Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Autobahn88 Bestellungen | Forum

    Pasha Insider
    Hi

    wollte mal Fragen wer schon mal bei Autobahn88 bestellt hat???

    Gruss Paul
    24_Valves Owner
    Hi Pasha,

    Bestellt noch nicht, bei mir sind aber FMIC und Auspuffanlaage von Autobahn88.
    Kann mich definitiv nicht beklagen, die 800€ mehr für einen HKS zahlt man halt
    da die Marke. :schlecht:

    Wo gibts denn Autobahn88 sachen außer bei ebay... :rolleyes:
    Spoony
    die markensachen sind schon besser, feinere netze im llk und bessere dämmwolle beim auspuff zb. nur die frage ist ob einem das den mehrpreis wert ist, weil merken tut man den unterscheid eh kaum :wink:
    ich wollte auch meinen fmic für den skyline bei a88 bestellen, aber ausser hong kong händlern gibts da nix. die ganzen europäischen händler erreicht man gar nich
    Anonym Driver
    moin,

    hab meinen fmic von hefti hier aus dem forum, und bin sowohl mit dem preis, als auch mit dem teil selber sehr zufrieden.

    was auch noch toll ist...wenn man fragen hat steht einem gerd immer zur verfügung...weil die anleitung war eher ...naja.

    gruß

    maik
    Pasha Insider
    Hi

    also RZTwinturbo hat glaube ich auch schon von dort bestellt und mein Kolleg vom Nissan Forum auch.
    Ich wollte nur mal fragen ob von euch jemand erfahrung mit den Sachen gemacht hat.
    Und wenn man den Unterschied eh nicht oder fast nicht merkt dann bezahle ich gerne weniger :blush:.
    Wir können ja mal eine Sammelbestellung starten oder so.

    Gruss Paul
    Spoony
    mein llk am skyline ist auch kein markenteil.
    ist dicht bei 1,9 bar und kühlt, war vom preis her auch auf autobahn88 niveau.
    ist ein 5 row, also 125mm dick, die lader sprechen genauso an wie mit nem kleinen.
    ich fahre im normalbetrieb 1,5 grad über aussentemperatur, bei last mit 1,9 bar 10 bis maximal 15 grad über aussentemperatur. gemessen wird bei mir am llk ausgang.

    http://img73.imageshack.us/img73/6061/p1020275.jpg

    kann von gerd (hefti2) auch nur das beste berichten :wink:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich hab gerade den GReddy 4-Row eingebaut... einfach mega das ganze Kit. ALLES was man braucht ist mit dabei - bis zur letzten Schelle. Gut, 2400$ sind ne Menge Schotter für das Dingen, aber ich hab ihn für 1350$ bekommen - NEU und OVP und das ist er allemal wert! Ich hab nun natürlich keinen Vergleich zum a88, aber den GReddy kann ich nur weiter empfehlen!!!
    Carsten Insider
    Jo Ava der Greddy is Bombe.

    Jedoch ist der Preis wirklich unter aller Sau :wink:
    Jan-LG
    lol, jan... also ich hab für meinen a88 aus uk übe rebay, gerade mal 350euro bezahlt und da war auch alles dabei! sogar der wasserbehälte rkonnte bleiben wo er ist... und gute panzerschellen waren auch dabei...
    und ich glaub nicht das man den unterschied zu nem teil was 1000euro mehr kostet wirklich merkt...
    Avalanche_515 DrIvEr
    Keine Ahnung, aber er ist 132mm dick und das wird schon was bringen. Sonst würden Sami und Yalle auch nur mitm 76mm FMIC fahren! Fakt ist, seitdem ich das Dingen drin habe rennt der Schlitten deutlich besser und das obwohl der FMIC für die MädchenTwins absolut oversized ist!
    dpm Driver
    die autobahn88 teile sehen ja auf den fotos schon billigst verarbeitet aus..bei hks, greddy etc zahlt man nicht nur den namen, sondern auch die entwicklung von bauteilen, welche halt teurer ist als nachbauen sowie hohe verarbeitungsqualität und bessere materialien.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Na ich weiß nicht... ich bin mit meinem GReddy 4-Row zwar absolut top zufrieden, aber die a88er sehen live auch nicht schlecht aus. Ich denke dass das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall stimmt!
    Chepko Driver
    Was ist eigentlich mit dem Blitz LLK.
    Der Preis ist doch gerade in der mitte von Ab88 zu GReddy 4-Row.
    Kostet glaube 1300-1400 Euro, oder ist der nicht vollständig mit den Rohren die bei sind.
    Spoony
    Original geschrieben von: dpm
    die autobahn88 teile sehen ja auf den fotos schon billigst verarbeitet aus..bei hks, greddy etc zahlt man nicht nur den namen, sondern auch die entwicklung von bauteilen, welche halt teurer ist als nachbauen sowie hohe verarbeitungsqualität und bessere materialien.


    zahlste bei nem kleid von channel auch die entwicklung des kleides? :wink:

    du zahlst den NAMEN, und das ist bei den llk genauso. da iss kein hexenwerk bei. llk kannste dir von jedem kühlerbauer in deutschland selber anfertigen lassen.
    ein llk soll kühlen, und das kann man einfach mit einem thermometer am ausgang messen. ich habe mit meinem billigen 5 row 1,5 grad mehr als aussentemp. im normalbetrieb und 10 grad mehr bei vollgas. das macht kein 1500€ llk besser.
    klar muss ich bei nem 300€ llk kit ein bischen mehr machen, evtl nen winkel aussm baumarkt, nen überlaufbehälter vom schrott oder anderen kleinscheiss. aber dafür hab ich halt 1000€ gespart. und fummeln musste eh. ohne auschneiden und rumölen passt nichtmal der marken llk in die supra

    von der qualität sind die autobahn sachen top. da iss alles dicht und sieht genauso gut aus. ok, feiner verarbeitet sind die markensachen, aber sehen tuste das eh nicht wenns am auto gebaut ist
    Don Driver
    Genau. Kann Eddie da nur Recht geben.
    Ich habe meinen FMIC auch beim örtlichen Kühlerbauer machen lassen. Dafür, dass es sich um eine Einzelanfertigung (!) nach meinen Plänen gehandelt hat, war er sehr günstig. Und der Kühler funktioniert natürlich einwandfrei. Der Kühlerbauer prüft ja jedes Teil vor der Auslieferung mit mehr Druck, als was unsere Autos überhaupt zustande bringen. Letztlich ist aber auch so, dass so ein Kühler ein relativ simples Bauteil ist. Wer dafür 1.000 und mehr Euro ausgibt...., naja... :rolleyes:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Spoony
    ohne auschneiden und rumölen passt nichtmal der marken llk in die supra


    Falsch...beim GReddy musste nix schneiden außer die kleinen Plastikabdeckungen, aber das wars dann. Dennoch geb ich Dir Recht, 1000 EUR Mehrkosten für das bisschen Fummeln ersparen, rechnet sich nicht. Ich hab mich lediglich für den 4-Row entschieden, weil ich die Tiefe von 13,2 cm reizend fand. Ich war bei 2 Kühlerbauern und hab da mal nach ner Anfertigung in den selben Abmaßen gefragt. Beide wollten 1100 bzw 980 haben, allerdings nur für den Kühler... da fehlen noch sämtlichr passende Rohre, Schellen, Leitungen für Servolenkung, Behälter, Winkel, Bleche etc.
    Ich hätte das Angebot für 980 auch fast angenommen, aber dann hab ich den GReddy für verhältnismäßig wenig Geld bekommen, so dass es sich nicht mehr gelohnt hätte, den ganzen Stress auf sich zu nehmen.
    Aber wie auch immer, jedermuss selber wissen, was er macht!
    Jan-LG
    also mein a88 kit hat super gepasst. musste nur auf der linken seite unten bissel plastik wegnehmen und die servor rohre bissel umbiegen. und nein, ich brauchte nicht mal nen neuen kühlbehälter... muss man bloß kleine finger haben und wissen wie :grinning:
    selbst panzerschellen und mehrlagige verbinder waren dabei!
    und die quali sah auch echt gut aus, keine scharfen kanten oder sonste was...
    sogar ne schabone zb hersteller logo draufsprayen war dabei :wink:

    und ich würde auch sagen das man da nicht wirklich nen unterschied merkt, ok, wenn man schon wie manche hier über 1000ps fährt, würde ich vll auch lieber zu dem guten marken teil greifen, weil da doch schon dann das nen gewissen unterschied in der verarbeitung geben kann, aber den bemerkten leistungs zuwachs wie jan schreibt hab ich nicht bemerkt... eher würde ich sagen brauchst du länger bei so nem großen teil den mit ladedruck zu füllen und demnach eher schlechteres ansprechverhalten, da man ja mehr platz und weg hat den der ladedruck erst mal auffüllen muss...

    ich hab sowas mal gemerkt als ich mal nen impreza sti gefahren bin. da geht am turboausgang, gleich ne y-pipe unten in den tmic und von da aus, gehts mit nem verbinder gleich an die drosselklappe. das teil fährt sich wie nen sauger vom schnellen ansprechen bloß mit nem gewaltigen turbo bums dahinter...kürzer kann man es schon garnicht mehr bauen!!!

    hier mal um euch zu verdeutlichen wie kurz das ganze ist!
    http://www.airpowersystems.com.au/wrx/my01/new_tmic/install/install.gif
    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: - Kay -
    aber den bemerkten leistungs zuwachs wie jan schreibt hab ich nicht bemerkt... eher würde ich sagen brauchst du länger bei so nem großen teil den mit ladedruck zu füllen und demnach eher schlechteres ansprechverhalten, da man ja mehr platz und weg hat den der ladedruck erst mal auffüllen muss...


    Ich dachte auch, dass der 4-Row aufgrund seiner Dimensionen erstmal dafür sorgen wird, dass das Ansprechverhalten nicht so prall ist, aber Pustekuchen... meine TT hat seit dem Einbau ein deutlich besseres Ansprechverhalten, kein größeres Turboloch und den Leistungszuwachs merkt man enorm. Fährt sich ganz anders als vorher und ich bin sehr positiv überrascht. Selbst bei dem bisschen Druck, was ich da fahre... Wenn das bei Dir nicht so ist, spricht das in meinem Fall evtl. für die Marke :grinning:
    Spoony
    das mit dem später ansprechen merkt man gar nicht.
    schaut euch mal die grossen llk an, das volumen ist nur in den kleinen rohren und selbst da sind noch tabulatoren drin.
    vom volumen würd ich sagen sind die aufgeschweissten enden oft grösser als das luftvolumen des llk.

    und jetzt bedenkt mal, pro umdrehung gehen 3 liter luft da durch, selbst wenn der llk 6 liter volumen hat und der originale vielleicht 2 liter merkt man das nicht. ich hab im skyline keinerlei unterschied bemerkt von 70mm auf 125mm core, ausser das es deutlich kühler wurde. für bpu und kleine singles reichen eh 70mm dicke aus, ab 600ps würd ich auf 100mm core gehen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    Wie groß war denn da der Temp.unterschied?
    Und Du wirst ja dank der kühleren Luft auch nen Leistungsdzuwachs verspürt haben, oder nicht? Mich wundert es etwas, dass Kay nichts bemerkt haben mag?!!?
    Seiten: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software