Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Blinker keine Funktion | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    IIVII Owner

    Nun muss ich leider auch mal nachfragen...

    Da ich am Bodykit keine Seitenblinker habe, wollte ich nun jeweils einen Wiederstand dazwischen setzen. gesagt, getan.

    Leider konnte ich den linken Blinker ein Mal kurz betätigen. Das licht leuchtete auf und wurde Schwächer. um einen Kurzschluss zu vermeiden, habe ich diesen gleich aus gemacht, kam dann aber auf den rechten Blinker. Dieser hat dann schon gar nicht mehr aufgeleuchtet. Es sollte eigentlich ein 5w Widerstand sein. Scheinbar war dieser stärker, als bestellt -.-

    Problem in Kurzform:

    Blinker L/R keine Funktion, Warnblinker funktioniert.

    Bisher gecheckt: Sicherungen (I.O.) Kabel für Warnblinker auch ohne Spuren oder offensichtlichen Problemen.

    Hat wer eine Idee, wo ich gezielt schauen kann, oder kennt die Problematik?

    IIVII Owner
    *push*
    McGregory Owner
    Verstehe ich das richtig, dass beim Warnblinker beide Lampen blinken (auch die im Cockpit) aber sofern du sie einzeln betätgigen möchtest, leuchten sie nicht? Und Im Innenraum? Hörst du das Relaiklicken?
    McGregory Owner
    Hast du die Sicherung im Fahrer-Fussraum geprüft? Denn Warnblink und Blinker-Funktion habe jeweils eigene Sicherungen. Letzteres ist eine 10A Sicherung
    IIVII Owner
    Ja, das ist in der Tat richtig. Warnblinker Funktioniert (Relai Arbeitet) Sicherungen (Motorraum und Füßraum geprüft, i.o.) Blinker per Hebel verwenden, Keine Funktion (Relai Arbeitet nicht, Blinkanzeige im Tacho bleibt aus)
    McGregory Owner
    Teste dann mal das Relai. Sollte eines der 3 grossen im Fussraum sein. Weiss gerade nicht ob sie alle gleich Sind, wiest du dann aber sehen und lesen können. Kannst ja probeweise dann einmal umstecken
    IIVII Owner
    das ist ne gute idee... probiere ich über weihnachten aus, wenn ich wieder in die halle komme. :-) wenns nur das relai ist, dass ggf. auch hängt. abklopfen kann ja auch mal helfen. hoffe das ist nicht durchgebrannt :-!
    Thommy Owner
    Funktionieren die Blinker ohne Widerstand? Sind die Blinker-Relais Lastabhängig? Kenne das von anderen Autos, dass der Blinker schneller blinkt, wenn ein Birnchen durchbrennt. Wenn das hier auch so ist und der Blinker dann wieder funktioniert, nur halt schneller, dann würde ich auf einen falsch dimensionierten Widerstand tippen. Welche Impedanz hat denn dein Widerstand?
    IIVII Owner
    Den Widerstand hab ich direkt raus genommen, um die Funktion zu Prüfen. Funktioniert ohne Widerstand leider nicht mehr :-/
    Die Relais sind Lastabhängig, daher sollte ein 5W Widerstand rein, um ein normales Blinken zu bekommen (Fehlende Seitenblinker am Bodykit).
    Meine Vermutung ist, dass dann endweder das Relai durchgebrannt ist, oder sich durch den Widerstand verkeilt hat (wie auch immer das gehen soll)
    Thommy Owner
    Hmm, dann würde ich auch auf Sicherung oder Relais tippen, wobei ich die Sicherung für Wahrscheinlicher halte. Wenn es einen Kurzschluss gibt, sollte das ganze ja so dimensioniert worden sein, dass nur eine Sicherung kaputt geht. Trotzdem wäre noch die Frage, welche Impedanz der Widerstand hat? Kannst ja nicht einfach einen x-beliebigen 5W Widerstand da rein hängen, der "Ohm"-Wert muss passen. Die 5W beziehen sich nur auf die Belastbarkeit des Widerstandes ;)
    IIVII Owner
    Also die Sicherung war in der Tat durch, wurde aber gewechselt. Es wurde extra ein 5w Widerstand für Blinker bestellt. Wie viel ihm der dann letzendlich hat, habe ich beim Kauf nicht beachtet. Kriterium war in dem Sinne 5w auf 12v (ersatzwiderstand für eine blinkerlampe)

    Ich teste Weihnachten mal das relai. Vielleicht ist es damit ja fix behoben. Entweder kommen jetzt seitenblinker oder ich lasse das von Elektriker nebenan machen :-D

    Ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung. (-:

    Thommy Owner
    Ok, dann scheint die Ursache ja erstmal gefunden.Allerdings kann man 5W Widerstandsabwärmelseistung nicht mit 5W Blinkerbirnchen verleichen. Mal so ganz Oberflächlich gerechnet (Widerstandsänderung der Birnchen im kalten Zustand mal nicht berücksichtigt): Mit P = U * I (Leistung = Spannung * Strom) und U = R * I (Spannung = Widerstand * Strom) ergibt sich mit P = 5W, U = ~12V, wenn man die Formeln zusammenstellt, nach R = U² / P ein Soll-Widerstand von ~28,8 Ohm (+/- ein paar Ohm) für den Widerstand des Blinkerbirnchens. Wenn das der Ersatzwiderstand nicht hat, dann funktioniert das nicht. Wenn das ein ganz normaler Lastwiderstand ist (so ein goldener) steht die Impedanz in der Regel drauf ;-) Ansonsten würde ich das mal mit nem Multimeter prüfen. Wenn der Widerstand aber explizit für diese Birnchen verkauft wurde, wäre ja zu hoffen, dass die Impedanz passt :-)
    IIVII Owner
    Das isses ja. Hab mich auf die Beschreibung verlassen gehabt... was lernt man... Verlass dich auf nichts, sonst bist verlassen. Da sagte das relai und die Sicherung tschüss...

    Naja, jetzt heißt es erstmal warten, bis ich wieder in der Nähe bin.

    Bin aber über die allgemeine Hilfe in diesem Forum echt positiv beeindruckt. Hat man ja leider nicht überall. (-:

    IIVII Owner
    Hallo zusammen,

    Ich bin momentan am schauen, ob's am Blinker relai liegt. Nun stellt sich aber die Frage, wo sitzt das genau? Innenraum fahrerseite habe ich 3 relai. 2 bekomme ich raus (2 x die gleiche relais) diese scheinen es nicht zu sein. Das dritte relai sitzt sehr fest, dass ich das noch nicht raus bekommen habe.

    Im motorraum sitzt ein relai mit zeitsteuerrung. Kann es dieses sein?

    Frohes Fest :-)

    IIVII Owner

    Update:

    Blinkerrelai war in der Tat defekt. Heute kam das neue. Gleich mal eingebaut (Alte hatte zusätzlich noch die neue Sicherung geschrottet) nun laufen die Blinker ganz normal. Also kann der Wahnsinn weiter gehen.

    Hat wer schon mal so nen Hauben Schnellverschluss eingebaut? also die Runden Schnellverschlüsse? Setze mich, wenn ich zeit habe, morgen mit dem TÜV auseinander und frage das schon mal zwecks Eintragung an, was sich machen lässt. verschluss ist gut, versehentliches öffnen, oder durch Fremdkörper ausgeschlossen, Sehr Stabil mit M12

    Oxwall Community Software