Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Differential-Code | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Exterminator Owner
    Guten Abend,

    bräuchte ein paar Differential-Codes von folgenden Supras:

    EU-Spec-Deutschland mit AT Getriebe und Turbo
    EU-Spec-Schweiz mit AT Getriebe und Turbo
    EU-Spec-Österreich mit AT Getriebe und Turbo
    EU-Spec-Schweiz mit 6MT Getriebe und Turbo
    EU-Spec-Österreich mit 6MT Getriebe und Turbo

    US-Spec mit AT Getriebe und Turbo
    US-Spec mit 6MT Getriebe und Turbo
    US-Spec mit 5MT Getriebe ohne Turbo

    J-Spec mit AT Getriebe und Turbo
    J-Spec mit 6MT Getriebe und Turbo
    J-Spec mit AT Getriebe ohne Turbo
    J-Spec mit 6MT Getriebe ohne Turbo
    J-Spec mit 5MT Getriebe ohne Turbo

    Nein, bitte keine Werte von der Tabelle, nur harte Tatsachen:

    mkiv.supras.org.nz/specs.htm

    Bei den EU-Specs steht der Code auf dem Emblem im Motorraum, Kennbuchstabe A.

    Schreibt bitte auch das Baujahr und das Model dazu!

    Hier mal meine als Beispiel:

    EU-Spec-Deutschland | JZA80L-AJFVZW | 1994 | B03D | 6MT

    Gruß Roland
    Japanfanatic DrIvEr
    Meinst du meine Tabelle?
    Exterminator Owner
    Nein, diese hier:

    Bischen runterscrollen.

    mkiv.supras.org.nz/specs.htm

    Wo findet man deine Tabelle?
    Japanfanatic DrIvEr
    www.mkiv.de/artikel/allgemein/32.htm Alles zu 100% mit Typenschildern verifiziert.
    Exterminator Owner
    Genial! :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses:

    Danke, das passt auch zum Teilekatalog!

    Die Deutsche 6-Gang Supra hat als Final Gear 3.267, dann kann man mit dem Rädersatz von der Deutschen AT um ca. 8% verkürzen.

    Die Frage ist jetzt nur noch ob man vom Japanischen AT Differential den Rädersatz verwenden kann, weil hier der Tellerdurchmesser nur 200 mm anstatt 220 mm beträgt. Dann könnte man nochmals verkürzen auf ca. 15%.

    Gruß Roland
    Rockatanski
    Ne, aber du kannst einfach ein komplettes Jspec Diff nehmen, im schlimmsten Fall musst den Flansch umpressen, damits passt. Je nachdem in was für einen Wagen du das einbauen magst.
    Oder du kaufts einfach aus dem Zubehör den passenden R&P Satz.

    Gery Owner
    Dazu gibts hier ein umfangreiches neues Sticky "JZA80 Differential Info!"
    www.supraforums.com/forum/showthread.php?t=608545

    Japanfanatic, die euro Codes hab ich von deiner Liste und hier gerade gelesen das die 100%ig stimmen, super Arbeit von dir :blush:

    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Gery
    super Arbeit von dir :blush:



    Danke! Lob freut mich immer!
    :blush:
    Don Driver
    Original geschrieben von: Japanfanatic
    www.mkiv.de/artikel/allgemein/32.htm Alles zu 100% mit Typenschildern verifiziert.


    Wenn "A-CH-spec" wahr sein sollte ( Zitat: "Gleiches Diff. wie V160" ),
    wäre deren 4. Gang für ca. 350 km/h ausgelegt.

    Kann das sein? Ich denke, nein.
    Gery Owner
    Würde mich interessieren, was der Grund dafür war das gerade die östereichischen/schweizer AT Supras anders übersetzt sind (falls es stimmt).
    Hier steht's zumindest:
    http://lh6.ggpht.com/_cP0UZPusb2k/TKb1UEA_38I/AAAAAAAABLI/KdMCLuzT3Xw/s800/%C3%BCbersetzung_AT_austriaspec.png
    www.toyodiy.com/parts/p_E_1994_TOYOTA_SUPRA_JZA80L-AJPVZW_4101.html
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Don
    [QUOTE]Original geschrieben von: Japanfanatic
    www.mkiv.de/artikel/allgemein/32.htm Alles zu 100% mit Typenschildern verifiziert.


    Wenn "A-CH-spec" wahr sein sollte ( Zitat: "Gleiches Diff. wie V160" ),
    wäre deren 4. Gang für ca. 350 km/h ausgelegt.

    Kann das sein? Ich denke, nein.


    Gery hat den EPC-Ausschnitt gepostet. Irgendjemand der ne CH-Spec fährt hier im Forum hatte mir auch mal seinen Diff-Code durchgegeben.
    Don Driver
    Ja, die Seite kenne ich. Macht aber trotzdem irgendwie keinen Sinn, bzw. kommt man mit dieser Übersetzung nicht auf die Geschwindigkeitsangaben im Reparaturhandbuch. Dort werden die erreichbaren Geschwindigkeiten pro Gang so angegeben:

    Austria / CH
    1. Gang: 82 km/h
    2. Gang: 146 - 149 km/h
    3. Gang: 229 - 236 km/h

    4. Gang: 306 km/h (hochgerechnet)

    Nach Pauls Getriebe-/Diff-Variante würde sich für den 4. Gang aber je nach Getriebe (lt. Recherche gibt es zum 4. Gang zwei mögliche Übersetzungen)

    4. Gang = Übersetzung 0,753 = 331 km/h
    4. Gang = Übersetzung 0,705 = 354 km/h

    ergeben.
    Diese Werte halte ich für unrealistisch.

    Nach meiner Berechnung müssten die A/CH-Modelle das 3,538-Differential haben. Dann stimmen die berechneten Werte zu 100% mit den Werten aus dem Reparaturhandbuch überein. Mit dem 3,266-Differential (MT) stimmen die Werte weder mit der einen noch der anderen Getriebeübersetzung. Weder für Höchstgeschwindigkeit noch gangabhängig.

    Edit:
    Hätten die EU-specs (also die deutschen MKIV) das 3,538er ergäbe sich bei 0,705er Getriebeübersetzung eine mögliche VMax von 327 km/h im 4. Gang. Auch nicht passend... Nur bei beim üblichen TT-MKIV-Differential von 3,769 und der üblichen 0,705er Getriebeübersetzung werden die Werte aus dem Reparaturhandbuch erreicht.

    1. Gang ca. 75 - 77 km/h
    2. Gang ca. 135 - 138 km/h
    3. Gang ca. 211 - 218 km/h

    4. Gang ca. 307 km/h (hochgerechnet)

    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/Don/Technik/Getriebe/MKIV_Gear_Ratio_Open.jpg
    Gery Owner
    Original geschrieben von: Don
    Dort werden die erreichbaren Geschwindigkeiten pro Gang so angegeben:

    Austria / CH
    1. Gang: 82 km/h
    2. Gang: 146 - 149 km/h
    3. Gang: 229 - 236 km/h

    4. Gang: 306 km/h (hochgerechnet)

    Wie sind die erreichbaren Geschwindigkeiten bei einem deutschen Modell im Vergleich dazu?
    Ist das AT/CH Automatikgetriebe (das ja zu den restlichen EU-Modellen auch anders ist) sicher nur in der 4.Stufe anders übersetzt?

    Kann nicht einer schnell sein Diff zerlegen und die Zähne durchzählen? :grinning:
    Don Driver
    Original geschrieben von: Gery
    Wie sind die erreichbaren Geschwindigkeiten bei einem deutschen Modell im Vergleich dazu?


    Steht doch oben.

    1. Gang ca. 75 - 77 km/h
    2. Gang ca. 135 - 138 km/h
    3. Gang ca. 211 - 218 km/h

    4. Gang ca. 307 km/h (hochgerechnet)
    Gery Owner
    Stimmt, sorry. Dann sieht es tatsächlich so aus als ob die AT/CH Automatikvarianten auch mit 3.538:1 / der DE-Version ausgerüstet sind. Wäre auch logisch, warum sollten gerade die beiden Länder abgeänderte Varianten erhalten haben.

    Stellt sich nur die Frage, woher die Daten im EPC kommen, bzw. die unterschiedliche Code-Nummer am Typschild.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Gery
    Stimmt, sorry. Dann sieht es tatsächlich so aus als ob die AT/CH Automatikvarianten auch mit 3.538:1 / der DE-Version ausgerüstet sind. Wäre auch logisch, warum sollten gerade die beiden Länder abgeänderte Varianten erhalten haben.

    Stellt sich nur die Frage, woher die Daten im EPC kommen, bzw. die unterschiedliche Code-Nummer am Typschild.


    Wir hatten dieses Thema vor Jahren schon mal. Das hat sich dann aber im Sand verlaufen, weil wohl keiner Willens war, mal die Plakette im Motorraum abzulesen oder sonstwie zur Aufklärung beizutragen. :rolleyes:
    Gery Owner
    Hab den alten Thread gelesen.
    www.mkiv.de/index.php?p=showtopic&toid=578&high=%FCbersetzung&pp=15&page=1

    Nun ja, bei mir steht B04D, der Code einer deutschen AT ist aber sicher nichts Neues.
    Würde mich halt interessieren, 1. wegen den Infos im SF, 2. weil ich mir die Geschwindigkeiten mit AT Diff und V160 ausrechnen möchte. Werde das mal über den Toyota-Händler versuchen, welche Infos zur Übersetzung er im Teileprogramm hat und welche "Final Gear Kits" die AT/CH und DE Spezifikationen jeweils als Ersatzteil gelistet haben.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Gery
    Stimmt, sorry. Dann sieht es tatsächlich so aus als ob die AT/CH Automatikvarianten auch mit 3.538:1 / der DE-Version ausgerüstet sind. Wäre auch logisch, warum sollten gerade die beiden Länder abgeänderte Varianten erhalten haben.


    Falsch. Habe ich eben erst bemerkt...!!!

    Wenn die A/CH-Fahrzeuge andere Geschwindigkeiten in den Gängen 1 - 3 erreichen, aber in der VMax fast gleich sind, müssen sowohl verschiedene Differentiale als auch verschiedene Getriebevarianten verbaut sein.

    Die verschiedenen Differentiale sorgen hierbei für die unterschiedliche Geschwindigkeit in den Gängen 1 - 3, der unterschiedliche 4. Gang im Getriebe jedoch für die fast identische Höchstgeschwindigkeit.

    Um diese Schalt-Charakteristik zu erreichen MUSS

    - die A/CH-Version das 3,538er Diff und den 0,753er 4. Gang haben
    - die D/EU-Version das 3,266er Diff und den 0,705er 4. Gang haben

    oder, die Werte im Handbuch wurden von Toyota Deutschland erfunden. :wink: :grinning:

    Das in US/CAN verwendete A340E hätte dann jedenfalls die gleiche Getriebe-Diff-Verhältnis wie das D-Modell.
    Und wenn ich mich richtig durchgelesen habe, war dieses Getriebe-Diff-Verhältnis für alle MKIV-AT-TT maßgeblich.
    Don Driver
    Achtung --- Die Lösung

    Bzw. noch ein Erklärungsversuch.... hehe :wink:

    Kann es nicht sein, dass das A/CH-Getriebe identisch dem D-Getriebe ist und beide ein 3,538er Differential haben?

    Im Reparaturhandbuch Deutschland wird nämlich nur von "A/CH"-Modellen und "Sonstigen" gesprochen. Bisher dachten wir immer "A/CH" sei das eine und die "Sonstigen" die Deutschen oder was auch immer. Wenn man nun aber unterstellt, dass mit A/CH-Ausführung auch D-Modelle gemeint sind...(!?), würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass alles, was als nicht als "A/CH" (und damit auch D) bezeichnet wird, eben ganz woanders ist?
    Don Driver
    Und? Jetzt kommt nix mehr, oder was...? :sunglasses: :grinning:


    Niemand sonst eine Erklärung parat?

    Hilfreich wäre, wenn vielleicht mal die Schweizer und Österreicher auf ihre Plakette im Motorraum schauen und ihren Code hier reinschreiben.

    Mein Code sieht so aus: 199LC21B04DA343E
    (Farbcode, Ausstattung, Differential, Getriebe)
    Seiten: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software