Ich fahre seit 2007 auf E85 und war damit in meiner Region einer der Ersten.
1. Kann man das Auto auch auf E100 abstimmen lassen??? Vor- oder Nachteile???
Man kann.
Vorteile: erhöhte Klopffestigkeit (mehr Zündung, mehr Drehmoment)
Nachteile: Durch wegfall des 15%anteiligen Normalsprits fällt auch die Schmierung durch den Kraftstoff komplett weg!
2. Ist bei BPU auch eine Leistungssteigerung zu erwarten???
Im Vergleich zu normalem 98-,100- oder 102-Oktan-Sprit auf jeden Fall (in Verbindung mit einer Abstimmung).
3. Was müsste alles ausgetauscht werden???
Alles was mit dem E100/E85 in Verbindung kommt. Das fängt bei der Benzinpumpe an und hört bei den Einspritzdüsen auf.
unbehandeltes Aluminium (Pumpe, Filter, Rail usw) darf nicht in Verbindung mit E85/E100 kommen. Die Benzinschläuche müssen Ethanolresistent sein. Die O-Ringe der Einspritzdüsen müssen Ethanolresistent sein usw.
4. Was ist ON (Ottokraftstoff ) BIO 20 ??? Habe ich in Polen an der Tanstelle gesehen.
Lass es...
---
Dem schlechten Startverhalten kann man entgegenwirken. In meinem Fall ist es so gelöst, dass eine extreme Anreicherung des Gemisches in der Startphase erreicht wird, die Zeit- und Wassertemperaturabhängig ist.
Somit startet der Motor ganz normal - egal zu welcher Temperatur.
Davor (etwa 4Wochen nach Umbau) konnte man den Anlasser 2-3x für 3s orgeln lassen ehe der Motor ansprang.