Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Automatik Getriebe Standhaft bis? | Forum

    Suprasauber Insider
    Hallo Leute wollte mal fragen wieviel Leistung das Serien Automatik Getriebe ohne Veränderung wie andere Wandler usw. fahrbar ist?
    Vielen dank im voraus!!!
    fremdfabrikat
    Es gibt keine Pauschalangabe,,,

    Mit org. Steuergarät und BPU kriegt man es net kaputt...
    Eine falsch eingestellte Standalone macht das Getriebes schon mit 300ps kaputt...

    Kurz gesagt bei org. Getriebe auch lieber bei org. Steuergerät und BPU bleiben.
    Wer dann mit BPU schneller unterwegs sein will kann auf das BL-Getriebe samt grossen Wandler umsteigen!


    gruss,Andy!
    TOMI
    Vertraust du mir nicht ? :blush:
    Wie ich dir schon gesagt habe.. Mit Seriensteuergerät hält das lange aber nicht mit AEM.
    Habe doch 4 AT-Getriebe zerstört incl. ein BL bevor ich auf Schalter umgebaut habe. :grinning:


    Gruß
    Tomi
    Suprasauber Insider
    Tomi dir und Andy vertraue ich blind das wisst ihr doch, ich wollte die Erfahrung der anderen nur einholen!!!
    Andi Insider
    Der Tomi fährt auch immer so komisch :blush:
    Ach und nie selber drin rumrühren. Das At schaltet schon gut selber.
    Gang 1-2 nie mehr als 1,2 Bar, dann hält es ewig(2 Gang auch 1,3 getestet). Die Räder drehen da eh schon genug durch. Dann etwas mehr :blush: Aber 500 PS mit Serienecu und LMM geht schon gut. Und Serienwandler, aber wann der hopps geht, da hab ich kein Plan. Mein Wa macht immer noch mit. Im 3ten Gang bei 1,6-1,7 Bar und 264 Nocken hat man das Gefühl das es nicht so richtig einkuppeln möchte. Aber es hält dank Fuß vom Gaß :blush: Ist aber etwas ne Spaßbremse :blush:
    Daran sind die Nokkis schuld, die verschieben die Leistung nach 7000 UMD, wo geschaltet wird.
    Jap Spec ohne Luftmassenmesser oder AEM / MAPECU Supis ohne LMM haben obenrum nochmal mehr Leistung was den Schaltvorgang noch weiter erschwert.
    Gruß Andi
    TOMI
    Original geschrieben von: Andi
    Der Tomi fährt auch immer so komisch :blush:


    Da hast du recht Andi.. Ich habs nicht so mit Fuß von Gas.. :grinning:
    Der Suprasauber ist schon bei mir mitgefahren. War ganz komisch, nicht war Vural ? :grinning:

    Gruß
    Tomi
    Suprasauber Insider
    Tomi ist definitiv einer der größten Speed junkys und ein guter Fahrer noch dazu!!!
    Rasim Owner
    Da kann ich auch ein lied davon singen. Der Tomi ist verrückt:wink:
    Seine supra ist brutal!!!!
    JimPanse87 Driver
    Also um das Thema nochmal ins rollen zu bringen, im serienzustand mit bpu hält es alle male??? Will das nur schonmal wissen :grinning:
    Sonic Insider
    Alles auch eine Frage des Fahrstils würde ich sagen.
    Die geäußerten Meinungen kann ich nur bestätigen.

    Wie das ganze mit Singleturbo aussieht kann ich nicht sagen, würde mich aber intetressieren! Reicht ein neuer Wandler oder fährt hier irgendwer auch die "Renngetriebe" die angeboten werden?
    CanisLupus Driver
    Soweit ich immer wieder gelesen habe sind ~500PS so das Limit und dann sollte man auch schon einen externen Kühler verbaut haben damit es hält. Mit anderem Wandler geht auch mehr und von den kompletten Getrieben her geht ja einiges je nach Geldbeutel.
    nanni Driver
    Bei BPU At-Getriebeölkühler :grin: ?

    Was fährst du JimPanse? EU oder J ?
    redsupra Owner
    "seppel" schrieb:

    "JimPanse87" schrieb:

    Also um das Thema nochmal ins rollen zu bringen, im serienzustand mit bpu hält es alle male??? Will das nur schonmal wissen :grinning:


    bei bpu, da sollte auf jedenfall ein getriebekühler verbaut werden


    EU hat einen Getriebeölkühler. wies bei den J aussieht weis ich nicht??
    oder meinst du grösseren Kühler verbauen?
    JimPanse87 Driver
    das heist also ich sollte ein Getriebeölkühler nachrüsten???
    neussermkiv Owner
    Moin,
    ich habe mir letztens einen 30Rheien ÖL Kühler für das AT Getriebe eingebaut.
    Und bis jetzt ist alles super.

    Gruß Marcel
    Hirotero Driver
    Hab eine Jspec 95er TT AT ist aus Japan und hatte schon ein EU Kühler auch grosse Bremsanlage konnte man sich also mitbestellen.
    haben aber wohl nicht alle Jspecs, und reicht der EU Kühler mit Getriebekühlung für BPU oder muss man noch extra einen einbauen?
    Anzei Owner
    Ist hier eigentlich von dem Kühler die Rede, der orginal am Wasserkühler dransitzt ?
    Bei den Tunigwasserkühlern steht ja immer dabei, dass man bei Automatik einen zusätzlichen Ölkühler nachrüsten muss.
    Gery Owner
    "Anzei" schrieb:

    Ist hier eigentlich von dem Kühler die Rede, der orginal am Wasserkühler dransitzt ?

    Nein, den hat jeder Automatik-Supra.
    Das ist der zusätzliche EU-Automatikgetriebeölkühler:
    CanisLupus Driver
    Richtig. Den eingebauten im Wasserkühler hat jeder. :blush:
    Anzei Owner
    Achso:blush: Und als Ersatz für den Ölkühler im Wasserkühler kann ich dann so einen wie im Bild verwenden oder?,
    nächsten Winter ist es bei mir ja endlich soweit mit dem Turboumbau , und ich habe ja nen Wasserkühler von Klappi daliegen.
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software