Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Deutschland plant den Verbrennungsmotors bis 2030 zu verbieten | Forum

    McGregory Owner
    Nachdem einige Länder sich das Ziel gesetzt haben, die Emissionswerte bis 2030 drastisch zu senken, plant nun auch Deutschland ein Verbot für Verbrennungsmotoren bis ins Jahr 2030.

    Was denkt ihr über diese Entwicklung?

    Oldtimer werden, so denke ich, weiterhin einen Sonderstatus haben, wie es bereits heute der Fall ist. Viel mehr wird man evtl. das Jahr von 30 auf 40 oder sogar 50 Jahre hochsetzen, wie es aktuell auch in Holland auf 40 gemacht wurde.

    Das ganze geht aber auch einher mit dem automatisiertem fahren, wodurch "manuelles" Fahren versicherungstechnisch sicherlich um einiges teurer wird, weil es potenziell als wesentlich gefährlicher eingestuft wird. Wird ein Oldtimer dann zu einem teuren Hobby?

    Gut finde ich damit auf jeden Fall, dass die Diesel-Stinker von der Straße verschwinden und auch zuletzt meinte auf dem Toyota Community Day ein Sprecher, dass der Verbrennungsmotor nicht mehr Zukunftsträchtig wäre.

    https://www.autofanatiker.de/blogs/post/15/deutschland-plant-den-verbrennungsmotors-bis-2030-zu-verbieten
    WongFajHong Insider
    Viel interessanter sind die angeblichen "Verschwörungstheorien" rund ums Thema Öl, Elektroautos, deren Akkus und die ganzen Mythen über die Erderwärmung :blush:
    Eines ist sicher, was auch immer entschieden wird, dient lediglich dazu, dem kleinen Bürger noch mehr Geld aus den Taschen zu ziehen, als ohnehin schon. Nur darum geht es. Natürlich wird das dann von der Politik so verpackt, dass man die Zusammenhänge kaum erkennt, aber es geht hier sicher nicht um Umweltschutz :sunglasses:
    DZ1 Insider
    Ganz einfach Greg:grinning:
    Die Tuning firmen bauen kein größeren Turbolader rein sondern nehmen die Verbrenungsmotoren raus, und bauen Waschmaschinen Motoren rein:blush:
    Und mit Sound Prozessoren hat man den gewünschten "Singelturbo Sound" , bestimmt wählbar zwischen T78 und GT42 :blush: :blush:
    McGregory Owner
    Bin vor paar Wochen in dem Renault Clio IV RS von meinem Azubi mal mitgefahren und neben dem Doppelkupplungsgetriebe hat dieser einen solchen Sound Generator. Neben einen Shopper, konnte man den GTR Sound simulieren und über alle Boxen klingen lassen. Natürlich Gaspedal und Beschleunigungsabhängig
    War - wie soll ich es mal formulieren - "ganz nett" :grinning:
    DZ1 Insider
    McGregory schrieb:

    Bin vor paar Wochen in dem Renault Clio IV RS von meinem Azubi mal mitgefahren und neben dem Doppelkupplungsgetriebe hat dieser einen solchen Sound Generator. Neben einen Shopper, konnte man den GTR Sound simulieren und über alle Boxen klingen lassen. Natürlich Gaspedal und Beschleunigungsabhängig
    War - wie soll ich es mal formulieren - "ganz nett" :grinning:

    Ja das kenn ich, ich hab ein Freund der sich in V8 Sound verliebt hat, jetzt hat sein "Porsche Macan Diesel" den Sound von V8 und der ist wirklich fast wie meiner...hätte auch nie gedacht wie gut sowas man machen kann.
    Dazu hat er wirklich viele Einstellmöglichkeiten...V8-V10-V12...Turbo, einfach viel mehr als ich mit meine Auspuffklappe.!!!
    Ich war echt sehr positiv überrascht wie gut der sich angehört hat, aber probiere mal einfach im Leerlauf auf 4000U/min zu halten :blush: :blush: :blush:
    Du lachst dich kaputt was rauskommt...
    Kenny123 Händler
    McGregory schrieb:

    Bin vor paar Wochen in dem Renault Clio IV RS von meinem Azubi mal mitgefahren und neben dem Doppelkupplungsgetriebe hat dieser einen solchen Sound Generator. Neben einen Shopper, konnte man den GTR Sound simulieren und über alle Boxen klingen lassen. Natürlich Gaspedal und Beschleunigungsabhängig
    War - wie soll ich es mal formulieren - "ganz nett" :grinning:



    Fahr das auch im alltagsporsche Diesel :blush:

    Klingt echt nicht schlecht !! Und ganz ehrlich ... auf Knopfdruck laut oder leise
    Planlos1988 Owner
    Ich denke mal es wird eher so sein wie bei den Heizungdanlagen auch schon immer. Das das Verbot eher dafür gilt das ab 2030 keine Verbrennungsautos mehr verkauft werden dürfen. Aber wer eines hat (und seis aus 2029) der darf dieses auch weiterhin fahren. Ebenso werden gebrauchte wohl auch weiter verkauft werden dürfen (sonst würden ja nahezu alle gebrauchtwagenhändler pleite gehen) es dürfen eben nur keine neuen autos mit verbrenner mehr gebaut werden.
    Steuerlich dürften verbrennungsmotoren aber natürlich schon vorher oder spätestens ab da mit deutlichen erhöhungen rechnen dürfen sowohl auf kfz steuer wie auch bei benzin, um eben dadurch den leuten ein elektroauto aufzwingen zu können.
    Wenn son akku bis dahin auch seine 500km bei 120-140kmh schafft und sich in maximal 30mun wieder rand voll laden lässt find ich son auto als altagsauto auch garnicht so schlimm auch ohne sound.
    Oder eben wenn bis dahin die wasserstofftechnik soweit ist das man sichere tanks und leitungen baut und halt brennstoffzellen verbaut, ist ja auch langsam im kommen nur momentan halt eben noch mit flüssiggas wodurch natürlich ebenfalls co2 ausgestoßen wird.
    Ich denke aber sone akku schnelladubg unnerhalb von 30min und weniger wird dann aber kaum billiger wie normales benzin tanken.. zumal akkus nach 5 jahren meist schon 30-50% ihrer kapazität verloren haben und man dann auch jedesmal den ein oder anderen tausender in nen neuen akku steckt.. dafür fällt dann ölwechsel, zahnriemen usw. Alles weg was ja auch kostet theoretisch.. ein schaltgetriebe bräuchte es eigentlich auch nicht geben würde man 4 motoren in der radnarbe integrieren da diese bürstenlosen motoren locker 50000u schaffen oder gar mehr und eine herkömmliche bremse bräuchte man auch nicht da durch bremsen der motor einfach wie ein dynamo funktioniert und man einen großteil der bremsenergie zurück gewinnen könnte.. nur eine manuelle notbremse müsste man dann noch verbauen..

    Interessant ist das thema schon und für den altag oder den "nicht auto tuning intusiasten" auch ne feine sache wenn die technik ausgereift ist.. aber sowas wie meine supra oder sainz werd ich dementsprechend auch nie verkaufen denn die zeiten in denen solche autos gebaut wurden sind längst vorbei.. am besten bald anfangen teile zu horten für alles mögluche und ersatz motoren xD insofern man vor hat das auto nie zu verkaufen.. :blush:
    Oxwall Community Software