Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Zahnriemen | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Suprapepe Owner
    Abend, hätte da mal eine Frage: in welchen Interwallen tauscht ihr den Zahnriemen an euren Supras?
    Mein Schrauber meinte alle 90.000 Km oder alle 5 Jahre!
    Ich fahre nur im Sommer ( 6 Monate ) und bisher 26000 Km und das in 6 Jahren.
    Danke Robert
    TOMI
    Hi Robert, nach 6 Jahre würde ich den Zahnriemen wechseln... oder du kommst nach Hannover und wir wechseln den hier :wink:

    Lg
    TOMI
    hytech Driver
    oder du fährst bis er reisst und dann neu.
    ist ja nen freiläufer kann also nichts passieren :blush:
    bis auf das du kommst nicht mehr vom fleck kommst. :wichtig:
    Carsten Insider
    Ähm nein, wechsel den lieber in den Intervallen und net solange bis er reißt ^^
    Herb Owner
    SORRY für das "ausgraben" dieses threads.

    wollte mal wissen, ob hier jemand ne ahnung hat, ob der 2jz-GE, also der Saugmotor, auch ein Freiläufer ist!?
    würde mich interessieren.

    will es natürlich nicht drauf ankommen lassen, jedoch schläft man doch besser irgendwie.....

    mfg, herb
    Steff Owner
    Nein NT ist kein Freiläufer und TT nur wenn er Stock ist wenn der Block und Kopf schonmal geplant wurde dann ist er auch keiner mehr und mit Scharfen Nocken ist es auch keiner mehr.

    Also Vorsicht !!!

    Je Nach Leistung und Drehzahl würde ich alle drei Jahre wechseln oder 20 - 30 t Km.
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: Steff
    Nein NT ist kein Freiläufer und TT nur wenn er Stock ist wenn der Block und Kopf schonmal geplant wurde dann ist er auch keiner mehr und mit Scharfen Nocken ist es auch keiner mehr.

    Also Vorsicht !!!

    Je Nach Leistung und Drehzahl würde ich alle drei Jahre wechseln oder 20 - 30 t Km.


    Je nachdem wie viel geplant wurde, kann man ja auch ein übermaß kopfdichtung nehmen... Dann ist es weiterhin ein Freiläufer:wink:
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: ReDLineMKIV

    Je nachdem wie viel geplant wurde, kann man ja auch ein übermaß kopfdichtung nehmen... Dann ist es weiterhin ein Freiläufer:wink:


    Ja klar, kann man. Wir wollen ja auch alle ein zuverlässiges Alltagsauto, also bauen wir da am besten auch die Leistung aus. Optimal wäre es da einen schönen 300D Saugdiesel aus einem W124 reinzufummeln, der hält EWIG !
    ReDLineMKIV Owner
    Motorblock oder Zylinderkopf planen= Leistungssteigerung??? :grinning: Kann schon wohl bei einem Motorschaden/ZKDschaden vorkommen, dass die Oberfläche eben gemacht werden muss oder nicht? :blush:
    Ich würde dir bei einem Motorswap zu einem Cuore ejde Motor empfehlen, sparst auch ziemlich viel Gewicht im vergleich zur 2JZ!
    kowalski Driver
    Ja dann plan mal. Und nimm gleich zwei dicke Dichtungen drauf. Dann kannst auch 91ROZ im Freiläufer tanken. Ist auch viel besser fürs Portemonnaie. Ach, gibts nicht mehr zu kaufen. Schade.

    Postcount +1
    fastby4 Driver
    Also der 2JZ-GTE ist ein Freiläufer auch mit Tuning Nocken bis 9,5mm hub (9,7mm - 0,2mm Ventilspiel)
    Das Ventilfallmas beträgt 9,5mm :wink:

    Beim 2 JZ-GE kann ich es nicht 100% sagen da ich den Kopf nicht kenne jedoch sind die Ventilwinkel der Taschen
    gleich, die Taschentiefe im Kolben ist sogar etwas tiefer wie beim GTE und die Nocken haben auch nicht mehr Lift
    wie beim GTE daher würde ich sagen das der GE auch ein Freiläufer ist :wink:
    aber damit möchte ich mich nicht festlegen,dazu müste ich erst einen GE Kopf sehen.

    MFG Thomas
    hytech Driver
    also lass jubeln und warte :grinning:
    Oxwall Community Software