Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Wo Ölkühler montieren? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    ChrisTT Owner
    Hallo Jungs,

    ich habe den Greddy 3ROW LLK und nun möchte ich einen Greddy Ölkühler montieren, da durch den LLK nicht mehr viel Platz vorne ist, kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den Ölkühler
    verbauen soll?

    Gruß

    Chris
    Midnight Owner
    Links?
    Werde ich auch wohl so machen...
    Andi Insider
    Da wo der alte LLK saß ist eigentlich genügend Platz. Da sitz meiner auch.
    Aber auch auf der anderen Seite ist noch Platz für nen kleinen Ölkühler. Da hab ich dann den AT-Getriebeölkühler reingequetscht.
    Oder zwischen LLK und Wasserkühler. Es gibt soviele Stellen.
    Gruß Andi
    Avalanche_515 DrIvEr
    @ChrisTT:
    Das selbne Problem habe ich auch gerade... ich habe den GReddy 4-Row verbaut und hab den GReddy 16-Row Oil Cooler. Das Dingen ist viel größer als ich mir das vorgestellt hatte. Ich wollte ihn auch erst auf die (in Fahrtrichtung) linke Seite packen, aber da sind die Pipes vom FMIC und die Hydraulik-Leitungen. Auf der rechten Seite, wo einst der stock LLK saß, ist auch die Pipe vom FMIC. Allerdings verläuft die bei mir nicht an der Seite hoch und geht dann durch den Kotflügel, sondern meine geht vom Lader senkrecht runter und verläuft dann unterm Längsträger in Richtung Frontschürze. Somit ist es auf der Seite auch super eng.
    Ich muss jetzt erstmal abwarten, bis alle Pipes endgültig verlegt sind, dann werd ich erstmal die Kotflügel montieren und schauen, ob direkt vor den Radhausschalen Platz ist. Aber das bezweifle ich ein wenig.
    Und schräg einbauen bringt ja nichts, denn dann werden die Lamellen nicht sauber durchströmt.

    Zwischen FMIC und Wasserkühler würde ich den nicht verbauen... denn was soll denn am Kühler noch ankommen, wenn die Luft erst durch den dicken FMIC, den großen Oil Cooler und den Klimakühler muss, bevor sie an den Kühler kommt? Da siehts dann mager aus mit der Kühlwirkung. Außerdem wirds vom platz her mehr als eng - zumindest beim 4-Row!

    Ich rätsle also auch noch, aber gern kannst mir ja nen paar Pics schicken, wenn Du ne Lösung hast!

    mfG Jan
    ChrisTT Owner
    Original geschrieben von: Andi
    Da wo der alte LLK saß ist eigentlich genügend Platz. Da sitz meiner auch.
    Aber auch auf der anderen Seite ist noch Platz für nen kleinen Ölkühler. Da hab ich dann den AT-Getriebeölkühler reingequetscht.
    Oder zwischen LLK und Wasserkühler. Es gibt soviele Stellen.
    Gruß Andi


    Hi Andi,

    das Problem ist die Verrohrung des LLK! Auf der Beifahrerseite ist noch mein Blowoff und von daher absolut gar kein Platz. Auf der Fahrerseite stört die Verrohrung auch ziemlich. Habe mal ein paar Bilder gemacht. Die schönste Lösung wäre zwischen Wasserkühler und LLK, so wie es Greddy in der Anleitung beschreibt. Nur da ich dieses Jahr nach langen extrem schnellen Autobahnfahrten das Problem mit der Wassertemp. hatte, finde ich das nicht so glücklich. Wenn ich es zw. Wasserkühler und LLK setzte, dann werde ich wohl zusätzliche elektrische Kühler einbauen müssen. Was meint ihr? Es muss doch mehr Leute geben mit LLK Greddy 3 ROW und Greddy Ölkühler?`

    Gruß

    Chris
    ChrisTT Owner
    ...also ich habe den Ölkühler zwischen Wasserkühler und LLK gesetzt, so wie es Greddy vorschlägt, vor allem braucht man dann keine unnötigen Halter bauen, sondern kann die
    super passenenden von Greddy nehmen. Werde mir nun in AMI-Land Elktrokühler besorgen.

    Gruß

    Chris
    Steff Owner
    Genau diesen Kühler habe ich auf der rechten Seite in Fahrtrichtung eingebaut warum passt es nicht bei dir und ich habe da auch ein 3" Ladedruckrohr.
    Du setzt ihn hinter der Ladeluftverohrung da wo der OEM LLK war.
    Du nimmst den Innenradlauf raus da wo diese Lüftungsschlitze drinne sind und baust den da ein.
    Radlauf wieder rein und fertig.
    ChrisTT Owner
    @Steff: Da habe ich ein zu großes Tial Blow Off, zusätzlich würden die Greddy Schläuche von der Länge her nicht reichen. Selbst bei der Montage in der Mitte, reicht die Schlauchlänge gerade so.

    Gruß

    Chris

    kowalski Driver
    Hey Chris. schreib doch mal den aemkej an. Der hat den gleichen Kühler, auch mit 3Row LLK.
    Ich meine, der hat ihn rechts sitzen.....

    Steff Owner
    Original geschrieben von: ChrisTT
    @Steff: Da habe ich ein zu großes Tial Blow Off, zusätzlich würden die Greddy Schläuche von der Länge her nicht reichen. Selbst bei der Montage in der Mitte, reicht die Schlauchlänge gerade so.

    Gruß

    Chris



    Ahh Ok habe ich überlesen.
    Also link´s paast er nur wenn man den Wischwassertank ausbaut so ist es bei mir.
    Es gibt aber noch einen kleineren Kühler der passt auch so.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Steff
    Also recht´s paast er nur wenn man den Wischwassertank ausbaut so ist es bei mir.


    Der Wischwassertank ist doch links. :wink:
    Pred Insider
    Evtl. den Kühler verkaufen und nen kleineren nehmen.. wenn du den zu schräg einbaust wird er nicht richtig angeströmt und bringt nicht seine volle Wirkung.. oder eben das Bov versetzen...
    Steff Owner
    Original geschrieben von: Don
    [QUOTE]Original geschrieben von: Steff
    Also recht´s paast er nur wenn man den Wischwassertank ausbaut so ist es bei mir.


    Der Wischwassertank ist doch links. :wink:


    Oh ja ja meine ich doch :grinning: :grinning:
    ChrisTT Owner
    Hi,

    jep ich hätte verschiedene Möglichkeiten gehabt, aber bin nun den einfachsten Weg gegangen und der Ölkühler zwischen LLK und Wasserkühler gesetzt. Werde mir in Amiland nun Elktrokühler holen.

    Danke für die Tipps.

    Gruß

    Chris
    eddie Insider
    wie gross is denn der ölkühler von greddy...was is bei dem ander (da angeblich so gross) wie von deutschen lieferanten? die passen eigentlich (bei andi gesehen) hinter die bliinker....
    ChrisTT Owner
    Hallo Eddie,

    der Greddy 16 Row Ölkühler ist fast doppelt so groß, wie der vom Steff.

    Gruß

    Chris
    eddie Insider
    steff????? wer soll das sein...kann jemand den ausmessen...meine ja nur, dass man auch nen anderen ordentlichen kühler bekommen könnt und sich wesentliches geld sparen kann. wer hat die grössen? :grinning:
    Steff Owner
    Hääääääääää :rolleyes:
    Avalanche_515 DrIvEr
    @eddie:
    Sag mal wirst Du seniel??? Steff war sogar beim mkiv-Treff in LUCKAU!!!!!!!
    ChrisTT Owner
    Original geschrieben von: eddie
    steff????? wer soll das sein...kann jemand den ausmessen...meine ja nur, dass man auch nen anderen ordentlichen kühler bekommen könnt und sich wesentliches geld sparen kann. wer hat die grössen? :grinning:


    Schau mal 13 Beiträge zurück, da siehst ein Bild, wie er an der Seite bei meinem Supra hängt.

    Gruß

    Chris
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software