Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Carbon, Carbon, Carbon | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    Suprano
    Mit dem Leichtbau kann man auch übertreiben wie unsere Schwedischen Kollegen hier...

    www.jpc.se[/B]

    Japanfanatic DrIvEr
    Ich find das gar nicht schlecht. Wenn man aus der Supra ein gutes Rundstreckefahrzeug machen will ist das doch perfekt, so schwer sie doch Serie ist! Wär doch was Supra Light :wink:
    DZ1 Insider
    Der Cokpit sieht richtig super aus....möchte ich auch haben :angry: :angry:
    Andi Insider
    Da war doch ein preis von 4500 Euro in der Luft,oder?
    Machen wir doch gleich ne Sammelbestellung mit den Einstiegsleisten und den Türverkleidungen.Wobei ich auf das Cokpit verzichten könnte.
    Gruß Andi
    Don Driver
    Original geschrieben von: Japanfanatic
    Ich find das gar nicht schlecht. Wenn man aus der Supra ein gutes Rundstreckefahrzeug machen will ist das doch perfekt, so schwer sie doch Serie ist!


    Die Armaturen- und Innenverkleidung durch Carbon auszutauschen bringt aber nicht viel.
    Das Zeugs wiegt mit am wenigsten. Würde ich erst dann machen, wenn alles andere zur
    Gewichtsreduzierung schon durchgeführt wurde und das Finish die entsprechende Optik
    bekommen soll.
    kowalski Driver
    Cockpit aus dem Zeug kann man vergessen.
    Es sei denn, man lackiert die Oberfläche mit mega-mattem Lack, so matt dass man sich die Fingernägel dran feilen kann.
    Ansonsten blendet das beim Fahren wie Sau und das einzige was man bei Sonne sieht ist sein eigenes Armaturenbrett in der Windschutzscheibe spiegeln ... hatte ich schon mal.
    Nicht ohne Grund ist sowas kein Hochglanzteil im Originalzustand.

    Gruß
    AustrianSupra Owner
    Ich finde das sieht echt super aus !!!
    Oxwall Community Software