Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Zündkerzen, Öl, Kühlwasser | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    vtecer
    Hi,

    ein paar fragen hätt ich mal:

    Ich habe meine Supra vor ein paar tagen abgeholt und wollte ein paar sachen gerne wissen, die ich nur teils über die Suche gefunden habe.

    1. Ich brauche neue Zündkerzen. Ist da Denso Iridium 24K richtig?
    oder reichen auch erstmal NGK? (Ich wollte in nächster Zeit aber auch den Ladedruck etwas anheben, aber nur leicht, damit ich sonst orginal teile fahren kann.)
    Würde das mit NGK auch noch gehen und welche bräuchte ich da?

    Ich würd die kerzen gerne selber reinmachen. Muss ich da irgendwas besonderes beachten und/oder mit wieviel drehmomt anziehen?

    2. als Öl hab ich der Suche entnommen, dass das castrol 10w60 nicht verkehrt ist. Wieviel Kilometer muss man dieses etwa warm fahren (Da ich mal gelesen habe, dass man dieses vor allem gut warmfahren soll). Reichen da keine 10km?

    3. Auf der Rückfahrt bin ich mal 100-150km sehr oft über 200kmh und manchmal länger 250-260kmh gefahren( mit TRAC/Vmax sicherung raus).
    Einige male ist auch die WassTemp weit über die Mitte der Anzeige gestiegen. Und auf der Tanke hab ich dann gesehen, dass einiges an Kühlwasser (aus dem Überdruckschlauch glaub ich) rausgekommen ist (nach dem Streckenteil hab ich mich auch über 30L verbrauch gefreut :blush: ).
    Den wasserbehälter hab ich später, als es kalt war, wieder aufgefüllt.
    Ist das wirklich normal? Ich mein auf der Rennstrecke fährt man ja noch mehr mit vollgas und ständig hoher drehzahl. Ist da was kaputt oder kann man halt nicht so lange so schnell fahren?

    gruß

    chris
    Jan-LG
    welchen wasser behälter aufgefüllt? ich hab nur dies ding in der front was irgendwie nur nen überlauf darstellt oder so. so nen kühlwasserbehälter mit anzeige ob genug drin ist oder nicht hab ich zumindest noch nicht gefunden...

    BlueW
    Der Behälter vorn sollte als Überlauf dienen.Das sich da wasser rausdrückt hab ich auch.Allerdings läuft er nicht über sonder nimmt sich wenns abkühlt das wasser wieder zurück.
    Dient als ausdehnungsgefäß.hat aber ne Hi low markierung an der Seit!
    Don Driver
    1. NGK Serienkerzen kannst du erstmal drinlassen
    2. Normaler Elektrodenabstand 1,1 mm (max. 1,3 mm zulässig, ansonsten tauschen)
    3. Anzugsdrehmoment 18 Nm
    3. 10W60 ist ok
    4. Warmfahren ist Pflicht; je nach Wetter Dauer unterschiedlich.
    5. Wassertemperatur weit über Mitte ist nicht Serie... :wink:
    6. Wasserverbrauch eigentlich auch nicht (Wasser geht max. von Kühler in Ausgleichsbehälter und anschließend wieder zurück)
    Andi Insider
    Du kannst einen sehr seltenen Kopfdichtungsschaden(hab ein Bild wo die Metalldichtung kaputt ist)haben oder einen kaputten Kühlerdeckel.
    Ich hab auch nie Wasser in meinen verkleinerten Ausgleichsbehälter. Dafür ist der Kühler aber immer randvoll. Wenn du den Ausgleichsbehälter über MAX bis zum Deckel füllst kommt ganz sicher fast alles wieder raus. Es könnte auch das Thermostat kaputt(klemmen) sein, dann kann das Wasser nicht richtig fließen. Meine Temperaturanzeige bewegt sich nur bis zur Mitte und dann wirkt sie wie festgeklept, egal wie schnell ich fahre.
    Es kann auch ein kaputter Kühler sein der voll ist mit Kühlerdichtungsmittel.
    Gruß Andi
    vtecer
    also mir wurde gesagt, dass die NGK Kerzen, die Toyota verbaut, 28€ pro stück kosten.
    Da ich ja auch höheren Ladedruck fahren will, sind die Denso Iridium IK24 ja besser, oder? Gibt es da eigentlich noch unterschiedliche oder hab ich, wenn ich Denso Iridium IK24 irgendwo bestelle, auf jeden fall die richtigen auf dem tisch.

    Gruß
    Don Driver
    Hör' bitte damit auf, ein und die selbe Frage in zwei Threads zu posten.

    PS: Hier fahren genügend Leute mit den NGK. Auch mit Ladedruckerhöhung.
    Hefti2 Driver
    Schau doch einfach nach dem Wärmewert der Kerzen. Bei Serien (und leicht erhöhtem) Ladedruck nimm Serienwärmewert. Dabei ist es eigentlich auch wurschd, welcher Hersteller. Ich habe 2 Jahre lang sehr zufrieden Bosch Platinkerzen benutzt. Die Liegen mit ein paar Prozenten etwa um die 10 Euro/St..
    Die kälteren Kerzen braucht man nur, wenn man auf "BPU" Stand geht, die noch kälteren erst bei Singles.
    vtecer
    ok,

    mitlerweile hat es sich so ergeben, dass ich am Wochenende mit einem Mechaniker einiges am Auto machen werde und bis dahin brauche ich die Kerzen. Die NGK für über 20 müssen es da nicht umbedingt sein.

    Ich weis leider nicht den Wärmewert der Serienkerzen. Und welche ich wo, bis Freitag, bekomme weis ich auch noch nicht. Hab meine alten immer über jemand bei Honda gekauft. Wenn mir einer den Wärmewert oder sonstige Werte, die ich brauche, sagen kann, werd ich mal im ATU Schuppen vorbeischauen. Oder kennt jemand noch nen Internet Schnellversand Shop für sowas?
    Oxwall Community Software