Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Wie genau BOV einbauen + anschliessen? Hilfe, bin zu blöd.... | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Stefan-MA70 Driver
    Hallo allerseits,

    nachdem mich hier in meinem verkorksten Urlaub die Langeweile gepackt hat dachte ich mir, ich baue mal das BOV ein welches schon seit Jahren im Keller rumliegt.....

    Aber irgendwie bin ich wohl grad zu blöd dafür, und für die Foren-Suche gleich mit, zumindest habe ich nix wirklich hilfreiches gefunden icon_cry.gif

    Aaalso:

    Ich will das BOV (siehe Bild) einbauen - anschließen tue ich es ja an den dünnen Schlauch und an den dicken, der von "vorne" her kommt.
    Das "hintere" Ende des dicken Original-Schlauches muß ich irgendwie verschließen?

    Kann mir jemand bitte verraten, was ihr da genau für einen Schlauch genommen habt, der muß ja unterschiedlich dick sein....
    Ach ja, in was für eine Richtung muß das neue BOV zeigen, ist es egal ob die Öffnung nach oben / unten / hinten / vorne zeigt??

    Sorry das ich hierfür einen Thread aufgemacht habe, aber irgendwie steh ich grad aufm Schlauch icon_rolleyes.gif

    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c2i-6j-57ae.jpg


    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c2i-6k-6da9.jpg
    Stefan-MA70 Driver
    @ Caligo:

    Ja, anschweissen wäre auch ne Möglichkeit, aber ehrlich gesagt gefällt mir das rein optisch nicht. Habe es ein paar Mal gesehen aber irgendwie nicht mein Fall.


    @ Bama-Boy:

    Super, vielen Dank für deine Mühe! Ja, genau so wollte ich es auch machen, insofern bin ich zumindest hier schon mal auf dem richtigen Weg.

    Ist die Einbaurichtung eigentlich egal? Weil am einfachsten wäre es ja, wenn ich es mit dem großen Schlauchanschluß nach vorne (in Richtung des Originalschlauches) mache, weil dann könnte ich einfach einen kurzen geraden Adapterschlauch nehmen. Die "Öffnung" des BOV würde dann nach unten (Richtung FZG-Boden) zeigen.
    Ist die Montageposition egal??
    KingSchnitte Owner
    Wenn wir schon mal bei dem Thema BOV sind.
    Ist es nicht eigentlich sinnvoller, das BOV möglichst nahe Richtung Drosselklappe zu verbauen (hinter LLK) oder macht das nicht so den Unterschied?
    McGregory Owner
    Hier noch ein Bild eines eingebauten HKS Bovs
    Avalanche_515 DrIvEr
    "KingSchnitte" schrieb:

    Wenn wir schon mal bei dem Thema BOV sind.
    Ist es nicht eigentlich sinnvoller, das BOV möglichst nahe Richtung Drosselklappe zu verbauen (hinter LLK) oder macht das nicht so den Unterschied?


    Dem stimme ich zu, je näher an der Drosselklappe, umso besser. Zumindest hat man mir das damals so erklärt und Viele machen es auch so! Meins sitzt ca. 15cm vor der Drossel...
    KingSchnitte Owner
    Ware halt auch für mich interessant, weil ich es auch noch nicht verbaut habe.

    Bzgl Optimale Einbauposition hab ich mal gelesen, dass es am besten ist, das BOV möglich nahe der Drosselklappe einzubauen, weil man so das vom Turbolader zufüllende Volumen der Ladeluftstrecke möglichst klein halten kann und vermeidet, dass der Druck in und vor dem LLK komplett abgeblasen wird. Ich muss also quasi den Kühler nicht mehr neu befüllen. Geht man zum Schalten vom Gas (bei MT zumindest), wird die Drosselklappe ja nur kurz dicht gemacht, also für die Zeit, in der man die Kupplung tritt. Sitzt nun das BOV direkt vor der Klappe, entweicht nur der Druck, der in dieser kurzen Kupplungsphase entweichen kann. Der restliche Ladedruck geht ja immer noch Richtung Motor und bei wieder Gasannahme ist der Ladedruck schneller aufgebaut.
    Wobei es auch nicht ganz sinnlos ist, den Druck vorm LLK abzuführen, da dann die Turbinenräder nicht so stark unter Druck stehen.
    So oder so ähnlich zumindest hab ich das mal verstanden.
    KingSchnitte Owner
    @fab
    Übriges Kompliment an die Zeichnung. Ist echt gut gelungen.
    Wobei du dir mit dem BOV echt mehr mühe hättest geben konnen :wink:
    Oxwall Community Software