Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    zweiter Lader will nicht immer | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    GTE-capo Driver
    Nabend

    Habe seit zwei Tagen folgendes Problem.

    Wenn ich beschleunige, meist im zweiten, öffnet die Klappe für den zweiten Lader, aber der Ladedruck geht nicht hoch. Also der Lader kommt einfach nicht auf touren.
    Wenn man dann das Gas zurück nimmt und langsam wieder hoch beschleunigt kommt er dann und er bringt sauber die volle Leistung sowie Ladedruck. Im nächsten Gang ist er dann sofort mit dabei.
    Ist also immer nur bis er einmal "anspringt"

    Was ist da faul ? Kann mir das garnicht erklären ... ich mein wenn die Klappe öffnet, bekommt er doch Abgase und muss doch den Druck liefern.

    Ist ein echt nerviges Gefühl, wenn man beschleunigt und dann wenn normal der zweite Lader für richtig Druck sorgt, wird das Auto auf einmal müde.

    gruß massi
    Exotic-Supra DrIvEr
    Ich tippe auf Druckspeicher
    GTE-capo Driver
    Wo sitzt der genau ?
    Hab gehört, das man da sehr schlecht drann kommt.

    Was für ne Funktion hat der Speicher überhaupt ?
    Jan-LG
    wenn ich das richtig in erinnerung habe, saß der unter der ansaugbrücke...
    Deleted user Driver
    http://i131.photobucket.com/albums/p314/der-pate79/supra/P7160221.jpg
    Exotic-Supra DrIvEr
    @caligo

    ähhhm ne das ist nicht der druckspeicher den wir meinen. Den den wir meinen der sitzt unter der Ansaugbrücke hinten wenn man davor steht. Wenn man von unten dran geht und den Anlasser raus nimmt ist das ne Arbeit von ca. 3st.
    Chris86 Driver
    Hi Massi
    schau dir mal das hier an.

    Gruß Chris
    GTE-capo Driver
    Okay super, ich denke damit find ich das Ding !!!

    Aber wer kann mir noch bischen die funktion bzw. die aufgabe erklären. Nur damit ich dann vielleicht verstehe wie es sein kann, das mein Lader nicht immer hochdreht, oder langsamer und später als gewöhnlich.
    Don Driver
    Bis vor 'nem halben Jahr gab's technische Artikel, wo das alles erklärt wurde.
    Die Wenigsten haben sich aber die Mühe gemacht, das durchzulesen.
    holy Driver
    gibts denn diese Artikel nicht noch irgendwo? :angry:
    Don Driver
    holy Driver
    dank dir!
    Deleted user Driver
    Hatte das selbe problem, bei meiner j-spec tt.
    Problem war bei mir aber das der 2te lader keinen richtigen druck aufbaute und ich einen Leistungseinbruch oberhalb von 5000 U/min hatte.

    Bei mir waren es die Schaltventile die defekt waren (beide vsv´s , Abgas und Frischluftklappe tot).

    LG Markus

    Deleted user Driver
    Kleiner Nachtrag von mir:

    falls jemand diese VSV´s braucht, diese gibts von Pierburg aus dem Mercedes Regal für knappe 20 Euro das Stück.


    Ein wenig optisch andes, passen aber an die Originaleinbauplätze.

    Natürlich auch für andere Typen und Schaltanwendungen geeignet, Über und Unterdruckfest +/-2bar
    GTE-capo Driver
    2 bar unterdruck ... das zeig mir einer :wink: *spaß*

    In welchem Mercedes sind solche Ventile verbaut ?
    Ich arbeite ja auf Mercedes ... daher das interesse.
    Deleted user Driver
    ich hab bei Pierburg angefragt, ist deren Aussage.

    PS: ich arbeite im gleichen Laden, somit sollte dir SEMAG was sagen

    ist von der Schaltanhebung der Automatik am W124
    Oxwall Community Software