Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Zweimassenschwungrad prüfen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    STEFF84 Driver
    Hallo Freunde.
    Ich möchte mal so in die Runde fragen, wie Ihr das Zweimassenschwungrad prüft und beurteilt.

    Grüsse Steff
    CanisLupus Driver
    Es gibt bei jedem ZMS eine Spezifikation um wieviel Zähne bzw Grad sich die Scheiben gegeneinander verschieben lassen dürfen.
    Ansonsten das was man beim Schwungrad sonst auch ansieht. Flächenbeschaffenheit, Überhitzungserscheinungen und so.
    STEFF84 Driver
    Jetzt weiss ich gleich viel!
    Ich frag ja: wie viele Zähne oder Grad
    STEFF84 Driver
    Sind es die 2 Markierungen am Schwungrad-Aussenseite?
    CanisLupus Driver
    "STEFF84" schrieb:

    Jetzt weiss ich gleich viel!
    Ich frag ja: wie viele Zähne oder Grad

    Mit einer präziseren Frage hätte ich dir das direkt geschrieben. Dachte es geht dir nur um den Prinzipiellen Vorgang des Prüfens in deiner ersten Frage :blush:
    Zu allererst:
    Schlag des Schwungrades Überprüfen

    Mit einer Meßuhr den Schlag des Schwungrades messen.
    Maximal zulässiger Schlag: 0,1 mm
    Bei übermäßigem Schlag das Schwungrad austauschen.

    Zum Versatz:
    8. Schwungraddämpfer auf Fettaustritt kontrollieren

    Falls im Kupplungsgehäuse Spuren von weggeschleudertem Fett zu finden sind, das Schwungrad komplett erneuern.

    9. Spiel der Schwungraddämpfer in Drehrichtung prüfen

    (a) Zwei Schrauben diagonal gegenüber in das Sekundär-Schwungrad einschrauben.

    (b) Das Sekundär-Schwungrad an den Schrauben rechtsherum bis zum Anschlag drehen. -

    (c) In dieser Stellung Richtmarkierungen auf Primär- und Sekundär-Schwungrad anbringen.

    (d) Nun das Primär-Schwungrad von Hand linksherum bis zum Anschlag drehen.

    (e) In dieser Stellung eine Richtmarkierungenauf dem Primär-Schwungrad anbringen.

    (f) DenAbstandder beiden Richtmarkierungenam Umfangdes Primär-Schwungrades messen. Sollwert: 105 mm

    (g) Die Schritte (d) bis (f) insgesamtviermal wiederholen, liegt das Meßergebnis über dem Sollwert, das komplette Schwungrad austauschen.

    Bitteschön :wink:
    STEFF84 Driver
    Na das is mal ne gscheite Antwort <3
    Fettaustritt oder Hitzemerkmale hab ich nicht und beim Fahren hab ich ja auch Nichts gemerkt..
    Werd meine Messung dan posten!
    Ich danke dir!!
    CanisLupus Driver
    "STEFF84" schrieb:

    Na das is mal ne gscheite Antwort <3
    Fettaustritt oder Hitzemerkmale hab ich nicht und beim Fahren hab ich ja auch Nichts gemerkt..
    Werd meine Messung dan posten!
    Ich danke dir!!

    Gern geschehen :blush:
    Oxwall Community Software