Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wieder mal Problem mit Speedsensor...ich brauche BITTE Hilfe der AT-Experten! | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    ANKRacing DrIvEr
    Ich weiß auch nicht so recht, was ich gerade davon halten soll. Seit ich den defekten Speedsensor am Getriebe gewechselt habe, sind ja gerade mal ~600 km vergangen. Heute fahre ich, Tachonadel fällt runter, keine Reaktion mehr. km-Stand zählt auch nicht weiter. Ich dachte: "Orr nöö, nich schon wieder"... Ich war noch knapp 50 km von zu Hause entfernt, musste also nochn Stück fahren. ICh bin dann heim gefahren, die Warnleuchte im Drehzahlmesser ging dieses mal auch an und die O/D-Leuchte hat wie beim letzten Mal auch geblinkt. Habe den Wagen ab und zu an- und aus gemacht, um zu schauen, ob sich was verändert, was aber nicht der Fall war. Leider hab ich es nicht eher gesehen (Leuchte ist ja hinterm Lenkradkranz), aber die Motorleuchte war zeitweise auch an. Auto aus, Auto an, zack und weg war es. Hab dann am Ende noch den Fehlercode ausgelesen, wie gehabt "42".

    Ich bitte euch, vielleicht hat einer eine Idee, woran das liegen kann. Es kann ja nicht sein, dass nach paar Hundert km der Sensor wieder defekt ist, ich vermute da mal ein tiefgründiges Problem. Wieso war die Motorleuchte an?

    Das beste war noch, dass mir ein entgegenkommender Rentner 5 km vorm Ziel auf einer engen Straße gegen den Spiegel gefahren ist, und mich noch beschimpft hat, ich würde nich wissen wie breit mein Auto ist und auch mit den Worten "Hau ab, sonst hau ich dir eine rein", obwohl ich ihn mehrmals gebeten habe, dass wir doch bitte normal miteinander reden können, zumal an beiden Autos beinahe nix war außer ein eingeklappter Spiegel.

    Das war offensichtlich nicht so mein Tag heute.....

    Achja, Wagen ist ein 1993er J-Spec TT AT.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Anonym Driver
    öch nööööö... bau mal den sensor aus und schau ihn dir an.. das wäre das 1. was ich machen würde..
    CanisLupus Driver
    Entweder es is wirklich der Sensor selbst oder es liegt an der Verkabelung vom Sensor.
    ANKRacing DrIvEr
    Aber schon wieder, nach der kurzen Zeit und den paar km?!? Das gibts doch nicht! Ich hab so die Schnauze voll, das glaubt mir keiner!
    CanisLupus Driver
    Naja gebrauchtes Teil...
    Hast du ein Oszilloskop zum messen? Falls ja kannst du es ganz schnell raus finden ob es der Sensor ist.
    ANKRacing DrIvEr
    Ja. Naja, wir fahren die Tage mal auf die Bühne und schauen uns das Dilemma mal an. Mal sehen.

    Ja klar gebrauchtes Teil, aber das wäre echt ein blöder Zufall. Naja, schauen wir mal. Ich werde hier alles posten, sobald es Erkenntnisse gibt. Eventuell fahre ich auch mal zu Toyota alles auslesen lassen. Ausgeblinkt habe ich zwar bereits selber, aber vielleicht sehen die am PC mehr.
    CanisLupus Driver
    Ja blöder Zufall wäre es aber es kann leider passieren :pensive:

    Falls die den passenden Tester haben könnten die sehen ob ein Signal ankommt allerdings nachdem dein Tacho abfällt wird auch nichts ankommen ^^
    Das einfachste ist mit einem Osziloskop an den Sensor zu gehen und die Räder zu drehen. Wenn ein Signal kommt ist der Sensor ok und es ist die Verkabelung. Steht auch im Diagnose teil bei den Werkstattbüchern wie das Signal aussehen muss am Oszi :blush:
    Gery Owner
    Konnte mich noch daran erinnern als du damals einen Sensor gesucht hast, in dem Thread hast du geschrieben:

    "Wie beschrieben suche ich einen Geschwindigkeitssensor Nr. 1 vom AT-Getriebe eines TT. Ob EU- oder J-Spec ist in diesem Fall wohl egal, ich habe aktuell auch einen aus einem EU-Spec-AT-Getriebe verbaut."

    Dir/euch ist schon klar das diese Geber je nach Hinterachsübersetzung unterschiedlich übersetzt sind?

    EU-Spec AT DE etc. hat 17 Zähne
    EU-Spec AT AT/CH hat 16 Zähne
    J-Spec AT hat 18 Zähne

    Japanfanatic hat gerade ein Bild auf Supraforums gepostet:

    http://i41.tinypic.com/idszcz.jpg

    Ich zähle 18 Zähne, das müsste dann der sein, der original zu dem Auto gehört. Wenn die Ritzel kaputt gehen, deutet das doch darauf hin, das Geschwindigkeitssensor und Getriebe nicht zusammenpassen.

    Gery Owner
    "seppel" schrieb:

    Er hat jetzt einen von ner eu-spec verbaut, dann ist die ursache für den fehler vlt. Schon geklärt :blush:

    Irgendwas passt da aber doch nicht zusammen. Als Andi einen neuen gesucht hat, schrieb er er hätte bereits einen vom EU-Spec AT verbaut...
    Und auf dem Foto sieht man einen mit 18 Zähnen, was von J-Spec oder US-Spec sein müsste? Warum sind bei dem die Zähne verschlissen?
    Japanfanatic DrIvEr
    Das Bild zeigt den vershclissenen Originalen aus seiner J-Spec. Der zwischenzeitig verbaute war eine Leihgabe vom Seppl :wink:
    ANKRacing DrIvEr
    Die haben eine verschiedene Anzahl an Zähnen? Leute, sowas weiß doch kein Mensch! :pensive:

    Also, um das mal aufzuklären:

    Der auf dem Bild ist mein alter, verschlissener Geber gewesen. Ich habe dann den vom Seppl aus einem EU-Getriebe verbaut und den gekauften mit seinem Einverständnis an iihn weiter geschickt. Das is jetzt natürlich bitter. Ich schreib ihn mal an, wie wir das jetzt am besten lösen. Ob ich durch die verschiedene Anzahl der Zähne im Getriebe was kaputt gemacht haben könnte?

    Bleibt nur die Frage, warum die Motorlampe an war....

    Gery, du bist ein Genie. Vielen, vielen Dank!
    Gery Owner
    Gut, das würde erklären warum der Aktuelle nicht mehr richtig funktioniert, aber warum ist der Originale verschlissen?

    Du könntest einfach ein neues Ritzel mit der Welle kaufen wenn der das Problem ist, anstelle immer den ganzen Sensor zu wechseln. Steht mit 22 Dollar im Toyodiy.
    http://www.toyodiy.com/parts/p_J_1993_TOYOTA_SUPRA_JZA80-AJPQZ_3505.html

    33482-59025
    Und für den Seppel auch gleich einen mit, 33482-59015 :joy:
    ANKRacing DrIvEr
    Warum der originale so bescheiden ausgesehen hat, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

    Dankeschön für die Teilenummern! Gery, du läufst Paul, was Suprawissen betrifft, ja langsam den Rang ab :grinning: 1000 Dank nochmal. Jetzt kann ich nur hoffen, dass keine Reste des alten Ritzels im Getriebe sind bzw. dass sich das Ding gar nich so stark zerlegt hat. Weil wenn doch, wirds doof....

    BTW: Mir ist aufgefallen, dass mein Tacho "früher" supergenau ging und mit dem GPS-Signal fast genau übereingestimmt hat. Das war dieses Jahr nicht so, da sollten die verschiedenen Zahnräder auch die Ursache sein. Oh man...wenn man keine Probleme hat, macht man sich halt welche....
    Steff Owner
    Habe noch einige Sensoren da für Jspec bei Interesse kannste dich ja melden per PN.
    Gruß Stefan
    Japanfanatic DrIvEr
    "ANKRacing" schrieb:


    Dankeschön für die Teilenummern! Gery, du läufst Paul, was Suprawissen betrifft, ja langsam den Rang ab :grinning:


    Notiz an mich selbst: Gery möglichst schnell sperren :grinning:
    Oxwall Community Software