Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Frage an die Turboexperten | Forum

    Carsten Insider
    http://img12.imageshack.us/img12/6276/unbenanntpf5.th.png
    Don Driver
    Original geschrieben von: Alex
    ...aber manche hier haben noch weniger Plan.


    Kann ich mir nicht vorstellen.

    Thread wird jetzt geschlossen, weil ich das Gefühl habe, dass wir hier verarscht werden sollen.
    deendan1
    Ich würde diesen Thread gerne "wieder"eröffnen oder besser gesagt die Turboladerthematik ansprechen da ich noch glaube ich nicht ganz durchblicke.
    Wie bereits in diesem Thread einfach dazwischen eingeworfen wurde: Der T51R HKS klingt am besten.
    Da stimme ich voll und ganz zu jedoch wenn ich mir das anschaue, und was da an HP aus den Supras rauskommt, haben wir es mit einem Großen Lader und in seinem Schlepptau einem großen Loch zu tun.
    Ich denke "nur" 500whp aber dafür Ansprechverhalten wären ganz cool. Würd ich mir aber nicht gerne mit einem großen HKS erstellen da meiner Meinung nach dieser Lader nicht für diese Leistung ausgeschöpft wird und man dann nur mit dem Turboloch rummachen muss .
    Was haltet ihr von einem T61 oder G35r? Das wird knapp noch auf 500 WHP zu kommen oder? Eher einen T67? Dieses schöne Pfeifen vom T51R kriegt man nicht von so kleinen Ladern oder? Ich kann diese Akustische bewertung eigentlich nur anhand von Youtube machen berichtigt mich also wenn ich hier falsch liege.
    Deleted user Driver
    HKS T51R ist 10 Jahre alte Technik auf T4-Garrett Basis. Kommt sehr spät für das war er leistet. Vergiss das Ding, das war einmal.
    Für 500 PS (dabei wirst aber auf dauer nich bleiben wollen, sondern mehr *g*) wär ein Borg Warner S300SX3-60 das richtige (wie GT35, nur günstiger und besser). Als Tipp würd ich Dir gleich den S300SX3-66 empfehlen. Kann bis an die 800 PS und macht in einerm vernünftigen Setup 1 bar schon bei 3500 U/min.

    Und: Pfeift wir ein Urlaubsflieger auf der Startbahn :grinning:
    deendan1
    "j.oe" schrieb:

    HKS T51R ist 10 Jahre alte Technik auf T4-Garrett Basis. Kommt sehr spät für das war er leistet. Vergiss das Ding, das war einmal.
    Für 500 PS (dabei wirst aber auf dauer nich bleiben wollen, sondern mehr *g*) wär ein Borg Warner S300SX3-60 das richtige (wie GT35, nur günstiger und besser). Als Tipp würd ich Dir gleich den S300SX3-66 empfehlen. Kann bis an die 800 PS und macht in einerm vernünftigen Setup 1 bar schon bei 3500 U/min.

    Und: Pfeift wir ein Urlaubsflieger auf der Startbahn :grinning:


    S300SX3-66 wäre quasi das Pendant zum T67!? Was würde denn der 60 so PS mäßig schaffen?Gibts da kaum unterschied in den Ansprechzeiten zwischen 60 und 66 (die 6 mm gehn ja net unbemerkt am Trägheitsmoment vorbei)? BorgWarner ^^ da hab ich letztes Jahr mein Praktikum im Engineering gemacht. Diese ganzen Tuning Lader werden aber in Amerika entwickelt und ich war in Deutschland hab von diesen Größen also keinen Plan. Wobei die Lastwagen Lader würden sich schon in einer "Light" Version anbieten ^^

    und pfeift wie ein Urlaubsflieger? Hast du so einen oder da videos von? :blush:

    Deleted user Driver
    "deendan1" schrieb:

    "j.oe" schrieb:

    HKS T51R ist 10 Jahre alte Technik auf T4-Garrett Basis. Kommt sehr spät für das war er leistet. Vergiss das Ding, das war einmal.
    Für 500 PS (dabei wirst aber auf dauer nich bleiben wollen, sondern mehr *g*) wär ein Borg Warner S300SX3-60 das richtige (wie GT35, nur günstiger und besser). Als Tipp würd ich Dir gleich den S300SX3-66 empfehlen. Kann bis an die 800 PS und macht in einerm vernünftigen Setup 1 bar schon bei 3500 U/min.

    Und: Pfeift wir ein Urlaubsflieger auf der Startbahn :grinning:


    S300SX3-66 wäre quasi das Pendant zum T67!? Was würde denn der 60 so PS mäßig schaffen?Gibts da kaum unterschied in den Ansprechzeiten zwischen 60 und 66 (die 6 mm gehn ja net unbemerkt am Trägheitsmoment vorbei)? BorgWarner ^^ da hab ich letztes Jahr mein Praktikum im Engineering gemacht. Diese ganzen Tuning Lader werden aber in Amerika entwickelt und ich war in Deutschland hab von diesen Größen also keinen Plan. Wobei die Lastwagen Lader würden sich schon in einer "Light" Version anbieten ^^

    und pfeift wie ein Urlaubsflieger? Hast du so einen oder da videos von? :blush:




    Der S360 ? So an die gute 600 PS am Limit denke ich. Kommen dürfte der 600 U/min früher als der S366.
    Video hab ich keins, der Pfeifton ist aber deutlich tiefer im hörbaren Bereich und lauter als an nem LKW bei Vollgas bergauf.
    Vor allem zwischen 2000 und 3000 U/min klingt das wie

    "fasten seat belts - ready for take-off" :blush:

    Jürgen
    deendan1
    Jaaa super geil^^ ich hätte zu dem kleineren tendiert wegen Ansprechverhalten aber bei 600rpm Verzögerung mehr beim großen fänd ich dann aber nicht so tragisch. Du hast also so einen drin! Gibts das zeug als Komplett kit für ne Supra?
    Wo? Was kostet denn eigentlich so ein Urlaubsflieger am Ende? "Remove before Flight" Schlüsselanhänger hab ich schon fehlt nur noch ne gescheite Suprabasis aber da bin ich ja im Moment am Umschauen.
    Gamblin81 Driver
    deendan1
    https://www.youtube.com/watch?v=fQfrtTmnLpo
    die klingen wirklich herrlich!
    Bobbie2k5 Driver
    "deendan1" schrieb:

    https://www.youtube.com/watch?v=fQfrtTmnLpo
    die klingen wirklich herrlich!


    also ich muss sagen, der motor sieht echt sauber aus, allerdings finde ich dem vom klang her nicht wirklcih so toll.

    ich weiss auch nicht warum die leute immer so diskutieren zwischen single und twinturbo :blush:
    allerdings kann ich das turboloch beim single nur bestätigen, daß der single gut zeit zum überlegen braucht und erst bei 4000 die hölle los bricht,
    aber dann auch wirklich die hölle und die über 500 pferden geben gas... und es schreit dann nicht etwa der wagen, sondern leider meine freundin neben mir. irgendwie ist die wie der auspuff, nur lauter :blush:
    deendan1
    "Bobbie2k5" schrieb:

    "deendan1" schrieb:

    https://www.youtube.com/watch?v=fQfrtTmnLpo
    die klingen wirklich herrlich!


    also ich muss sagen, der motor sieht echt sauber aus, allerdings finde ich dem vom klang her nicht wirklcih so toll.



    magst du den Klang vom Lader oder vom Motor nicht? Ich hatte eigentlich nur das Pfeifen gemeint.
    Zu Motor und Auspuffklängen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht^^
    Gibts da hier einen Thread mit Soundfiles und Ranking? Wobei das hängt auch stark vom Krümmer ab !?! Also ein Single Turbo Ranking!
    deendan1
    Hallo,

    ich schau mich ja nach einer Supra um und wahrscheinlich, würde ich eine J-Spec nehmen.
    Da Sie so neu wie möglich sein soll, wäre es nicht unwahrscheinlich dass es eine VVti werden würde.
    Die Frage: Für einen Singleumbau würde ich ja sinnvollerweise auch die Japanischen Nockenwellen ersetzen um das Drehmoment wie bei der Europäischen oder US Version zu höheren Drehzahlen zu verschieben. Dann würde ja die Elektronik mit den neuen Wellen falsch regeln und das Ventiltiming nicht mehr Stimmen?! Was muss in der Situation gemacht werden? Genau diese Frage habe ich mir auch bei den von HKS verstellbaren Nockenwellenrädern für den Zahnriemen gestellt.
    Ich weis halt nicht wo die Regelung der Ventile die Winkeländerung vornimmt.

    CanisLupus Driver
    Für einen Single Umbau musst du sowieso komplett abstimmen oder per Piggy Back anpassen.
    Gery Owner
    Außerdem gibt es im Aftermarket Nockenwellen speziell für VVTI-Motoren.
    deendan1
    Ah gut,dann sind die verstellbaren Räder von HKS doch überflüssig wenn das Ventiltiming elektronisch geregelt werden kann^^
    wobei hier sind se drauf ????
    http://image.turbomagazine.com/f/8886817/0511tur_08z+lexus_is300+hks_cam_gears.jpg
    Oh das ist ein Bild von einem Lexus... aber egal die Frage bleibt die gleiche^^
    Japanfanatic DrIvEr
    Der hat kein VVT-i mehr. VVT-i Nockenwellen gibt es u.a. von Titan (USA) und HKS (Japan).
    Auf der Auslassseite hat der 2JZ kein VVT-i, da macht ein einstellbares NW-Rad durchaus Sinn. Wie weit man da allerdings mit den Steuerzeiten rumspielen kann, kann ich nicht sagen. Hängt halt vom Fallmaß und natürlich dem Hub in den jeweiligen Drehzahl- und Lastpunkten ab. Nagel mich nicht drauf fest, aber ich meine die Steuerzeiten beim VVT-i werden in einem Bereich von 30° Richtung Ladungswechsel-OT verschoben, bin mir da aber nicht sicher.
    Deleted user Driver
    Paul, beim "Klopfen" kennst doch besser aus.. :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    "caligo" schrieb:

    Paul, beim "Klopfen" kennst doch besser aus.. :blush:


    hmm? :grinning:
    Pages: « 1 2
    Oxwall Community Software