Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Downpipefrage! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    BlueW
    Hab ja jetzt die RMM hier liegen.
    Allerdings ist meine Wideband noch nicht da.
    Was mache ich mit der zweiten lamdasonde solange.
    Muß das Auto nicht fahren.Nur hin und her bewegen.
    Kann ich die einfach weglassen?
    DerKrieger DrIvEr
    Die frage soll einer verstehen,

    lade die Sonde doch mal zu einem Cafe ein, verleicht wird ja was draus und ihr habt nen schoenen abend zusammen.

    cu Andy
    BlueW
    Machtb es was wenn ich nur mit einer sonde fahre? :grinning:
    Den Kaffe geb ich dir mal aus!Oder ich schütte ihn dir in den schoß! :grinning:
    Don Driver
    Meines Wissens, wird bei Ausfall der Haupt- oder Sekundär-Lambda-Sonde noch nicht einmal die Motorwarnleuchte aktiviert. Lediglich der Fehlercode wird gespeichert. Sonde #2 dient wahrscheinlich nur dazu, die Werte von #1 zu kontrollieren.
    kowalski Driver
    Sonde 1 vorm Kat: "Regelsonde" - die ist WICHTIG zur Regelung des Motors.
    Sonde 2 hinter dem Kat - "Monitorsonde" - sie prüft, ob der Kat und das Regelsystem ordnungsgem. gearbeitet haben.

    Wirklich notwendig und Pflicht wurde die 2. Sonde erst mit Einführung der OBD, damit sich das System selbst überwachen kann. (Im Jahre 2000 hier in DE).
    Die Japaner waren da ihrer Zeit lange voraus ...

    Ich denke auch, dass Du auf die zweite getrost verzichten kannst.
    Es gibt Schaltungen zu Kaufen oder zum Selberlöten mit nem 555 Timer-IC, wo man als Ausgangssignal einen Spannungsverlauf erhält, den die ECU für echt hält ... soll aber nur bei 96er Fahrzeugen und jünger (die mit OBD, in den USA) notwendig sein.

    Also, wenn es Dich auch nicht interessiert was Sonde 2 zu sagen hat, bau sie aus :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:

    Gruß
    Marc
    Oxwall Community Software