Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Eure Supra für den Winterschlaf vorbereiten | Forum

    Jay_Ess Driver
    "ALex_gte" schrieb:

    gute einstellung ok das nehm ich mir mal zu herzen und werde zur nächsten saison wohl auch damit anfangen ... wusste das mit 100 oktan noch garnicht is weis nur das 95 wening is ... wieder eine wissenslücke beseitigt:grinning:


    Achtung: Ich war noch nicht in Japan! Habe nur schon mehr als einmal gelesen, dass das wohl so sein soll.

    Es kommt halt auch immer aufs Auto an sich drauf an. Wenn du 500 PS fährst, würde ich auch kein Super tanken.

    Bei einer Stock-Supra kann man wohl auch ohne Probleme nur Super tanken.

    Muss jeder für sich entscheiden. :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    Ich les hier mal wieder einige Aussagen, die mir die Haare zu Kopf stehen lassen.

    Erstmal: Kraftstoff ist genormt
    Eure Märchen mit Wunderkraftstoffen oder Hinterhoftankstellen könnt ihr eurer Omi erzählen. Kraftstoffe sind Europaweit nach EN228 genormt. Diese legt genau fest, welche Zusammensetzung und welche physikalischen und chemischen Eigenschaften Kraftstoff haben muss.
    http://www.schneider-mineraloel-meissen.de/fileadmin/user_upload/smm/Dateien/SpezifikationOttokraftstoffe.pdf
    http://www.mabanaft.co.uk/Mabanaft/images/pdf/prodspec-Regular-unleaded.pdf

    Seriensupras sind IMMER auf ca. 95-96 Oktan abgestimmt, also stinknormales Super 95. Und ja, Supras sind E10 freigegeben!
    In den USA gibt es E10 seit den 80er-Jahren.
    Auszug aus der US Betriebsanleitung:
    http://www.mkiv.de/nc/mein-konto/eigene-dateien/?eID=dam_frontend_push&docID=7049

    Nächstes Märchen, Japanischer Kraftstoff:
    Japanischer Kraftstoff ist nicht höherwertiger als Europäischer. Die Norm für japanischen Kraftstoff ist die JIS K2202. Details:
    http://transportpolicy.net/index.php?title=Japan:_Fuels:_Diesel_and_Gasoline
    Supras sind auf Premium abgestimmt, welches 96 Oktan hat, also dem europäischen Super entspricht, welches mindestens 95 Oktan enthalten muss, also eher mehr hat.

    Also erzählt eure Märchen auf dem nächsten JDM-Treffen oder bei McDonalds, aber nicht hier.
    Jay_Ess Driver
    Immer schön geschmeidig bleiben Paul. :grinning:

    Ich habe nie gesagt, dass die Supra nur "hochwertiges" Benzin kriegen muss. Ich habe nur gelesen, dass in Japan nun mal anderer Sprit verkauft wird als hier.
    Das der Sprit dann Europaweit genormt ist, spielt dabei gar keine Rolle.

    Ich sage nur, für mein Gewissen tanke ich lieber 102 Oktan, weil ich davon ausgehe, das mein Wagen (RHD Japanimport) nur solch Sprit bekommen hat.

    Jeder kann tanken was er will, habe ja nie behauptet, dass es schadet, wenn man was anderes tankt.

    Alles cool Paul.

    Sorry für off topic.


    Ich hätte aber nochmal ne Frage wegen des Winterschlafes.

    Sollte ich den Wagen in den 5 Monaten lieber gar nicht starten, als gelegentlich für ein paar Minuten?
    Japanfanatic DrIvEr
    Naja wenn du das Geld hast unnötigerweise 102 Oktan zu tanken, okay :grinning:
    Gewissen hin oder her, aber die J-Spec ist nunmal auf 96 Oktan ausgelegt, das wird mit Super 95 mit "mindestens" 95 Oktan abgedeckt. Wer ganz sicher gehen will kann auch 98 Oktan tanken, aber 100 oder 102 ist völlig überflüssig.

    Spricht eigentlich nichts dagegen den Wagen zu starten, an sich ist aber jeder Kaltstart für den Motor eine Zumutung. Also einmal anschmeißen ohne den Wagen zu fahren ist eigentlich überflüssig. Den Motor killen tuts aber nicht, ist nur nicht notwendig..
    Jay_Ess Driver
    "Japanfanatic" schrieb:

    Naja wenn du das Geld hast unnötigerweise 102 Oktan zu tanken, okay :grinning:
    Spricht eigentlich nichts dagegen den Wagen zu starten, an sich ist aber jeder Kaltstart für den Motor eine Zumutung. Also einmal anschmeißen ohne den Wagen zu fahren ist eigentlich überflüssig. Den Motor killen tuts aber nicht, ist nur nicht notwendig..


    Ich bin halt immer zwiegespalten. Den Wagen 5 Monate gar nicht laufen zu lassen, fühlt sich auch komisch an. Die Kiste gelegentlich für ein paar Minuten laufen zu lassen, irgendwie nicht besser. :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    Lass den Wagen ein Jahr stehen, bau den Zylinderkopf runter und du wirst sehen dass immernoch überall Öl dran ist. Und Öl schützt nunmal vor Korrosion. Wenns länger als ein Jahr ist, wäre es was anderes. Dann würde ich den Wagen auf jeden Fall mindestens einmal im Jahr wenigstens orgeln und mal anschmeißen...
    Anzei Owner
    "Jay_Ess" schrieb:

    "Japanfanatic" schrieb:

    Naja wenn du das Geld hast unnötigerweise 102 Oktan zu tanken, okay :grinning:
    Spricht eigentlich nichts dagegen den Wagen zu starten, an sich ist aber jeder Kaltstart für den Motor eine Zumutung. Also einmal anschmeißen ohne den Wagen zu fahren ist eigentlich überflüssig. Den Motor killen tuts aber nicht, ist nur nicht notwendig..


    Ich bin halt immer zwiegespalten. Den Wagen 5 Monate gar nicht laufen zu lassen, fühlt sich auch komisch an. Die Kiste gelegentlich für ein paar Minuten laufen zu lassen, irgendwie nicht besser. :grinning:

    Naja nur kurz würde ich ihn auch nicht laufen lassen.Wennschon so ne 1/2 Stunde.
    Als ich mir meine Blitz Nür S-Spec im Winter eingebaut habe habe ich sie ja gleich testen müssen und kurz laufen lassen.
    Sie nochmal runtergeschraubt, und ich konnte das Schwitzwasser richtig rausschütten, das ist nicht so toll.
    Wennschon mal länger laufenlassen.:grinning::grinning:

    Japanfanatic DrIvEr
    "Anzei" schrieb:

    "Jay_Ess" schrieb:

    "Japanfanatic" schrieb:

    Naja wenn du das Geld hast unnötigerweise 102 Oktan zu tanken, okay :grinning:
    Spricht eigentlich nichts dagegen den Wagen zu starten, an sich ist aber jeder Kaltstart für den Motor eine Zumutung. Also einmal anschmeißen ohne den Wagen zu fahren ist eigentlich überflüssig. Den Motor killen tuts aber nicht, ist nur nicht notwendig..


    Ich bin halt immer zwiegespalten. Den Wagen 5 Monate gar nicht laufen zu lassen, fühlt sich auch komisch an. Die Kiste gelegentlich für ein paar Minuten laufen zu lassen, irgendwie nicht besser. :grinning:

    Naja nur kurz würde ich ihn auch nicht laufen lassen.Wennschon so ne 1/2 Stunde.
    Als ich mir meine Blitz Nür S-Spec im Winter eingebaut habe habe ich sie ja gleich testen müssen und kurz laufen lassen.
    Sie nochmal runtergeschraubt, und ich konnte das Schwitzwasser richtig rausschütten, das ist nicht so toll.
    Wennschon mal länger laufenlassen.:grinning::grinning:




    Uh du hast ne Nür Spec S? hast du mal Bilder vom Endtopf? Da ist doch der Schalldämpfer fest verbaut, oder? Hab so nen Ding nie gesehen...
    Ja schon richtig, wenn dann länger laufen lassen. An sich ists aber nicht notwendig...Gründe siehe oben...
    Anzei Owner
    "Japanfanatic" schrieb:

    "Anzei" schrieb:

    "Jay_Ess" schrieb:

    "Japanfanatic" schrieb:

    Naja wenn du das Geld hast unnötigerweise 102 Oktan zu tanken, okay :grinning:
    Spricht eigentlich nichts dagegen den Wagen zu starten, an sich ist aber jeder Kaltstart für den Motor eine Zumutung. Also einmal anschmeißen ohne den Wagen zu fahren ist eigentlich überflüssig. Den Motor killen tuts aber nicht, ist nur nicht notwendig..


    Ich bin halt immer zwiegespalten. Den Wagen 5 Monate gar nicht laufen zu lassen, fühlt sich auch komisch an. Die Kiste gelegentlich für ein paar Minuten laufen zu lassen, irgendwie nicht besser. :grinning:

    Naja nur kurz würde ich ihn auch nicht laufen lassen.Wennschon so ne 1/2 Stunde.
    Als ich mir meine Blitz Nür S-Spec im Winter eingebaut habe habe ich sie ja gleich testen müssen und kurz laufen lassen.
    Sie nochmal runtergeschraubt, und ich konnte das Schwitzwasser richtig rausschütten, das ist nicht so toll.
    Wennschon mal länger laufenlassen.:grinning::grinning:




    Uh du hast ne Nür Spec S? hast du mal Bilder vom Endtopf? Da ist doch der Schalldämpfer fest verbaut, oder? Hab so nen Ding nie gesehen...
    Ja schon richtig, wenn dann länger laufen lassen. An sich ists aber nicht notwendig...Gründe siehe oben...

    Nö habe mich verschrieben gibts den sowas?:grinning::grinning::grinning::grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    "Anzei" schrieb:

    Nö habe mich verschrieben gibts den sowas?:grinning::grinning::grinning::grinning:


    http://www.blitz-uk.co.uk/Product-10.aspx

    Ja! Aber nie gesehen so nen Ding!
    ANKRacing DrIvEr
    Joel, ich habe mein Auto immer komplett 5 Monate durch stehen lassen, im Frühjahr die Batterie rein gebaut und fertig. Der Wagen ist sofort angesprungen, ich bin dann natürlich ein paar mehr km zaghaft gefahren aber das wars dann auch. Also ich sehe da keine Probleme... :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    "ANKRacing" schrieb:

    Joel, ich habe mein Auto immer komplett 5 Monate durch stehen lassen, im Frühjahr die Batterie rein gebaut und fertig. Der Wagen ist sofort angesprungen, ich bin dann natürlich ein paar mehr km zaghaft gefahren aber das wars dann auch. Also ich sehe da keine Probleme... :blush:


    Wir haben im Forum sogar jemanden der jahrelang Normalbenzin mit 91 Oktan in seine EU-Spec getankt hat und den Wagen in 10 Jahren keine Sekunde hat nachlaufen lassen...und das Ding ist besser in Schuss als 80% aller verbastelten J-Specs :grinning:
    Macht aus dem Auto doch nicht was anderes als es ist: Ein Auto :wink:
    Anzei Owner
    "Japanfanatic" schrieb:

    "ANKRacing" schrieb:

    Joel, ich habe mein Auto immer komplett 5 Monate durch stehen lassen, im Frühjahr die Batterie rein gebaut und fertig. Der Wagen ist sofort angesprungen, ich bin dann natürlich ein paar mehr km zaghaft gefahren aber das wars dann auch. Also ich sehe da keine Probleme... :blush:


    Wir haben im Forum sogar jemanden der jahrelang Normalbenzin mit 91 Oktan in seine EU-Spec getankt hat und den Wagen in 10 Jahren keine Sekunde hat nachlaufen lassen...und das Ding ist besser in Schuss als 80% aller verbastelten J-Specs :grinning:
    Macht aus dem Auto doch nicht was anderes als es ist: Ein Auto :wink:

    Kannst du auch sagen wehr das wahr, damit wir sie ihm wegnehmen können, oder ist das nur ein Supramärchen?:grinning::grinning::grinning::grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    "Anzei" schrieb:

    oder ist das nur ein Supramärchen?:grinning::grinning::grinning::grinning:


    Die Japaner geben ihrem Benzin geschredderte Domos und Godzillas, sowie den getrockneten Kot von Driftokingo Keiichi Tsuchiya als Additiv bei und brauen es nur, wenn die Planeten Jupiter und Saturn in einer Linie zwischen dem Berg Fuji und der Rennstrecke Tsukuba stehen.
    Deswegen hat japanisches Benzin achtunddröfzigtausend Oktan und macht japanische Autos so schnell. Aber nur bis 180kmh, denn dann erscheint der Geist eines nackten Mangamädchens dessen Feenzauber die Additive zerallen lässt.. So fahren japanische Autos nicht schneller als 180kmh.

    :grinning::grinning::grinning:
    Schönen Gruß an die JDM-Kiddies :joy:
    Japanfanatic DrIvEr
    Ach ja, bei über 180kmh fahren japanische Autos in einer Samuraidimension wo die Kilometerzähler rückwärts laufen, deswegen haben japanische Autos auch nur so wenig Kilometer :joy:
    Anzei Owner
    "Japanfanatic" schrieb:

    "Anzei" schrieb:

    oder ist das nur ein Supramärchen?:grinning::grinning::grinning::grinning:


    Die Japaner geben ihrem Benzin geschredderte Domos und Godzillas, sowie den getrockneten Kot von Driftokingo Keiichi Tsuchiya als Additiv bei und brauen es nur, wenn die Planeten Jupiter und Saturn in einer Linie zwischen dem Berg Fuji und der Rennstrecke Tsukuba stehen.
    Deswegen hat japanisches Benzin achtunddröfzigtausend Oktan und macht japanische Autos so schnell. Aber nur bis 180kmh, denn dann erscheint der Geist eines nackten Mangamädchens dessen Feenzauber die Additive zerallen lässt.. So fahren japanische Autos nicht schneller als 180kmh.

    :grinning::grinning::grinning:
    Achso dan muss ich mir nur nen Oktanbuster reinschütten und meine 180kmh Sperre ist umgangen:grinning::grinning::grinning::grinning::grinning:
    Man mich hauts gleich vom Stuhl:grinning::grinning:
    Schönen Gruß an die JDM-Kiddies :joy:
    Jay_Ess Driver
    So viel zum Thema off topic. :grinning:
    aim3ju Owner
    Das Monatsende naht und damit auch meine Supra- und MX5 Saison. Bevor ich beide Autos in den Winterschlaf schicke tanke ich sie auf und erhöhe bei beiden den Reifen-Luftduck. Anschließend werden sie in die Garage gestellt. Das sieht dann ungefähr so aus:

    http://s14.directupload.net/images/user/141017/jm9z9dj3.jpg
    (nur dass dann bei beiden Autos die Dächer zu sind)

    Schlussendlich werden dann noch die Batterien ausgebaut. Das war´s eigentlich. Und bisher hatte ich noch keine Probleme zu Saison-Beginn.

    PS: Ich fahre seit Jahren nur mit Super E5 unterschiedlichster Marken und hatte bisher nie Probleme :blush:

    Uasinasei
    "Anzei"] wrote:

    [quote=Japanfanatic]
    [quote=ANKRacing]
    Joel, ich habe mein Auto immer komplett 5 Monate durch stehen lassen, im Frühjahr die Batterie rein gebaut und fertig. Der Wagen ist sofort angesprungen, ich bin dann natürlich ein paar mehr km zaghaft gefahren aber das wars dann auch. Also ich sehe da keine Probleme... :blush:


    Wir haben im Forum sogar jemanden der jahrelang Normalbenzin mit 91 Oktan in seine EU-Spec getankt hat und den Wagen in 10 Jahren keine Sekunde hat nachlaufen lassen...und das Ding ist besser in Schuss als 80% aller verbastelten J-Specs :grinning:
    Macht aus dem Auto doch nicht was anderes als es ist: Ein Auto :wink:

    Kannst du auch sagen wehr das wahr, damit wir sie ihm wegnehmen können, oder ist das nur ein Supramärchen?:grinning::grinning::grinning::grinning:
    Bei 80 Liter, hast du schonmal mindestens 10Euro gewinn, das mehr Rendite als auf der Bank.

    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software