Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Apexi AVC-R | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    24_Valves Owner
    Hallo,


    Ich habe einen Apexi AVC-R Boostcontroler. Der funzt soweit auch gut, dass Problem ist nur
    das ich den 2ten Turbo nicht steuern kann. Ich habe dann manchmal im 6ten Gang 1,3bar was mit meinen
    J-spec Ladern nicht wirklich gut ist :rolleyes:
    Habe den auch nicht selbst installiert war schon so drin. Habe mir angesehen wie der angeschlossen ist.
    Und zwar ist der nur an der Druckdose des 1ten Turbos angeschlossen. Wenn ich an die Druckdose des 2ten Turbos
    auch eine Schlauch anschließe und den mit einem T Stück mit dem vom 1ten Turbo verbinde sollte ich doch dann
    auch den Ladedruck des 2ten Turbos steuern können, oder :frage:

    Hat einer von euch den Apexi AVC-R, wie habt ihr den an die Turbos angeschlossen :frage:


    Danke :blush:

    Don Driver
    Der Ladedruck wird nur an der Dose des ersten Laders geregelt.
    Der zweite Lader hat kein Wastegate.
    Andere Möglichkeit: Parallelmodus oder Andis Modifikation, sofern man durchblickt.
    Schwupp Owner
    Turbotimer sind oft individuell angeschlossen, teilweise sind diese bewusst so angeschlossen worden dass sie z.b. nur funzen wenn die handbremse angezogen ist - weil nachlaufen ist ja nicht immer gewünscht.

    zum apexi, meines wissens nach kann dieses gerät für jede fahrstufe individuell programmiert werden - die 1,3 ladedruck machen ja keinen grossen sinn in der 6. fahrstufe beim täglichen gebrauch. also einfach mal richtig einstellen, wobei das von jemanden gemacht werden sollte der was davon versteht - ich nicht, ich fahr das teil bloss :rotwerd:
    24_Valves Owner
    Wie stelle ich das mit dem Paralel Modus denn ein?

    Ich habe den ladedruck auf Max. 0,8 bar eingestellt das ist aber nur für den 1ten Turbo.
    Wisst ihr wei ich da in das Setting für den 2ten komme?

    Die Anleitung von dem Apexi Peile ich voll nicht...
    Jan-LG
    das avcr kannste nicht extra für den 2ten einstellen...

    auf der hauptseite in den artikeln findest du ne anleitung wie du die beiden turbos immer gleichzeit laufen lassen kannst,
    also nicht wie normal das der eine bei ca 5000 erst dazu kommt.
    brauchste nur nen kleines schalter für...

    24_Valves Owner
    Mit welchem Boostcontroler geht das denn den 2ten Turbo auch zu
    Kontrolieren?

    Weil ich will das Sequentille system schon beibehalten...
    Jan-LG
    benutz mal die suche! es gibt hier wie don schon geschrieben hat ne anleitung wie du das avcr für beide nutzen kannst!!!
    24_Valves Owner
    Was empfehlt ihr denn dann als Bosstcontroler wenn man mit den Stock twins
    fährt. Bzw. welcher Boostcontroler kann denn von Haus aus 2Lader im Sequenziellen
    Modus kontrolieren?

    Don Driver
    Warum liest du nicht das, was ich oben schrieb?
    Der Ladedruck wird nur über das eine Wastegate an Turbo #1 "controlled".
    Andis Modifikation verändert die Spoolingaktivitäten von Turbo #2.
    Beim Parallelmodus wird ebenfalls nur 1 x der Ladedruck controlled.
    Sequentiell oder parallel ändern prinzipiell nichts an der Ladedrucksteuerung.
    Jan-LG
    :grinning: richtig chef!!! (don)
    warum antworten wir wenn du es eh nicht liest und weiter fragst. anders geht es nun mal nicht, und nen controler für unser system gibts nicht, warum sollte auch einer sowas für ne hand voll fahrzeuge herstellen...
    24_Valves Owner
    Ok, sorry Don ich binn nur leider manchmal etwas schwer von Begriff :angry: und
    habe leider noch nicht so die Ahnung wie ihr hier. Habe meine Supra ja erst 3 Monate bzw. Ehr 2 Weil Zahnriemen gewechselt wurde und die Zulassung...

    Also wie ich das jetzt verstehe kann man den 2ten Turbo garnicht regeln?
    Das einzige was geht ist mit der Modifikation von Andi das Spooling des 2ten
    Turbos verändern. Aber wie das geht verstehe ich auch nicht wirklich.

    Ich habe nähmlich das Solenoid Ventil vom Boostcontroler im Motorraum. Daran sind
    2 Schläuche angeschlossen. Der mit ,,NO`` geht direkt zum Turbo 1 dort wird wohl der
    Gesamtladedruck abgenommen? Der 2te Schlauch mit,,COM`` geht an den ,,Actuator``
    wo ist da jetzt eigendlich das VSV Ventil... :rolleyes: :frage:
    Don Driver
    Vom Turbo gehts an "NO" des Magnetventils. Von der Druckdose oben an "COM" des Magnetventils. Soweit so gut. Ladedruck in dem Sinne wird da aber nicht "abgenommen" sondern vom Ventil geregelt. Weiter: Der untere Anschluss der Druckdose (steuert das Wastegate über eine Stange) muss verschlossen sein, ebenso wie das originale VSV. Das ist jetzt tot. Wenn alles so angeschlossen wurde, ist die Schaltung an sich ok.

    Hier noch ein Bild, wo das originale, jetzt tote, VSV (blau) gekennzeichnet ist.
    Links, dort wo die zwei Schläuche reingehen.
    24_Valves Owner
    .Einfach den blauen VSV Stecker vom Gesammtladedruck abziehen,Kabel ein wenig verlängern,und dann den Stecker oben an das VSV stecken was für den ersten Turbo zuständig ist


    Muss ich jetzt in den ,,COM`` Stecker ein T-Stück rein machen und an das tote VSV des Ersten Turbos anschließen? Bzw. laut der Beschriebung ist da ja dann gar kein Gesamtladedruck anschluss wenn du sagtest das dort eigendlich kein Ladedruck abgegriffen wird
    Don Driver
    Mannnn....!!! Jetzt suchst du doch glatt den kompliziertesten Beitrag zur Laderansteuerung raus, den das Forum zu bieten hat; bei dem es auch nicht gerade um Ladedruckbegrenzung geht. Verstehst, was ich meine? Das schrieb ich oben übrigens auch schon. Es gibt Modifikationen, die muss man verstehen, bevor man sie umsetzt. Dazu ist aber erstmal Basic-Wissen nötig. Und das fehlt dir ganz offensichtlich. Und so auf die Schnelle kann/will ich dir die sequentielle Steuerung nicht erklären. Leider sind die technischen Artikel aktuell "out of Order". Ich empfehle daher zu warten bis die wieder online sind, damit du dich vorher dort einlesen kannst. Und wenn du die Sache dann verstanden hast, kannst du diese Frage nochmal stellen. Ansonsten reden wir nur aneinander vorbei.

    So wie ich sehe, hast du doch zuviel Ladedruck. Wenn aber alles korrekt angeschlossen wurde, ist dein Boostcontroller wohl falsch programmiert. Kümmere dich also erstmal um diese Baustelle.
    24_Valves Owner
    Klar verstehe ich don :wink:

    Problem ist dort das ich einen Ladedruck von Max. 0,8 Bar eingestellt habe.
    Das klappt ja auch, problem ist nur das die 0,8 nur beim 1ten Turbo sind.
    Wenn der 2te einsetzt macht der was er will, 1,27bar waren schonmal, was halt
    echt zuviel ist. Wie der 2te Lader überhaupt geregelt werden kann verstehe ich nur
    nicht wenn das alles nur über eine Druckdose geht.

    In den Menüs kann ich auch keine andere Einstellung finden die auf 2 verschieden
    Ladedrücke spricht. Aber wie du schon sagtest mir fehlt da echt das Grundwissen,
    ist dann halt schwer das zu erklären :wink:

    Wer hat denn sonst noch hier den AVCR, haben doch ein paar wie ich gelesen habe.
    Natürlich nur an die, die noch die Stock twins haben. Wie habt ihr das bei euch eingestellt
    bzw. angeschlossen das der 2te Lader nicht zu viel Druck aufbaut?
    Don Driver
    Nochmal: Dein Boostcontroller kann, sofern er nicht defekt ist, den Ladedruck regeln. Das ist Fakt. Der zweite Turbo wird NICHT / NIE extra geregelt. Beim MKIV regeln ALLE Boostcontroller immer den Gesamtladedruck (also Turbo #1 UND Turbo #2). Trotzdem läuft das nur über die EINE EINZIGSTE Druckdose am ersten Turbo. Jede Menge Leute haben diesen Boostcontroller verbaut, wo es problemlos funktioniert. Du hast hoffentlich schon gemerkt, dass der Controller GANGABHÄNGIG programmiert werden kann?
    24_Valves Owner
    Ja das kam mir auch schon mal. Werde ich alles nochmal genau überprüfen. Aber Danke schonmal Don auch wenn ich manchmal etwas begriffsstutzig binn :grinning:

    Ich lese mir gerade den großen Artikel Ladedruckerhöhung bei Serienlader durch. Und so langsam glaube oder hoffe ich es ein wenig zu verstehen. Die Erste Druckdose regelt den Gesamtladedruck, heißt ich sollte wenn mein Boostcontroler richtig geht bei eingestellten
    0,8bar immer diese 0,8bar haben auch wenn der 2ten Turbo dazu kommt. Weil nur der Gesamte Ladedruck des Systems geregelt wird.

    Habe nur angst wenn Andi sagt das ich mir den 2ten Turbo kauptt mache wenn ich den AVCR so benutze wie er laut Anleitung angeschlossen wird. Ist das echt so schädlich... :pensive:
    Hefti2 Driver
    Du kannst die 0,8 Bar aber eingeben so lange Du willst, so lange der Duty Cycle noch nicht korrekt eingestellt ist und es dann im "Auto-learn" Modus ist. (Sterne im Display bei Duty Cycle)
    Du mußt erst den Duty Cycle runternehmen und dann schrittweise erhöhen, bis Du den gewünschten (und auch eingestellten)Ladedruck in etwa erreicht hast. DANACH wird das AVC erst korrekt arbeiten. Und NACH dem Anlernen der Gänge im Advanced Menu geht erst die gangabhängige Ladedruckregelung.

    Ich hoffe, Du kannst englisch und hast die Anleitung, denn das alles nun haarklein hier zu erklären ist ein wenig umständlich.

    Ich hoffe das hilft Dir weiter..
    Schwupp Owner
    Original geschrieben von: Supraline
    ... also einfach mal richtig einstellen, wobei das von jemanden gemacht werden sollte der was davon versteht - ich nicht, ich fahr das teil bloss :rotwerd:


    Du offensichtlich auch nicht, also lass es von jemandem einstellen der was davon versteht :grinning:
    24_Valves Owner
    Vielen Dank Hefti2 :blush: :idee:

    Das werde ich doch gleich mal ausprobieren, denke das hilft mir seeeehr
    viel weiter!
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software