Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    300 KMH in ner ollen Supra | Forum

    WongFajHong Insider
    hmm, ist das gesund für die turbos? hab mal diesen röhrchen trick im internet gesehen, finde es aber net mehr. wo muß das teil rein? haste ne anleitung?

    mfg
    Andi Insider
    Da mußte etliches umstecken und nen BCC brauchste auch.Auf MKIV.com ist es als BleederT erklärt.Hab ja noch ein AVC-R verbaut.Aber nur als Meßstelle für den HöchstLD.Regeln kann es nix.Der Turbo hat 2 Ausgänge,einen zumachen und den andern mit dem Wastegate verbinden.Dazwischen muß das Röhrchen.Das Wastegate hat auch 2 Schlauchanschlüsse,einen verschliessen.Lochgröße ca. ab 0,8 mm im Röhrchen.
    Und ob das für die Turbos schädlich ist?Andere fahren mit nen T ?? noch nicht mal 10TKm und dann verreckt der Motor und/oder der Turbo. :grinning: Oder das Auto brennt ab,na wie auch immer,EGAL.Dann wird endlich mal was neues gekauft.
    Fertig machts gut geh pennen.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Andi
    Da mußte etliches umstecken und nen BCC brauchste auch.Auf MKIV.com ist es als BleederT erklärt.Hab ja noch ein AVC-R verbaut.Aber nur als Meßstelle für den HöchstLD.Regeln kann es nix.Der Turbo hat 2 Ausgänge,einen zumachen und den andern mit dem Wastegate verbinden.Dazwischen muß das Röhrchen.Das Wastegate hat auch 2 Schlauchanschlüsse,einen verschliessen.Lochgröße ca. ab 0,8 mm im Röhrchen.
    Und ob das für die Turbos schädlich ist?Andere fahren mit nen T ?? noch nicht mal 10TKm und dann verreckt der Motor und/oder der Turbo. :grinning: Oder das Auto brennt ab,na wie auch immer,EGAL.Dann wird endlich mal was neues gekauft.
    Fertig machts gut geh pennen.


    Hehe. Mit dieser Anleitung ist Tuning wirklich einfach. :grinning:

    Doch nun zu den Fakten:
    Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten, den Ladedruck zu erhöhen. Dazu muss man wissen, wie die Steuerung an sich funktioniert. Im Bild unten kann man die Schematik erkennen:
    /fileadmin/media/Benutzer-Dateien/Supra_GTR/ladedruckregelung_001.gif
    weitere Infos...

    Kurz: Der Ladedruck steuert das Ladedruckregelventil (über Membrandose, die per Schubstange auf das Wastegate wirkt). Zusätzlich wird das Ladedruckregelventil per ECU durch das nachgeschaltete VSV gesteuert.

    1. Möglichkeit: VSV für Ladedruckregelung umgehen

    Dazu muss der Schlauch vom Ausgang der Membrandose um das VSV herumgeschleift werden. Damit hat das VSV keine Wirkung mehr. Trotzdem kann sich Druck in der Dose aufbauen, womit noch eine geringfügige mechanische Ladedruckbegrenzung stattfindet. Alternativ kann auch ein Bleeder-T (Schlauchverbinder T-Sück) eingesetzt werden.

    2. Möglichkeit: Druckschlauch zur Membrandose manipulieren

    Hier bieten sich sogar mehrere Optionen an --->
    a) Schlauch abklemmen
    b) Bleeder T
    c) Schlauch unterbrechen (BoostController)

    zu a) Schlauch abklemmen sorgt dafür, dass der Druck nicht vollständig zur Druckdose kommt
    zu b) Luft ablassen sorgt ebenfalls dafür, dass der Druck nicht vollständig zur Druckdose kommt
    zu c) Schlauch unterbrechen sorgt dafür, dass gar kein Druck mehr an der Stelldose ankommt
    In diesem Fall wird der Schlauch üblicherweise über das Ventil eines BoostControllers geleitet,
    um eine Regelung zu erreichen.
    amenophis_IV
    @andi...endlich hab ich dein video auch angekuckt...1.) respekt für deine leistung von dir beim filmen und beim auto und 2.) das kommentar zum schluss: " papaaaaaaa.." - "Jiaaaaaaaaa" :grinning: sehr geil
    Andi Insider
    Papppaaaaaaa,und die Bremsen vorne rubbelten und dröhnten volle Pulle.Das war die letzte Fahrt mit den alten Bremsscheiben und mit den alten Satz Reifen.Hab einfach mal so von 300 bei freier Strecke runtergebremst...........
    amenophis_IV
    des war richtig gediegen :blush:..runterbremsen muss auch mal sein :blush: vorallem wenn des alte zeug sowieso raus geht *g* und dei´n sohn?! voll abgeturned gewesen am ende vom video..haust du dir standard scheiben wieder rein oder was ganz anderes?
    Andi Insider
    TRD Bremsscheiben mit TRD Belag ist jetzt an der Vorderachse.
    amenophis_IV
    ist der unterschied deutlich zu merken wenn es keine standard scheiben und beläge sind?
    Andi Insider
    Die TRDs bremsen sehr gut. :grinning:
    Gruß Andi
    amenophis_IV
    ahhhh :grinning: dann bin ich ja beruhigt *g* ist grad reines interessenhalber warum das die TRDs besser bremsen wie die originalen..sind die geschlitzt oder so oder die beläge ein anderes material das die perverser reinhauen?!?
    Don Driver
    Bisher habe ich noch keine Testberichte gelesen, wonach eine "Tuning"-Bremsanlage bessere Bremsleistung erzielte, als die originale.
    Andi Insider
    Hier mal eine Tabelle mit verschiedenen Bremsanlagen.

    Fahrzeug----------------------------------Braking horsepower

    Ferrari F1-------------------------------------7000+
    Porsche Twin Turbo GT1-----------------------2060
    Brembo/AP 6 pot 385mm discs-----------------2040
    Mercedes Brabus V12-------------------------1950
    Supra TT 4 pots with Mintex grooved discs-----1760
    Wilwood Rallystop 4pot 355mm discs-----------1750
    Brembo/AP 6 pot 355mm discs-----------------1680
    Maclaren F1----------------------------------1670
    Supra TT 4 pots------------------------------1665
    Wilwood Rallystop 4pot 320mm discs-----------1640
    Brembo/AP 6 pot 320mm discs-----------------1590
    Porsche 996 C2/C4----------------------------1590
    Ferrari 456GT---------------------------------1480
    Supra / Soarer TT 2 pots----------------------1010
    Lamborghini Muira (1966)-----------------------780
    Ford Mondeo 2Ltr Saloon-----------------------700

    So,und was sagste jetzt?
    Es fällt natürlich auf das die MK 4 Bremse sich schon auf sehr hohem Niveau befindet.Aber
    alleine der Austasch der Bremsbeläge auf Carbon/Metall bringt deutlich was.Meine TRD Beläge sind ein Metall/Carbon Gemisch und fahren sich bei jeder Temperatur SUPER.Kostet halt etwas mehr aber es lohnt sich.Der Brembo/Hawk Mist kann man vergessen.
    Machen wir doch ne Sammelbestellung bei den TRD Belägen.
    Gruß Andi
    amenophis_IV
    aber die supra hier, hat ja dem anschein nach andere scheiben drin wegen grooved discs..aber is schon ein heftiger unterschied.Ich mein der druck in der bremsanlage ist ja der gleiche wenn man nur scheiben/beläge tauscht!. deshalb, war ich der meinung wenn man die anlage komplett umstellt, also ne brembo/mov it anlage, dass man dan den unterschied extrem spürt. Aber nun bin ich eines besseren belehrt das sich das bremsverhalten schon mit anderen belägen ändert! :grinning:
    Rockatanski
    Hallo,

    Hat zufällig jemand ne Bestellenummer von den in der Tabelle angegeben geschlitzten Mintex Scheiben? Oder waren das geschlitzte TRD mit Mintexbelägen in der o.g. Tabelle?

    Grüsse Rocka
    fastby4 Driver
    Habe die Carbon/Metalic Beläge in der Serien Bremse gefahren bremst wirklich gut doch bei
    wiederholtem Bremsmanöver von über 250Km/h runter läst einem die Originale Bremse schnell
    im stich. :unsicher:
    Fahre jetzt die GT3 Cup Bremssättel mit Ceramik Kolben und die Bremsleistung ist deutlich
    besser selbst nach der 4ten brutalbremsung von über 250Km/h läst mich die Bremse nicht im stich :wink: :grinning:
    DerKrieger DrIvEr
    HAHAHAHAHAHAHAHAAAAA


    und alle sind drauf reingefallen,
    Andi hatte die Hinterachse aufgebockt LOL

    best FAKE ever, Sarah hat supre mitgespielt :grinning::grinning::grinning::grinning::grinning::grinning:

    cu Andy
    Anonym Driver
    Wenn ja wärs sehr arm.... aber trotzdem N1
    Andi Insider
    He Krieger,
    kommste mal wieder vorbei, hab die Böcke wieder da. Laß uns mal wieder ein paar lustige Videos drehen. :grinning:
    Gruß Andi
    kowalski Driver
    Berliner = LANGSAM :frage:
    Andi Insider
    downloads.mkiv.de/Andi/300KMH/280.AVI
    Hier ein neues, sind 97 MB, hoffe es ist net zu groß, trotz der Kälte gerade gemacht. Haben gleich ein noch ein paar mehr angefertigt.
    Danke an Krieger für seine beiden Wagenheber. :grinning:
    Gruß Andi
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software