zu Stöpseln soll oder (denke mal nicht) offen lassen muss
und wen ich schon dabei bin welche Aufgabe hat der kleine tank da etwas weiter links
Vermute Non Turbo dann ist der Tank unten drann für Resonanzen gedacht um optimalere Zylinderfüllung zu erreichen für entweder mehr Drehmoment oder mehr Top end.
Kann ich dir nicht genau sagen habs nicht mit entwickelt. Habs aber schon öfter gehört und auch gesehen dass wenn diese Saugwege geändert wurden bestimmte Bereiche im gegensatz zur Serie schwächer wurden.
Es hat was mit Unter und Überdruck zu tut.. -Siehe Tragfläche beim Flugzeug oder -Geschwindigkeit der Räder siehe Achs-Differenzial.. Das sind nur vergleiche die zum denken anregen sollen..
Ach.. in der Verrohrung nicht bei einer Biegung..? Ist da der Innere Weg genauso lang wie der Äußere..? Die Strömungsgeschwindigkeit bleibt gleich ohne Verwirbelung.. Wäre mir neu..
So lange eine laminare Strömung herrscht gibt es keine Verwirbelung. Die Rotation in der Kreisbahn gibt der Strömung wohl einen Vektor entgegen dem Mittelpunkt der Krümmung mit, allerdings bezweifel ich eine tatsächlich messbare (in der Theorie kann man alles berechnen) Druckänderung. Selbst wenn, was sollte passieren?
Es ging hier auch um die Öffnung für den Resonanzkasten. Wo oder wie soll die die Schwingungen im Saugrohr, die zu den gennanten Aufladungseffekten führen, beeinflussen?
Ist ja auch alles richtig. Aber dieser Stopfen DIREKT nach Luftfilter hat da keinen Einfluss drauf! Alles was in den links beschrieben wird spielt sich NACH Drosselklappe ab. Und das auch nur zwischen Einlassventil und Mündung in's Plenum.