Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wie Krank können manche sein???? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    DZ1 Insider
    Mir fehlen die Wörter:

    amsracingblog.com/?p=133
    BillMorisson
    Wow, einfach nur abgefahren! So viel Aufwand um 1000 Pferde aus nem original 2 Liter Reihen-Vierzylinder zu holen! Der Auspuff verdient den Begriff Ofenrohr mal wirklich :blush:

    Vor einiger Zeit war ja schon mal ein Evo mit ca. 900 Pferden in den gängigen Tuning-Zeitschriften.
    Amalek
    Hab die Bilder schon vor einiger Zeit gesehen. Echt ziemlich extrem!

    videos.streetfire.net/video/2008-AMS-Racing-Program_199821.htm

    videos.streetfire.net/video/WORLD-RECORD-1130-AWHP_158815.htm

    Noch 2 Videos davon. Beim ersten gibts am Ende einen Prüfstandlauf des Motors zu sehen ...
    Peter10654
    LOL !!

    Hab ich auch vor ein paar Stunden in ein paar Foren gepostet :blush:

    Ist echt geil, aber ob das mit der Klappensteuerng alles so einwandfrei funktioniert :blush: Weiß nicht...

    Peter
    Japanfanatic DrIvEr
    Downsizing :sunglasses:
    SupraT88H Driver
    Das ist nicht Krank sondern sau geil :grinning: :grinning: :wink: :wink: :wink: :wink:
    Da kann der Tüv wenigstens nen Bi Turbo eintragen .
    ANKRacing DrIvEr
    wenn man sich mal vor augen führt, was die da eigentlich tun:

    ein 2.0 4zylinder biturbo :grinning:

    alder, das is echt krasser scheiß :grinning:

    naja, paul, downsizing von der hubraummenge her und den zylindern ja, aber von den kosten...NEIN :grinning:
    350z2jz
    absolut......geil.....bringt schon wieder neue ideen :blush:
    theDOHCtor
    echt krank, aber saubere arbeit, anders als bei dem andern "tuner" der den eclipse verpfuscht hat xD

    kann mir jemand erklären, warum der eine Turbo so "winzig" im gegensatz zum andern ist ?

    is bei der supra ja auch nich so ?


    grüße
    Midnight Owner
    Ich denke, dass der kleine Turbo, den Großen versorgen soll, (sieht für mich zumindest so aus, bei der Verrohrung) damit der schnell und überhaupt auf die Touren kommt!

    Bei der Supra ist es nicht so, da erst der eine Turbo kommt und dann der andere!
    Spoony
    das system hat schon ein schwede gebaut an einem c20let opel motor im calibra. scheint ja zu klappen, der kleine spult den grossen vor
    hytech Driver
    sehr umständlich aber faszienierend!!!!
    würde ich gern mal in ner karosse sehen,
    eine frage wäre noch zu klären wie der verdichter des 42ers mit dem positiven druck zurecht kommt auf dauer.?
    AustrianSupra Owner
    Interessenant.

    Allerdings ist die Leistung (hier 1000PS), die die Jungs an einem Motorprüfstand abrufen, auf der Straße nicht zu erreichen, da dort die Belastung anders ist.
    Wäre interessant, was da an Leistung drin ist, in wirklichem Fahrbetrieb.
    Im Auto haben die den Motor ja schon :blush:

    Jan-LG
    wäre das nicht leistungs technisch auch gut, das serien prinziep der supra zu behalten, aber als erstes nen kleinen lader und den 2ten bissel größer?
    rein theoretisch....
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: - Kay -
    wäre das nicht leistungs technisch auch gut, das serien prinziep der supra zu behalten, aber als erstes nen kleinen lader und den 2ten bissel größer?
    rein theoretisch....


    Das würde mit dem Setup vom Supra nicht funktionieren.
    Weil beim Supra 3 Zyl den einen Turbo antreiben und 3 den anderen.
    Wenn dann 2 verschieden große Turbos angetrieben würden, gäbe es Probleme....
    Don Driver
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Weil beim Supra 3 Zyl den einen Turbo antreiben und 3 den anderen.


    6 Zylinder den Ersten und dann 6 Zylinder alle Beide, meinst du...

    @Kay
    und das ist ja im Prinzip fast so, als ob erst ein kleiner und dann ein großer angetrieben wird
    Jan-LG
    ja, wollte auch gerade sagen alle 6 treiben doch die beiden an und nicht nur abwechseln 3 stück...
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Don
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    Weil beim Supra 3 Zyl den einen Turbo antreiben und 3 den anderen.


    6 Zylinder den Ersten und dann 6 Zylinder alle Beide, meinst du...

    @Kay
    und das ist ja im Prinzip fast so, als ob erst ein kleiner und dann ein großer angetrieben wird


    ja, sorry.
    habe gemeint, dass die 2 Turbos bei unserem stock Setup gleich groß sein müssen.
    bin aber nicht sicher.
    Spoony
    sind auch beide gleich ct12
    nur beim 300zx gibts zwei unterschiedliche grössen
    Japanfanatic DrIvEr
    Das Prinzip mit den zwei unterschiedlich großen Turbos bei einer sequenziellen Aufladung ist schon länger in Serie, selbst an einem Reihensechszylindermotor, nämlich bei BMWs 3.0l Diesel!
    Hier gibts mehr Infos: www.bmw.com/com/de/insights/technology/technology_guide/articles/mm_variable_twin_turbo_diesel.html?content_type=index&source=/com/de/insights/technology/technology_guide/articles/turbocharger.html&article=mm_variable_twin_turbo_diesel
    Seiten: 1 2 »
    Oxwall Community Software