Hey Männer, Hab vor kurzem meinen Zahnriemen gewechselt, jetzt "singt" er, als ob er zu fest gespannt ist, was ja eigentlich nicht möglich ist, durch den Hydraulischen Spanner. Hat jemand ne Idee oder das Problem auch schon gehabt?
wenn ich mich richtig erinnere gehört zu einem seriösen zahnriemenwechsel der ersatz von spannrolle & wasserpumpe ebenfalls dazu inkl. keilriemen... :rolleyes:
Original geschrieben von: Supraline wenn ich mich richtig erinnere gehört zu einem seriösen zahnriemenwechsel der ersatz von spannrolle & wasserpumpe ebenfalls dazu inkl. keilriemen... :rolleyes:
Spannrolle für den zahnriemen...Ja! Wasserpumpe und keilriemen ... Nein! Nicht bei 2JZGTE! gruß Deny
ja, nicht bei allen fahrzeugen muss so wie bei vw zb dei wasserpumpe mit gemacht werden wenn man zahnriemen neu macht... bei manchen wird die auch ganz anders angesteuert...
- Kay - schrieb am 24.10.2008 22:18 ja, nicht bei allen fahrzeugen muss so wie bei vw zb dei wasserpumpe mit gemacht werden wenn man zahnriemen neu macht... bei manchen wird die auch ganz anders angesteuert...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- wenn man den Zahnriemen neu macht, macht man eigentlich Spannrolle und wasserpumpe, Keilriemen immer gleich mit !!
spritze denn Keilriemen mal mit Rostlöser ein und lass in laufen wenn es weg ist Riemen neu.
wenn nicht dann alle riemenscheiben kontrollieren!
Aber nicht bei so einem leicht zugänglichen Motor wie beim 2JZ. Wenn der Keilriemen spröde ist wird er getauscht, wenn nicht dann nicht.Basta! Das Teil ist in 5min. draussen wenns pressiert. Wapu würd ich wahrscheinlich mitmachen oder halt gut prüfen (lautes Lager z.B.?)weil um die zu tauschen halt der ZR wieder runter muß.. Spannrolle und ZR Spanner definitiv mitmachen.
Ich hab den Zahnriemen natürlich mit Spanrolle gatauscht. Die WaPu hab ich drinnen gelassen, weil sie absolut dicht ist. Keilriemen hab ich auch drinnen gelassen weil der aussieht wie neu. Zahnriemen singt immer noch
Hi Peter, hatte das Problem auch schon. Aber das Geräusch kommt eigentlich nicht vom Zahnriemen sondern vom Keilriemen, denn die Spannrolle vom Keilriemen ist aus Kunststoff und läuft leider ein. Könnte unter umständen auch ein alter Keilriemen der extrem trocken ist sein. Kannst du ja aber auch auf die schnelle testen. Schmeiß den Keilriemen runter (dauert nicht mal 5 min.) und laß ihn an. Geräusch sollte weg sein. So war es auf jeden Fall bei mir
Hi Jürgen, Problem ist, das vor dem ZR Wechsel nix war. Hab auserdem festgestellt, das AT, und MT nen verschiedenen Keilriemenspanner haben. Du hast so nen Schwarzen Kunststoffdämpfer zum Spannen oder?
Verschiedener Keilriemenspanner :rolleyes: Schau ich gleich mal heute nach, aber kann ich mir nicht vorstellen. Der Spanner ist aus Eisen und die Rolle ist aus schwarzem Kunststoff. Die schwarze Rolle läuft ein, war zumindest bei mir so. Wenn alles nichts hilft, komm ich mal bei dir vorbei.
Also ich hab ja bei meinem Chef auch den ZR gewechselt und der hat ne MT und auch nen anderen Keilriemenspanner als ich in meiner AT 100%. @ Manni: Wollt ja eigentlich mal bei dir vorbeischauen, und habs nie geschafft, und jetzt is se abgemeldet
Du hast recht der Keilriemenspanner vom AT hat die Teilenummer 16620-0W025 und kostet 138,99 + MWST und der vom MT hat die Teilenummer 16620-46070 und kostet 191,88 + MWST. Frag mich nur was da anders sein soll :rolleyes: