Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    ÖL-Kühler!! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Suprapepe Owner
    Frage an die Kollegen mit einem Öl-Kühler!!!
    Habe mir einen großen Öl-Kühler einbauen lassen. Nun habe ich bei Volllast eine Temperatur von 110 Grad. Er mißt im Motorraum!!!
    Mein Freund hat sich auch einen Öl-Kühler eingebaut und er hat eine Temperatur von 95 Grad bei Volllast!!! Er mißt unterhalb des Motors.
    Sind die 15 Grad Unterschied in Ordnung????

    Danke Robert
    AustrianSupra Owner
    Wo genau misst du am Motor?

    Und wo genau misst dein Freund?

    NAtürlich gibt es Unterschiede ob du direkt am Moor misst, oder irgendwo in ner Kühlerleitung, weiter weg.

    Ich hab trotz Ölkühler direkt am Motor gemessen (im Greddy Adapter) bei längerer
    Vollast ebenfalls 110°C..............das passt schon.
    fastby4 Driver
    wenn man in nem Hauptölstrom misst (Ölkühleradapter) dann hat man ca. 20° mehr als in der Olwanne doch bei 110° würde ich mir auch noch keinne gedancken machen :wink:
    Suprapepe Owner
    Ich habe mal gefragt: ich messe die Öltemperatur am Ölmeßpeilstab!!!!!
    Das war beim Kauf der Öl-Anzeige dabei!!!

    Nun noch einmal die Frage: sind 110 Grad an der Stelle O.K.???????
    Gruß Robert
    aemkej Driver
    Das bedeutet für meine Begriffe, dass du die Temp aus der Ölwanne hast. Und dort herrschen laut fastby4s Aussage 20°C weniger.
    Ich messe direkt am Ölfilter im Hauptölstrom und komme kaum über die 90°C nach dem Einbau des Ölkühlers. Bei gemächlicher Autobahnfahrt sogar unter 85°C.

    Ich habe dir ja am Dienstag schon eröffnet, dass ich meine, es käme kaum Luft an deinen Ölkühler. Dieser steht nämlich komplett hinter deinen umgebauten Blinkern. Ist einfach herauszufinden, ob's an der Anströmung liegt: Bau einfach mal den rechten Blinker ab und fahre einmal ein wenig. Mal sehen, ob sich was tut.

    Grüße
    AustrianSupra Owner
    Wenn der Kühler nicht mittels Ventilator angeblasen wird, kann es schon mal hiesser werden........sollte aber bei floterrer Fahrt wieder runter gehen..........

    Wenn er aber tatsächlich auch noch schlecht angeströmt wird, solltest du das ändern.
    Oxwall Community Software